Beiträge von Thomasfa

    Scheint mir auch so.

    Er zeigt ja auch bei den Verbrauchern für Klima kWh/100km an...

    Wie lange bist du zeitlich für die 140km Strecke unterwegs gewesen?


    Finde das verwirrend und wirklich deutlich mehr als ich erwarten würde. Die Zoe begnügt sich gerade mit gut 20kWh mit Klima auf 21.5°C (Wärmepumpe).

    Das waren meisten kurze Strecken mit jeweils 3,5km. Und das meistens in der Dunkelheit und bei 2°C bis 8°C. Klima habe ich auf 20°C und ECO eingestellt. Manchmal den Lüfter abgestellt und nur die Sitzheizung an.

    Es ist mein erster Stromer und ich habe noch nicht die Erfahrung damit, wie man bei kalten Temperaturen richtig fährt. Und ich habe eine WP.

    Hallo,


    gestern lud ich und nach meinen Erkenntnissen nach der Ladung muss man den Durchschnittsverbrauch mit dem Verbrauch von Klima usw. addieren.

    IMG_20221205_161311.jpg


    Habe nach der Ladung einen Verbrauch von 26,01kWh/100km errechnet. Ladung lag bei 36,4kWh und gefahren bin ich 140km. Es war eine kalte Woche. Daher der hohe zusätzliche Energieverbrauch.

    Wenn ich die beiden im Bild angezeigten Werte addiere, komme ich auf 26,5kWh/100km. Also addieren!!

    Ich melde mich auch wieder einmal mit einer neuen Verbrauchserkenntnis. Zwar bereit im Dezember, aber was solls.


    Ich bin in der letzten und diese Woche 140 km gefahren. Die Temperaturen lagen zwischen 2°C und 8°C und die Strecke war vorwiegend in einer hügelige Kleinstadt.

    Zu meiner Kalkulation von 0,6kW pro % Ladeanzeige:

    Ausgangsladung waren 81%. Gestern lud ich von 20% wieder auf 81% lt. Stromzähler in Summe 36,42kWh - d.h. 61x meine 0,6=36,6kWh - ergo man kann mit den 0,6kW ganz gut kalkulieren.

    Das ergibt bei mir einen Verbrauch von gruseligen 26,01kWh/100km.

    Die Verbrauchsanzeige lag bei 19,8kWh/100km und der zusätzliche Energieaufwand für Klima und andere Verbraucher bei 6,7kWh/100km. Ich habe zum Teil versucht, die Heizung auszuschalten. Hat aber den Verbrauch nicht gesenkt. Die Wärmepumpe aber lief und das schein ein großer Energiefresser zu sein, wenn man nur Kurzstrecken fährt.

    Zähle ich nun beide Werte zusammen, ergibt das einen Wert von 26,5kWh/100km. Das entspricht fast den obigen berechneten Wert von 26,01kWh/100km. Ergo muss man die beiden Anzeigewerte zusammenzählen. Sonst belügt man sich ja doch selber mit den einen Verbrauchswert. Und der Ladestromverlust ist in meinen Augen vernachlässigbar. Und auch wenn es einen gibt, muss der in den Verbrauch eingerechnet werden.

    IMG_20221205_161311.jpg

    Gestern erhielt ich von meinem Renault-Händler auch die Info, dass die Verbrauchsanzeige nur auf die Antriebseinheit bezogen ist. Der Verbrauch von Klima usw., der in der Akku-Anzeige unterhalb angezeigt wird, müsst dadurch hinzugerechnet werden.

    Ich habe gerade aktuell 20,0kW/h + 6,0kWh(Klima usw.) -> das ist heftig. Bin schon gespannt, was nach dem Laden herauskommt.

    Ich habe von Renault Service soeben die Info erhalten, dass es aktuell Probleme mit der FM-Radiotextanzeige gibt und an einer Lösung gearbeitet wird.

    Ein Update diesbezüglich wird für das 1. Quartal 2023 erwartet. Na dann schaun wir mal!

    Moin, ich habe den Thread jetzt vor und zurück gekurbelt.

    Was genau funktioniert nicht bei dem in der Überschrift genannten Thema ? Und lässt sich das bei Abholung schon überprüfen bzw. vom Händler in Ordnung bringen lassen.

    Bekommt die App keine Verbindung zum Auto oder ist das noch ein anderer Fehler. 🙃

    Ich raffe es nicht , Sorry 🙈

    Bei mir gab es eine Verbindung. Ich konnte zwar die Kilometer abrufen und die Ladung und Klimaanlage programmieren. Aber ich hatte keine Akkuanzeige und konnte auch das sofortige Starten der Heizung/Klima nicht durchführen. Jetzt nach Aktivierung durch das Renault-Service-Team funktioniert es so, wie es funktionieren sollte.

    MP3-Dateien via Bluetooth werden vom Wagen nicht gefunden. War bei mir auch so. Was geholfen hat ist, eine Musikdatei mit einer App auf dem Handy starten während das Handy schon mit dem Auto per Bluetooth verbunden ist (ich benutze dafür Amazon Musik). Dann erkennt auch der Wagen die Datei über die Bluetoothverbindung und du kannst das Handy weg legen und die Musik dann auch über den Wagen steuern.

    Danke für den Tipp. Werde das heute gleich mal ausprobieren.

    Seit 19.11. funktioniert nun auch beim mir das Remote Services Pack. Habe nun endlich die Ladeanzeige. Offen ist noch das Thema Audiodateien via BT von meinem Handy. Renault ist dran.

    Hallo,


    seit 2 Wochen warte ich auf die Aktivierung des "Remote Service Pack" - ist nach wie vor in Blau "Bei Aktivierung". Das Renault-Service hier in Österreich bekommt es nicht hin und hat meine Anfrage nun bei Renault eskalieren lassen.

    Ich vermute nun langsam, dass mein Vivo X60 pro von Renault nicht richtig erkannt wird. Anscheinend ist das Vivo nicht gelistet. Obwohl es kein NoName-Handy ist.

    Bei dem Vorgängerfahrzeug eines anderen Herstellers hat alles bestens funktioniert.

    Ich kann im Megané leider auch keine Audiodateien vom Handy abspielen. Er findet einfach keine, obwohl am Handy und im Auto bei Audio/Media alles auf ON steht.

    Das ist ja ein ziemlicher Rückschritt. :/ X/