Beiträge von stromer65

    Ich glaube das Auto macht noch viel mehr, was wir gar nicht wissen. Als kleines Beispiel. Als ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt habe nach der Reparatur der Lenkung und da mußten die auch das Kühlwasser ablassen und neu befüllen, bin ich etwa 40 km mit Umweg nach Hause gefahren. Abgestellt und Fahrzeug verschlossen. Bin ins Haus und dann ohne Schlüssel wieder zum Auto um mir die rechte Felge an zuschauen und da hörte man am rechten Vorderrad deutlich das da eine Pumpe an war die Flüssigkeit um wälzte, ich schätze mal das da noch etwas Luft im System war, zumindest die Strömungsgeräusche lassen darauf schließen. Jetzt mittlerweile höre ich nichts mehr, ist also ziemlich leise. Also was kann das gewesen sein, AT war etwa +5°C. Hat er überschüssige Wärme vom Motor in den Akku gepackt ?


    Vielleicht noch zu der linearen /nicht linearen Anzeige im BC, die kann m.E. nicht linear sein, vielleicht ist sie so hingebogen, aber wenn man Ab. 6 in https://www.sciencedirect.com/…90116822000133?via%3Dihub anschaut, dann sieht man einen deutlichen Buckel bei ~ 56% und einen stärkeren Abfall bei der 4,1% Marke, vielleicht erklärt das auch die etwas seltsame Anzeige bzw. keine Anzeige unter 5%.

    Die Gedanken wegen der wirklichen Reichweite hatte ich vor ein paar Tagen auch und habe am 16.03. vollgeladen, alles auch Null gestellt und das Auto sagt mir 360 km Reichweite, soweit so gut. Bin allso so meine Strecken gefahren und kam am 21.03. mit 5% zur Ladesäule und bin definitiv 322,2 km weit gekommen (die Restreichweite lag bei 32 km) , geladen habe ich laut Renault App auf 95 % 53,7 kWh und laut Abrechnung DC 56,2 kWh in 1:10 h:min. also 70 min. Für die Temperaturen und dem Höhenprofil zwischen 77 und 400m und 20 % Autobahn und 20 % 2 sturige Bundesstraße und der Rest Land / Kreisstraßen und ein bißchen innerorts ist das vollkommen ok. Bin ja schon seit 4 Jahren die Zoe mit 40 kWh Akku gewohnt, die hätte das nur im Hochsommer geschafft, wenn überhaupt.

    Was halt Energie frißt ist halt das Anfahren aus dem Kalten Zustand

    und lasse Dir bitte das Teil welches defekt war zeigen und mache wenn möglich ein Bild davon und frage nach, wo es genau verbaut ist. Ich vermute im Motoraum in den schwarzen Kasten Richtung Fahrgastraum.

    Und viel Glück


    Gruß Uwe

    Ok, dann fehlte mir wohl die Information, das bei Deinem Fahrzeug offentsichtlich ein Defekt vorlag bzw. immer noch vorliegt und das die 30 kW kein normales Verhalten ist, es liest sich eher wie eine Sicherheitsladungsbegrenzung.

    Habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Vorkonditionierung bei Renault ist echt mies und vor allem erwarte ich, dass wenn ich an DC angeschlossen bin, der Akku dann auf Temperatur gebracht wird. Macht das Fahrzeug nach meiner Erfahrung an der Säule leider auch nicht. Bisher bin ich BMW i3 gefahren, der hat dann an der Ladesäule zumindest die Heizung angeschmissen und war nach wenigen Minuten warm. Beim Renault bleibt der Akku scheinbar eisekalt und lädt gemütlich um die 30 kW weiter. Ich hoffe, dass es hier irgendwann mal ein Update gibt, das ist für mich nicht tragbar.

    Ob Dein Händler Lust hat das Fahrzeug zu sehen oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle, er muß es wieder herrichten wie es die Specs hergeben. Deine obige Aussage das die Vorkonditionierung miss ist, kann ich leider nicht bestätigen. Das mit den Updates kann sicherlich was daran ändern, hatten wir ja auch schon, das nach einem Update, dauernd die Heizung lief


    Stratege00 , hat Dein ER eigentlich eine Wärmepumpe


    On compare les 2 versions de la Renault Megane e-tech ! (et on vous aide à choisir)
    Il est enfin temps de rétablir la vérité en mettant face à face 2 Renault Mégane e-tech !La première, en version Optimum Charge équipée de la PAC et du préco...
    youtu.be

    Wenn der Ladevorgang von SoC 20 bis 85% durchgehend mit 30kW geht, dann sagt mir das, dass der Akku nicht warm wird. Die Ladeleistung würde ja steigen, wenn der Akku in dieser Zeit irgendwann auf optimaler Temperatur wäre. Es sei denn Renault macht sich nichts aus Ladezeiten, aber die Werbung suggerierte mir anderes ;)

    Was sagt denn Dein Händler zu diesem ungewöhnlichen Verhalten, denn Normal ist das definitiv nicht, es sei denn Du stehst gerade an einem 50kW Lader der auch noch komplett anderweitig mit Fahrzeugen belegt ist