Es ist schon spannend, was die Entwicklungsabteilungen aus Forschung und Industrie zur Zeit am Köcheln haben.
Folgender Link war für mich dazu recht interessant: Zum Beispiel die Feststoffbatterie.
https://www.adac.de/rund-ums-f…/laden/feststoffbatterie/
Beiträge von Funker
-
-
Bis vor wenigen Minuten war auch bei mir dunkler Wald in der Nacht.
Nun geht´s wieder -
Ja, könnte sein - ähnliches Produktionsdatum wie meiner.
Mein AH hat auch einige Zeit (2 Wochen?) auf Rückmeldung von Renault Support gewartet. Bitte berichten.
Mein KFZ ist im Dezember wieder zur Jahreswartung fällig. Da werde ich die zu öffnende Ladeklappe trotz verschlossenem KFZ reklamieren.
Gestern waren wir im Autohaus um und den Scenic E-Tech aus "Neugier" unter die Lupe zu nehmen.
Dabei konnte ich ein abgestelltes Neufahrzeug Megane E-Tech auf zu öffnende Ladeklappe überprüfen.
-> KFZ-Türen verschlossen
-> Ladeklappe war problemlos zu öffnen
Wann dieses KFZ gebaut wurde weiß ich nicht. Ich denke mal, dass es nicht seit einen Jahr dort steht...? -
Ich habe es jetzt mehrmals überprüft. Das KFZ ist verschlossen, die Ladeklappe nicht.
Auslieferung: Kurz vor knapp 2022 (Ende Dezember). -
Grüß Dich Stefan,
Glückwunsch zu neuen KFZ in spe!
Bei mir ist ein Wattpilot von Fronius im Einsatz. Der schaltet auch, je nach dem was vom Dach kommt, hin und her, also von einphasig auf dreiphasig. Das dauert immer ein wenig, funktioniert aber hervorragend.
Grüße von der Schwäbischen Alb! -
Die Politik hat es wieder einmal geschafft alle zu verunsichern:
Allgemein sind die Zulassungszahlen der reinen BEV in Deutschland rückläufig.
So gesehen kann etwas überspitzt formuliert werden, nicht nur der Megane E-Tech ist in Deutschland nicht so beliebt......
https://www.n-tv.de/wirtschaft…rbei-article24792085.html
Persönlich ändert sich für mich aber nix. Wir sind froh den E-Twingo und den E-Tech Megane unser Eigen zu nennen!! -
Wenn ich das dann selbst bezahlen müsste, hätte ich den Abschlepper wohl auch wieder weg geschickt.
Aber gut zu wissen, dass eine rote Meldung Voraussetzung für ein Abschleppen ist.
Vor etwas über einem Jahr hatte ich Flüssigkeit unter dem KFZ (Beitrag: Der neue Iconic ist inkontinent). Meine Vertragswerkstatt -bei der ich den Kauf getätigt hatte- hat dann entschieden, dass das Fahrzeug sicherheitshalber abgeschleppt werden und ich es nicht mehr bewegen soll. Das habe ich so Renault Assistance mitgeteilt.
Eine Warnleuchte hat weder rot noch gelb Signal gegeben.
Das Abschleppen war kostenfrei.
-
Die Funktion "Notbremse" beim Rückwärtsfahren hat mir heute einen Schaden verhindert.
Beim Zurücksetzen in einem Parkhaus mit bescheuert geparkten KFZ, an Stellen wo nicht geparkt werden darf und soll, war es so eng, dass ich auf der Fahrerseite beim Zurücksetzen übersehen hatte, dass die Wand nur noch gefühlt zwei, drei Blat Papier von meinem schönen Auto entfernt war. Ich war mit der anderen Seite schon bestens gefordert. Auf einmal stand das Auto mit einem Hau-Ruck. Es gab keine Berührung und somit keinen Schaden! Die Entfernung zur Betonwand war höchstens 1 cm
.
Ich finde diese Funktion toll!! -
Mal minimal absetzs vom Thema, ich hab das Pixel 6 und das ludt auch nicht optimal. Immer wieder von "Orange" auf "Rot" in der Anzeige oben. Hab dann mal das Handy schräg reingelegt. Also Oberseite nach rechts ausgerichtet, Kante oben rechts nach unten und Kante unten Links nach oben. Mit der Position lädt das Handy zuverlässig die ganze Zeit.
....kann ich (fast) bestätigen.
Ich habe es genau anders herum gemacht. Damit ist es wesentlich besser mit meinem Pixel 6, aber noch nicht optimal. Das Telefon wird recht warm.
Wie hier beschrieben werde ich es beim nächsten Mal auch versuchen. -
Endlich habe ich die hässliche gelbe Glühbirne gegen eine LED ausgetauscht. Model: Philips Ultinon Pro6000 W5W T10
Dazu benötigen Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher. Oder etwas ähnlich Geformtes.
Lösen Sie die Halterung von der Blende, lösen Sie den Stecker, lösen Sie die klare Abdeckung, ziehen Sie die Glühbirne heraus und ersetzen Sie sie.
Wenn Sie die Glühbirne erreichen, wird sie wahrscheinlich sehr heiß sein, seien Sie vorsichtig.In umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5 Minuten arbeit:
So, eingebaut
Danke für den Tipp!
Nebeneffekt, wie zu erwarten: Die Fassung wird bei Weitem nicht mehr so warm
Glühbirne: LED: Nach Einbau:
Glühbirne.jpg Glühbirne.jpg Fassung mit LED.jpgDer Kontrast ist durch das kaltweiße Licht erkennbar besser geworden.