Ich melde mich auch wieder einmal mit einer neuen Verbrauchserkenntnis. Zwar bereit im Dezember, aber was solls.
Ich bin in der letzten und diese Woche 140 km gefahren. Die Temperaturen lagen zwischen 2°C und 8°C und die Strecke war vorwiegend in einer hügelige Kleinstadt.
Zu meiner Kalkulation von 0,6kW pro % Ladeanzeige:
Ausgangsladung waren 81%. Gestern lud ich von 20% wieder auf 81% lt. Stromzähler in Summe 36,42kWh - d.h. 61x meine 0,6=36,6kWh - ergo man kann mit den 0,6kW ganz gut kalkulieren.
Das ergibt bei mir einen Verbrauch von gruseligen 26,01kWh/100km.
Die Verbrauchsanzeige lag bei 19,8kWh/100km und der zusätzliche Energieaufwand für Klima und andere Verbraucher bei 6,7kWh/100km. Ich habe zum Teil versucht, die Heizung auszuschalten. Hat aber den Verbrauch nicht gesenkt. Die Wärmepumpe aber lief und das schein ein großer Energiefresser zu sein, wenn man nur Kurzstrecken fährt.
Zähle ich nun beide Werte zusammen, ergibt das einen Wert von 26,5kWh/100km. Das entspricht fast den obigen berechneten Wert von 26,01kWh/100km. Ergo muss man die beiden Anzeigewerte zusammenzählen. Sonst belügt man sich ja doch selber mit den einen Verbrauchswert. Und der Ladestromverlust ist in meinen Augen vernachlässigbar. Und auch wenn es einen gibt, muss der in den Verbrauch eingerechnet werden.
IMG_20221205_161311.jpg