Beiträge von stromer65

    Das sieht für mich nach Hochdruck-Hydraulik aus, also beispielsweise Pumpe und Verteiler mit ABS-Steuergerät für den Bremsdruck. Die Art von Leitungen passt nicht für ein Kühlsystem, wo große Durchflussmengen bei niedrigem Druck erforderlich sind, also Leitungen oder Schläuche mit größerem Durchmesser installiert werden.

    Das nehme ich mal auf, denn das sehe ich auch so.

    Aber könnte mal jemand von einem Auto mit WP ein Bild von dem Teil (vermutlich der Chiller) machen und ob man sieht das er 4 Anschlüsse hat, vielleicht im selben Winkel wie in #81


    BILD mit-OhneWP+Pfeil-1.png


    Das wäre super nett, Dank im Voraus. (zu @April ...schiel :whistling:)


    Gruß Uwe

    Alle Equilibre Modelle Batterien können vorkonditioniert werden, ohne Wärmepumpe. Batterien werden in eine Flüssigkeit getaucht, deren Temperatur von der Zentraleinheit gesteuert wird.

    Ich denke der erste Satz war in Engisch und die Übersetzung ist nicht so schön gelungen. Die Batteerien/Accu sind richtigerweise Flüssigkeit gekühlt/temperiert und je nach Modell entweder zusammen mit der Motorkühlung oder serarat und das wird von der Zentraleinheit überwacht, aber keine Vorkonditionierung, weil die Verbindung zu GoggleMaps bzw. der Ladepunktansteuerung fehlt. Ob es eventuell mit Apple Carplay oder dem Android geht weiß ich nicht, weil ich das noch nie benutzt habe.

    Hallo stna1981,


    er hat ja auch nix anderes geschrieben

    Original:

    Ceea ce le lipsește modelelor Equilibre este acea sincronizare cu informațiile de pe Google Maps și precondiționarea bateriei înainte de a ajunge la punctul de încărcare.

    Übersetzung:

    Was den Equilibre-Modellen fehlt, ist die Synchronisation mit den Informationen auf Google Maps und die Vorkonditionierung des Akkus, bevor er den Ladepunkt erreicht.‎


    Bei dem dritten Satz

    În rest, rămân de părere că pompa de căldură este un moft inutil și pentru 1000 de euro prefer să plătesc pentru o variantă generoasă.

    Übersetzung:

    Für den Rest bleibe ich der Meinung, dass die Wärmepumpe eine unnötige Modeerscheinung ist und für 1000 Euro bezahle ich lieber eine großzügige Variante.‎


    bin ich nicht so der Meinung, sondern die Wärmepumpe als Agregat zum Heizen und Kühlen des Innenraums schon Sinn macht, weil etwa vom energetischen Wirkungsgrad Faktor 3 ist, also 1 kWh Elektrische Energie stecke ich rein und bekomme 3 kWh Wärmeenergie heraus, das ist besser wie mit dem Heizstab heizen, vom Kühlen ganz zu schweigen.


    Was ich eher etwas komisch finde ist, das Renault die "Vorkonditionierung unter dem Namen "Wärmepumpe" verkauft, denn das stimmt mM. nach nicht und ist/war in Deutschland mit den 1900 € viel zu teuer, in Frankreich kostete die Vorkonditionierung lediglich 600 € für den, (Einschub, leider habe ich meinen noch nicht und kann nicht nachschauen) ich vermute aber, das es über einen Chiller gemacht wird. Die Wärmepumpe per se ist wohl in allen Modellen verbaut, denn wie wird dann wohl geheizt und gekühlt.


    Gruß Uwe




    Braucht es vielleicht gar nicht, denn ab Juli ist die WP (Funktion)* serienmäßig enthalten es bleibt dann noch die Frage ob das Navi dann auch serienmäßig enthalten ist


    *mit WP (Funktion) meine ich die "Vorkonditionierung" des Akkus

    Ob da ein Update beim Equilibre hilft, beim EV40/130hp standard charge mit seinen max AC 7kW wohl eher nicht, beim EV40/130hp mit boost charge immerhin AC22 und DC85 könnte man streiten, aber beim EV60/220ph mit optimum charge, da wäre es schon besser mit Navi umd mM. mit WP zu nehmen

    Hallo Hans,


    ja scheint zu funktionieren die Suche, aber ich habe wohl zu sehr nach "Techno" geschaut, aber ich wußte ja das @Nichy aus dem Spreedsheet einen Techno hat

    Gruß Uwe


    P.S. was ist eigentlich mit der Tabelle passiert, irgendwie stimmt da was nicht mehr 8|