Beiträge von stromer65

    Schon, aber für mich als Neuling, der sich mit der Elektrik erst ein wenig begonnen hat auseinanderzusetzen, als er sich für eine PV-Anlage samt Speicher, eine Wärmpumpe und den MeganE interessierte, hat diese Diskussion schon was. Somit denke ich nun verstanden zu haben, dass z.B. der MeganE 160 kW Leistung hat und ca. 18 kWh an Strom auf 100 Km verbraucht - oder?


    Danke und lG, tecno

    100% richtig, und wenn Deine PV Anlage mit sagen wir 9 kW läuft, dann produziert sie in 2 Stunden genauso viel Energie, wie Du auf 100 km benötigst.

    9kW * 2h = 18kWh

    kW ist die Leistung und kwh die verbrauchte Menge. So schwer ist das nicht....


    Egal ob Wärmepumpe oder Auto, da eine Wärmepumpe nicht fährt kann sie keine Menge auf 100km verbrauchen sondern nur pro Stunde. Gleiches beim E Auto im stand da wird dann logischerweise kw/h angezeigt.

    Vielleicht zur Erläuterung, das heißt nicht pro Stunde sondern in einer Stunde


    Arbeit ist Leistung mal Zeit und nicht pro Zeit kWh = kW * h

    Hintergrund ist, das in zusammengestezten Einheiten, die Physiker und Mathematiker etwa 1978 drauf geeinigt haben in Einheiten das MAL Zeichen wegzulassen, es hätte damals schon Möglichkeiten gegeben, z.B x, oder . das x nicht, denn die Mathematiker wollten dieses als Unbekannte haben, der Punkt wäre leicht zu übersehen gewesen und er war unten und nicht mittig. Computer waren dalas noch nicht so allgegenwärtig, sondern Schreibmaschine. Das geteilt durch Zeichen / das behielt man, da es nicht zur Verwechslung führen konnte

    Die Einheit kW/h gibt es physikalisch nicht, genauso wenig kWh/h hier würden sich die "h" heraus kürzen und es bliebe kW (Leistung) übrig.

    @tecno:

    Bist du beim Verbrenner auch, nur da fällts nicht ganz so auf, weil der Großteil der eingesetzten Energie ja in Abwärme umgewandelt wird....und den Verbrauch, den du stehend im Stau oder an den Ampeln hast, wird von den Systemen meist noch nicht mal erfasst (war beim Twingo mit seinem 35l Tank meist eine Differenz von über 2 l /im Winter gerne auch über 3 l (Anzeige Verbrauch bspw 29,7 l, getankt dann 32 l) Das bei knapp 500km Fahrleistung pro Tankfüllung...

    ...

    Quelle: https://rechneronline.de/elektroauto/

    Ich habe mal Deinen Verbrauch auf 6,2l/100 km (Benzin) gerundet und in die oben verlinkte Tabelle eingetragen und zum Vergleich Fahrzeug 1 mit 18 kWh/100km genommen. Es hat ja nicht jeder Lust auch verlinkte Seiten zugehen


    Verbrauch-Vergleich.jpg


    da sieht man schön, was da alles an die Umwelt in Form von Wärme in Energie (34 kWh/100km) umgewandelt bzw. verlustigt wird ;) und wir haben ja keine Erderwärmung, Nein

    Ist das Thema Akku-Vorkonditionierung eigentlich in der Bedienungsanleitung irgendwo beschrieben?

    Ich habe es noch nicht entdeckt, wäre aber unlogisch, denn es gibt keinen expliziten Knopf/Schalter/Hebel zum einschalten, nur das was auch schon @April in #8 und #26 geschrieben hat

    SoC muss > 10 % sein, Die Ladesäule muss im Navi aktiv angefahren werde und die Vorkonditionierung beginnt bei Entfernung <50km (und/oder mindesten 30 min Fahrzeit), die Heizleistung liegt zwischen 4-5 kW, d.h. die Vorkonditionierung verbraucht in 30 min (0,5h) ~ 2,0 -2,5 kWh bei etwa wohl 0-+5°C Außentemperatur. Der Zielwert liegt wohl etwa bei +30 -35°C Akkutemperatur, dito natürlich auch im Sommer, dann kühlt die Vorkonditionierung den Akku runter, das ist auch nicht ganz unwichtig. Fazit, sollte also alles automatisch laufen. Was auch noch automatisch abläuft ist, das das Wärmemanagement auch die entstehende Motorwärme von dem Ölkühler nimmt und falls nötig während der Fahrt in den Akku konditioniert, er schmeißt sie also nicht einfach über einen Wärmetauscher an die Umgebung weg.


    das dazugehörige (noch nicht finale) Schaubild hatte ich Heute hier gepostet Heizung ausgefallen">Heizung ausgefallen

    Hi, das ist jetzt ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Aber in der Patentschrift ist ja ein Schema hinterlegt, und dort ist der E-Heizer Bauteil 48 und über die Ventile 52,54 wird entweder der Akku 12 oder der Fahrgastraum über Wärmeübertrager 56 geheizt.

    Es kann natürlich sein, das Renault, anderst wie in der Patentschrift doch noch einen extra E-Heizer verbaut hat


    Megane-SchemaWPmBeschr.jpg

    Hi Wolfi1896, das ist ja bitter. Hast Du ein Foto für uns wie das Teil aussieht ? Weil es gibt einen Zuheizer, der sowohl für den Akku wie auch für den Fahrgastraum ist, angesteuert wird die jeweilige Situation über 2 Magnetventile.


    Gruß Uwe

    Hat zwar mit dem eigentlichen Thema nix zu tun, aber zum Thema Ersatzteilversorgung, wegen meiner Touchade (siehe Sig.) mit Bordstein, fehlt nur noch der Achsschenkel, Lenkung komplett da, Stoßdämpfer auch und restliche Kleinteile, mittlerweile warte ich schon seit 1,5 Monate (eigentlich schon seit 2 Monaten) aber ich ziehe mal 2 Wochen ab, wegen Versicherung hin und her.

    Also wenn bei mir bis Mitte des Monats nicht irgendwie ein verbindlicher Termin genannt wird, wann die Karre wieder läuft, dann halte ich mir in Verzug vor. Ich benötige das Fahrzeug beruflich, ist auch so im Leasingvertrag hinterlegt, habe zwar gerade noch Ersatz aus eigenen Mitteln, dafür aber 3 Autos gerade auch mich angemeldet und irgendwann ist Schluß mit Lustig, davon ist eines nicht brauchbar weil kaputt, die Zoe sollte eigentlich meine Frau (fährt ihren Traffic jetzt halt auch weiter, der sollte eigentlich auch weg) übernehmen und das andere ist ein 22 Jahre alter Honda HRV, der läuft (jo der Auspuff wird auch mal wieder lauter, weil der durchgerostet ist), sollte aber im Dezember weg sein.

    Just in time, ist ja alles gut und schön, wenn es dann funktionieren würde, tut es aber nicht, ok betrifft andere Hersteller auch, hilft mir und auch denen die auf Ersatzteile, aus welchen Gründen auch immer, warten.

    Der freundliche Mitarbeiter mit dem ich halb regelmäßig telefoniere, sagte mir durch die Blume, das er so langsam echt Probleme hat, mit wohin mit den ganzen Autos, weil er bekommt langsam ein Platz Problem, das Problem betrifft ja nicht nur unseren Megane, sondern auch die ganzen anderen Modelle, und wenn es komplexere Schäden sind wo mehrere Teile benötigt sind, wird es schon sehr eng, wenn es nur Blechschäden sind, ist es nicht so das Problem, sind ja noch verkehrssicher, aber wenn so was wie bei mir ist, fahrtüchtig JA, verkehrsicher NEIN, dann wird es auch irgendwann eng auf dem Parkplatz.

    So genug geheult. ;( Ich warte noch bis Mitte des Monat, was es da Neues gibt.