Beiträge von Thomasfa

    Ich hab schon mal mit einem Post weiter vorne versucht nachzufragen, welches Android-Phone wer in Verwendung hat.

    Ich habe das Gefühl, dass die Besitzer eines Samsung-Handys die wenigsten Probleme mit der App haben und ich kann das von mir aus so bestätigen. Ich habe privat ein Xiaomi 14 und ab dem Beginn der Ladung komme ich nicht mehr in die App. Steige ich vor der Ladung in die App ein, dann zeigt es mir auch die Ladedaten an.

    Bei meinem Firmenhandy, ein Samsung, habe ich überhaupt keine Probleme.

    Und by the way hier sich so zu beschissen ist einfach nur kindisch.

    Ich habe diese Verbindungsprobleme nur, wenn ich nach den Start des Ladevorgangs die App starte. Starte ich die App vor dem Ladevorgang, dann funktioniert diese auch.

    Tronity und Kelec funktionieren ohne Probleme.

    Ich befürchte, dass hat etwas mit den unterschiedlichen Android-Handymarken zu tun. Mein Privathandy Xiaomi 14 macht bei einigen Apps Probleme, die eine Verbindung zu einem Gerät aufbauen wollen.

    Bei meinem Samsung Firmenhandy sind mir derartige Probleme noch nicht aufgefallen.

    Was habt ihr für ein Handy im Einsatz und gibt es mit diesem Probleme?

    Im Winter ist die Kapazität der Batterie deutlich verringert.

    Abgesehen davon sind 30% im Neuzustand unter allergünstigsten Bedingungen

    lediglich 17 kWh (0-100% sind lediglich 56-57 kWh).

    So knackige Sprüche wie in Deinem Post mit so wenig Wissen und Erfahrung

    ist jetzt nicht so prickelnd.

    Meine knackigen Sprüche basieren auf Erfahrungen seit November 2022 und diese Milchmädchenrechnung mit % x 0,6 kommt wesentlich besser hin als die Anzeige. Speziell im Winter - 100km gefahren - Anzeige 19,5kWh- geladen 23,7kWh - Es zählt für mich nur das, was geladen wird und nicht die Ladung minus unbekannten Ladeverlust minus irgendwas anderes.

    Ich verstehe, dass die Verbrauchsanzeige einen möglichen Ladeverlust nicht berücksichtigt. Aber kann der reale Verbrauch so zum angezeigten Verbrauch abweichen?

    In diesem Fall wären das ja 23%.

    Ich nehme die Verbrauchsanzeige schon lange nicht mehr ernst. Die ist bei mir sowas von daneben. Mehr als die oben genannten 20%.

    Bei mir wird nur die Prozentanzeige als Verbrauchswertkalkulation hergenommen - 30% Verbrauch bei 100km sind ca. 18kWh. Und das passt dann meistens mit den geladenen Werten überein.

    Ich verstehe es bis jetzt nicht, warum dieser Prozentwert nicht für die Verbrauchsanzeige berechnet wird.

    Jaja, diese Anzeige habe ich schon länger weggedrückt.

    Für mich zählen nur noch die %e, die ich dann immer wieder mit 0,6 multipliziere und dieser Wert passt bei mir ziemlich genau mit dem tatsächlich geladenen Wert überein. Alles andere bringt nichts.

    Wie ich den Megané im November 2022 übernommen habe, gab es hier im Forum gleich mal die Diskussion, ob die Verbraucherwerte wie Klima zur Energieverbrauchsanzeige addiert werden soll oder ob dieser Wert bereits im angezeigten Wert beinhaltet ist.

    Dazumal hat Renault auch geantwortet, dass die Verbraucherwerte beinhaltet sind. Ich glaube es nach wie vor nicht. Den zähle ich im Sommer oder im Winter diesen Wert zum Anzeigewert hinzu, dann komme ich annähernd auf den tatsächlichen Verbrauchswert.


    Und auch ich verstehe es nicht, dass Renault es nicht schafft, hier einen annähernd genauen Wert anzuzeigen.

    Es könnte doch einfach mit dem bei einem erfolgtem Reset angezeigten Prozentwert und dem Verbrauch in Prozent berechnet werden und der Kilometerleistung.


    Und so bytheway: Meine gefahrenen angezeigten Kilometer passen nicht mit den Werten überein, die mir Google bei einer Navigation anzeigt.

    Beispiel: Streckenberechnung 106km - Renault zeigt mir eine gefahren Strecke von 100km an - also zu wenig. Somit stimmt der Verbrauch dann auch nicht mehr. Knappe 6% Abweichung nach unten finde ich nicht gut. Mein Renault-Händler hat mir aber mit dem Argument geholfen, dass ich froh sein soll, dass es weniger Kilomter anzeigt als tatsächlich gefahren. Hilft beim Wiederverkauf.

    Aber ist das nicht ein Widerspruch. Der Tacho zeigt eine Geschwindigkeit an, die höher ist als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Müsste dann die angezeigte Strecke nicht höher sein als die Berechnete? - Aber das wäre eigentlich ein eigener Thread.

    Hallo,


    ich möchte wieder einmal via Renault APP eine Route planen. Es scheint so, dass ich verbunden bin. Es wird der Akkustand angezeigt und auch, wo mein Megané geparkt ist. Bestätige ich meine Reise inkl. Optionen, erhalte ich die Meldung "Wir könne sie nicht verbinden. Versuchen sie es noch einmal".

    Welche Lösungsansätze gibt es in diesem Fall?

    Das ist doch toll, dann hat dein Auto weniger Kilometer auf der Uhr. Steigert den erzielbaren Wiederverkaufswert.

    Da geb ich dir recht, obwohl die Gebrauchtwagenpreise für E-Autos im Keller sind.

    Aber dafür verfälscht es eindeutig den Verbrauchswert. Und 1 kWh/100km weniger klingt gleich mal viel besser als bei den geringeren Kilometer.

    Hallo in die Runde,


    vielleicht ist jemandem das gleiche aufgefallen:

    Route eingeben - Google sagt bis zum Ziel 105 km

    Route exakt abgefahren - der Megané hat das Ziel in 100,0 km erreicht - 5 km weniger als Google-Berechnung, der ich mehr vertraue.

    100 km Megané sind 95,24% von 105 km Google


    Ich bin bisher 13.873 Megané-km gefahren und habe eine errechneten Verbrauchswert von 21,65kWh/100km (inkl. Ladeverluste und alle Jahreszeiten)

    Wenn ich nun diese Abweichung berücksichtige, sind es bereits 14.566 reale Kilometer - das ergibt dann einen tatsächlichen Verbrauch von 20,62kWh/100km.


    Meine Renault-Werkstatt prüft aktuell diese Information.

    Hallo zusammen,


    mich interessiert die Frage eher anders herum, wie habt ihr das geschafft? Ich würde gerne manchmal das Radio anlassen, wenn ich Mitfahrer habe die im Auto warten während ich schnell was hole? Mein Wagen schaltet dann automatisch alles aus :(


    Und wenn meine Tochter im Auto ist, würde ich den Schlüssel schon gerne mitnehmen ;)

    Ich habe das Fahrzeug im eingeschalteten Zustand hinterlassen. Alle Türen waren nicht verriegelt.