Beiträge von Funker

    Passt zu meiner Situation.


    Habe den Wagen am 30.12.2022 bekommen. Seit dem gab es nach ein paar Tage ein Serviceupdate -erfolgreich- und dann nix mehr.


    Mein Rädchen an der Radiofernbedienung hat aber von Anfang an Funktion gezeigt. Vielleicht brauchen wir mit dem späten Auslieferungstermin gewisse Updates nicht, weil sie schon eingespielt sind.

    Mich störende Fehler habe ich auch keine entdeckt.

    So, nun habe ich das Update openRlink 1.1.0 erhalten. Alles ging in ca. 30 Minuten über die Bühne, also Download und Installation. Ich hatte eine Stunde zu fahren, so konnte ich das recht gut verfolgen. Nach Abschluss der Installation habe ich eine Pause gemacht um das System zu überzeugen, dass ich nun meine Zustimmung geben kann. Beim Fahren kommt diese Frage ja nicht. Im Anschluss wurde Android neu gestartet und nun habe ich einen grünen Haken in der Updatehistorie.


    Änderungen habe ich erst einmal nicht festgestellt, aber auch nicht wirklich gesucht.


    openRlink 1.1.1 und 1.1.2 habe ich bisher noch nicht angeboten bekommen. Das 1.1.0 kam bei mir ja auch im Vergleich zu vielen hier im Forum spät.

    Immerhin hat alles reibungslos geklappt :)


    Frohe Ostern ! !

    Hat gerade noch jemand Verbindungsprobleme zum Renault über die APP ?

    Exakt :( so auch bei mir, seit gerade :) tut wieder alles.


    Änderungen konnte ich keine :| feststellen. Die Ladehistorie wird auch angezeigt.

    Nun kann ich wieder verfolgen wie der Akku geladen wird. Heute scheint die Sonne heftig 8) und ich kann mit der PV nachtanken (von morgens gestartet bei 15 %) bis zu den eingestellten 80 %.:S.

    Ihr mit euren Updates, ich habe noch meine Originale Software drauf 😅 ohne ein Update. Allerdings auch Auslieferung Ende 22

    So ist es auch bei mir. Bis auf das Service-Update Anfang 2023. Das allerdings ging völlig problemlos und (für mich erkennbar) ohne negativen Folgen.


    Da wird einem ja ganz Bange wenn man von den Problemen liest, die manche erleiden mussten ;( .
    Von den PC´s kennt man das ja. Update drauf und irgend etwas geht nicht mehr...

    So wie ich das verstehe stoppt der ja die Ladung und wechselt die Phasen und startet dann wieder die Ladung.

    Ich habe die Wallbox Wattpilot von Fronius. Diese macht genau dass, was Du beschrieben hast. Ich nutze das nun sein Anfang an (seit Dezember) und habe keinerlei Probleme feststellen müssen.


    Ich bekomme auch jedes Mal von der App die Meldung Ladung beendet - Ladung beginnt.

    Nun ist diese Funktion auch bei mir erschienen. :)


    Und: Ich bekomme auch die Daten rückwirkend. :thumbup:


    Das Update kam offensichtlich ohne jegliches Zutun und ohne dass ich es bemerkt hätte. Außer natürlich an der neuen Funktion.

    Hat aktuell noch jemand Probleme mit der Lokalisierung des geparkten Megans in der App? Das funktioniert die letzte Tage eher weniger gut.

    Habe es gerade wieder probiert. Die App zeigt als Ort unsere Garage an, was auch stimmt. :)


    Ich hatte in den letzten Tagen auch keine Probleme mit der App. Es wurden auch die Ladevorgänge bei Stromüberschuss vom PV-Dach gemeldet (wenn mal die Sonne da war). 8)