Darf ich fragen welcher Wagen das ist?
Ein Blick in die Signatur würde vermuten das es ein "Tesla Model S Long Range 12.2019" ist
Darf ich fragen welcher Wagen das ist?
Ein Blick in die Signatur würde vermuten das es ein "Tesla Model S Long Range 12.2019" ist
Die Zoe Phase 2 war ja auch beta Test für den Megane ![]()
interessante Statistik, hahah
EpBFUdDXMAEn03J (1).png
Ist das eine Statistik aus dem realen Leben oder eine Statistik einer Umfrage ?
was für einen wichtig wäre.
Ergebnis ja die Mehrheit möchte eine Reichweite größer 500 km und die Mehrheit fährt täglich eine Strecke kleiner 24 km ---> meine Empfehlung kauft euch einen Diesel, dann ist der schneller kaputt ![]()
Hallo zusammen,
ich habe leider nur ECO und Comfort zur Wahl.
Kann ich jetzt nicht Vollstrom geben?
Liebe Grüße
Müßte trotzdem auch in Eco funktionieren, einfach mal das Strompedal ganz durchtreten, ja ich meine ganz durchtreten. Am besten mal auf einer freien geraden strecke ausprobieren. nannte sich früher kick down ![]()
Kann man aus der FIN irgendwelche Daten wie Herstellungsdatum o. Ä. ablesen?
Warum so kompliziert, das genaue herstellungsdatum glaube ich nicht, aber die Austattung etc., versuche es doch mal nach der altbewährten Methode wie in #2001
Renault Megane E Forum - bestellen 2022 Liefertermin 2023 2024 - Lieferzeit E-TECH Wartesaal - Auslieferung des neuen Elektroautos
Es fehlt noch die Definition was denn nun "knapp" ist ![]()
"Wenn sich ein Reh überlegt, knapp vor Dir aus dem Wald zu rennen", dann denke ich ich es egal welche Reku Stufe man gerade eingelegt hat.
jetzt müßte man noch "knapp" definieren
Ja, sollte es eigentlich. Aber ganz ehrlich wer braucht das wirklich. Bei meiner Zoe habe ich einen Knopf an der Fernbedienung und kann den Klima Prozeß starten, wenn ich in der Nähe des Fahrzeuges bin und auch die Fernbedienung, sprich den Fahrzeugschlüssel, habe.
Wenn man aber mal das Auto an einen Fremden* verleiht, sollte ja mal vorkommen, dann klappt das mit unserem Megane nicht, für mich der eine Zoe Phase 1 hat, eher ein Rückschritt als ein Fortschritt .
*Fremden* laut meiner Definition, einer der nicht die Renault App auf dem Handy hat
Bei trockenen Verhältnissen bin ich mit dem Abblendlicht, dem Scheinwerferlicht und der Automatik für die Umschaltung sehr zufrieden.
Bei nasser Fahrbahn und neblig diesigen Verhältnissen dürfte das Abblendlicht besser sein. Finde auch wie stromer65 erwähnt hat, dass die Ausleuchtung zu stark den rechten Teil der Fahrbahn und zu wenig die Mitte der Fahrbahn ausleuchtet.
Richtig, etwas sogar zu stark. Der rechte Fahrbahnrand sollte bei asymmetrischen Licht etwas betont werden Link , aber bei unserem wird die linke Seite quasi nicht dabei ausgeleuchtet . Wir haben derzeit wieder so ein Wetter und der Linke Scheinwerferstrahl trifft sich etwa genau 50 m (Abstand Landstraße der Leitpfosten) mit dem rechten Strahl des Scheinwerfers und der Linke vernachlässig den linken Bereich, der liegt dann im dunklen Bereich, also die Fahrbahnmitte.
Der Linke Scheinwerfer müßte eigentlich weiter nach links leuchten und dabei etwas tiefer eingestellt sein, dann würde es passen.
Ich warte mal auf weitere Erfahrungen und werde mich eventuell an die Werkstatt meines Vertrauens wenden um das Licht etwas zu optimieren.
Wie ist das bei euch eigentlich, wenn es nachts neblig oder diesig ist, ich habe bei mir den Eindruck, das der linke Scheinwerfer arg nach rechts leuchtet. Ansonsten bin ich sehr zufrieden, ok vorher Zoe Phase 1, über die Funzel braucht man nicht reden.