Beiträge von Funker

    Hallo zusammen,


    selber nutze ich anstelle von dem Vertrag mit Orange mein eigenes Funktelefon, welches ich über Android Auto gekoppelt habe. So geht z.B. schon mal WhatsApp über das eigene Mobiltelefon. Wenn ich auf großer Fahrt bin, dann koppele ich zusätzlich den E-Tech via Hotspot (WLAN) an das Funktelefon. So steht -Empfang vorausgesetzt- auch das Internet und somit die installierten Apps im KFZ zur Verfügung. Streaming Dienste nutze ich im KFZ prinzipiell (fast) nicht. Da nehme ich lieber DAB+, das kostet kein Datenvolumen und entlastet somit den Datenverkehr allgemein. Das digitale Radio Empfangsnetz ist im Prinzip in D recht gut ausgebaut.


    Aber einen echten Vorteil würde ein Vertrag mit Orange bieten: Der Empfang geht über die Außenantenne. Beim Funktelefon, dass ja in der dafür vorgesehenen Lademulde liegt, ist der Empfang naturgemäß schlechter als mit einer Antenne auf dem Autodach. Leider wird die Telefonie auch nicht über die Dachantenne geleitet, sondern über das Mobiltelefon in der Lademulde, auch mit einem Vertrag von Orange. Hier auf der Schwäbischen Alb wäre eine Außenantenne durchaus sinnvoll. In der Stadt hingegen und entlang der Autobahnen ist es auch ohne Außenantenne eher OK .


    Für mich persönlich war dennoch die Entscheidung bisher die Richtige, mit dem eigenen Funktelefon und meinem bereits vorhandenen Vertrag alles Internettechnische im KFZ (außerhalb der 5 Jahre Renaultdienste) abzudecken. Zumal Orange kein Schnäppchen ist und eine Flatrate (5 GB) -zumindest bei mir- mit dem eigenen Mobiltelefon sowieso schon besteht. Außerdem haben wir ja die 5 Jahre Renaultdienste für Navigation und z.B. Updates. Diese laufen auch über die Dachantenne.

    Für unsere Österreicher hier im Forum :

    Laut Renault Support Österreich ist derzeit FOTA (Firmware-Over-The-Air) aus technischen Gründen deaktiviert und wird zu einem noch nicht definierten Zeitpunkt freigeschaltet. Wer ganz ungeduldig ist oder dringend ein Update benötigt, müsste zum Vertragspartner und ggf. kostenpflichtig ein Update aufspielen lassen. Ich in meinem Fall werde mich geduldig zeigen und abwarten. Jetzt weiß ich zumindest, dass die angebotenen Services unterschiedlicher pro Land sein können.

    Interessant!

    Auch wenn D derzeit wohl nicht betroffen ist, solange alles tut würde ich auch kein kostenpflichtiges Update in der Werkstatt ordern.

    Passt zu meiner Situation.


    Habe den Wagen am 30.12.2022 bekommen. Seit dem gab es nach ein paar Tage ein Serviceupdate -erfolgreich- und dann nix mehr.


    Mein Rädchen an der Radiofernbedienung hat aber von Anfang an Funktion gezeigt. Vielleicht brauchen wir mit dem späten Auslieferungstermin gewisse Updates nicht, weil sie schon eingespielt sind.

    Mich störende Fehler habe ich auch keine entdeckt.

    So, nun habe ich das Update openRlink 1.1.0 erhalten. Alles ging in ca. 30 Minuten über die Bühne, also Download und Installation. Ich hatte eine Stunde zu fahren, so konnte ich das recht gut verfolgen. Nach Abschluss der Installation habe ich eine Pause gemacht um das System zu überzeugen, dass ich nun meine Zustimmung geben kann. Beim Fahren kommt diese Frage ja nicht. Im Anschluss wurde Android neu gestartet und nun habe ich einen grünen Haken in der Updatehistorie.


    Änderungen habe ich erst einmal nicht festgestellt, aber auch nicht wirklich gesucht.


    openRlink 1.1.1 und 1.1.2 habe ich bisher noch nicht angeboten bekommen. Das 1.1.0 kam bei mir ja auch im Vergleich zu vielen hier im Forum spät.

    Immerhin hat alles reibungslos geklappt :)


    Frohe Ostern ! !

    Hat gerade noch jemand Verbindungsprobleme zum Renault über die APP ?

    Exakt :( so auch bei mir, seit gerade :) tut wieder alles.


    Änderungen konnte ich keine :| feststellen. Die Ladehistorie wird auch angezeigt.

    Nun kann ich wieder verfolgen wie der Akku geladen wird. Heute scheint die Sonne heftig 8) und ich kann mit der PV nachtanken (von morgens gestartet bei 15 %) bis zu den eingestellten 80 %.:S.

    Ihr mit euren Updates, ich habe noch meine Originale Software drauf 😅 ohne ein Update. Allerdings auch Auslieferung Ende 22

    So ist es auch bei mir. Bis auf das Service-Update Anfang 2023. Das allerdings ging völlig problemlos und (für mich erkennbar) ohne negativen Folgen.


    Da wird einem ja ganz Bange wenn man von den Problemen liest, die manche erleiden mussten ;( .
    Von den PC´s kennt man das ja. Update drauf und irgend etwas geht nicht mehr...

    So wie ich das verstehe stoppt der ja die Ladung und wechselt die Phasen und startet dann wieder die Ladung.

    Ich habe die Wallbox Wattpilot von Fronius. Diese macht genau dass, was Du beschrieben hast. Ich nutze das nun sein Anfang an (seit Dezember) und habe keinerlei Probleme feststellen müssen.


    Ich bekomme auch jedes Mal von der App die Meldung Ladung beendet - Ladung beginnt.