Beiträge von Tuder007

    Eines scheint sich langsam zu bewahrheiten, je neuer die Android Version umso mehr Probleme scheint es mit der app zu geben. Liege ich da falsch mit meiner Beobachtung?


    Deshalb meine Fragen an euch:

    Gibt es Forumsteilnehmer, die mit älteren Android Versionen </= V 13 Probleme mit der app haben?

    Gibt es Forumsteilnehmer, die mit neueren Android Versionen > V 13 keine Probleme it der app haben?


    dito bei IOS


    PS

    Mir ist schon bewusst, dass allfällige Erkenntnisse aus den Antworten den Frust :cursing: der app Nutzer welche Probleme haben nicht schmälert....interessant zumindest für mich wäre das Ergebnis aus den Antworten trotzdem. Daraus resultierend könnte eine Anfrage bei Renault erfolgen. Ob es von Renault eine brauchbare Antwort geben wird, sei dahingestellt! ;)

    Mein Handy ist ein Huawei P30 mit Android 12.X und wie bereits geschrieben seit 11/22 keine nennenswerten Probleme mit der app. Auch der app Start während dem Ladevorgang funktioniert wie gewünscht....z.B. Info über den aktuellen Ladestand. Muss allerdings ergänzen, dass unsere Einstellhalle ebenerdig ist mit relativ gutem Internet Empfang dank einseitiger Holzverkleidung.

    Mir geht es wie Tuder007, habe in 42000 km kaum Probleme gehabt. Allerdings nutze ich die IOS-APP auf einem IPhone und das scheint hier den Unterschied zu machen, wenn ich die ganzen Meldungen zusammenfasse.

    Bei mir läuft die app auf Handy mit Android 12.X seit über zwei Jahren sehr stabil und gut. D.f. Ob IOS oder Android basierend scheint keinen eklatanten Unterschied zu machen. Die Probleme mit der app bei den betroffenen Forumsmitgliedern scheinen anderswo zu sein. Mit kleinen sachbezogene Beiträgen können wir zumindest den Kreis der möglichen Ursachen möglicherweise weiter reduzieren.

    Also ich will ja nicht Öl ins Feuer giessen aber es ist ja schon sonderbar, dass viele unter uns grosse Probleme mit der app haben, andere und da zähle ich mich dazu, wenig bis keine. Daraus schliesse ich, dass die möglichen Fehlerursachen einstellungsbedingt, Internet zugangsbedingt (handshake) oder eventuell sogar länderspezifisch, ....etc. etc, sein können. Ich glaube eher nicht, dass wir hier im Forum ohne der Möglichkeit eines systematischen Vorgehens die effektiven Fehlerursachen finden werden. Sich mit Rechthaberei darüber zu streiten ist hier i Forum so oder so ein No-Go.

    Vorschlag: sollte jemand die oder das Problem mit der app für sich gelöst haben ist der Imput hier im Forum natürlich sehr erwünscht.

    Der einzige Minuspunkt imho für Renault ist, dass sich die verbaute (e)SIM nicht wechseln lässt und man an den (nicht konkurrenzfähigen) Tarif von Orange gebunden ist (außer man baut einen LTE/WIFI Router ein).
    Könnte man die eSIM einfach umprogrammieren (wie jede andere auch) wäre es imho perfekt.

    Bin mit dem Inhalt respektive Deinen Schilderungen einverstanden, bis auf das für Dich nicht konkurrenzfähige Orange Angebot. Für mich wars die günstigste Lösung....kommt halt immer auf die persönliche Situation an.

    Es kann durchaus sein, dass aüßere Umstände zu den Fehlern in der App führen. Aber auch da sehe ich den App Programmierer (Renault) gefragt. Man muss seine App eben kompatibel gestalten und gegen aüßere Umstände absichern. Das schaffen andere Apps auch. Ich nehme an, dass bei den Betroffenen andere Apps durchaus zuverlässig laufen und die MyRenault App dort eine unrühmliche Ausnahme bildet. (Bei gleichen aüßeren Umständen)

    Das dachte ich wie im Beitrag #550 im Beispiel geschildert auch lange (Samsung kanns nicht=unfähig), bis ich feststellen musste, dass es an ganz was anderem gelegen hat. Immer wenn Probleme mit apps nicht bei allen Nutzern vorkommen ist es zumindest verdächtig. Ich möchte in der my Renault app die Fehleranalyse nicht durchführen müssen bei dieser Vielzahl an möglichen Ursachen. Oft hilft einem, wie kürzlich bei mir, der Zufall als ich mein älteres Tablet retten konnte (dieses machte plötzlich immer Neustarts) durch die Einschränkung der laufenden Hintergrundsprozesse über das Entwicklermenü.


    PS: Ich nutze die app sicher 2-3 x pro Woche

    Schon komisch....habe die app (Android Version) seit 11/2022 aktiv. Noch nie damit ein Problem gehabt.

    Ob es wohl an etwas anderem liegt? Manchmal beschuldigt man einen Hersteller der Unfähigkeit und es liegt an ganz was anderem. Mir ging es z,B. so bei meinem Multiroom System von Samsung. Hatte über längere Zeit immer wieder das Problem, dass die Musik aufhörte zu spielen....Neustart erforderlich bis der Provider neue Generation von Internet connect Boxen verteilte. Seither keine Unterbrechungen/ Abbrüche mehr!

    Hast Du das System Open R schon einmal neu gestartet? Langer Druck auf die Ein- Aus Taste ....Mitte rechts vom grossen Display....könnte ev. helfen die Sprachführung wieder zu beleben.

    Hilft bei meinem Fz wenn gelegentlich der Blinkerton wegbleibt.

    Das Telefon aktiviere ich bei einem Anruf immer mit der Taste am Lenkrad...bisher keine Probleme.

    Eines sollte immer im Hinterkopf gespeichert sein.....Es gibt bei keinem Hersteller Syteme welche zu 100 % immer absolut in gewissen Situationen funktionieren. Tesla, BMW, usw. alle kennen z,B. Phantom Bremsungen um nur ein Beispiel zu nennen. Selbstverständlich ist es ja zum Glück jedem überlassen, ob mit oder ohne Assistenten fahren will. Habe mich aber kürzlich über mich geärgert.....habe bei einer Fahrt mit den Clio meiner Frau den akkustuschen Geschwindigkeitswarner ausgeschaltet und prompt eine Busse eingefangen. :cursing: ;)

    Dafür gibt es eine ACTIS (Aktion) von Renault um das Problem zu beheben. Das Renault Autohaus sollte diese Massnahme kennen. Mein Megane hatte das Problem auch. Seit der Korrektur funktioniert die Klappe bestens.