So was Ähnliches hatte ich auch mal.
Ich glaube ich habe dann gesagt: "DAB einschalten."
Vielleicht versuchst Du es mal so
Beiträge von Funker
-
-
Zum Thema "Einschlafen über Nacht": Es gibt in der Wattpilot-App unter "Einstellungen->Fahrzeug" die Möglichkeit das Ladeverhalten einzustellen.
Dort gibt es auch einen extra Modus für Renault ZOE / Twingo.
Ich persönlich habe es aber auf Standard und habe folgende Einstellungen:
Erzwungenes Ladeintervall - 0 min
Ladepausen zulassen - an
Ausstecken simulieren - an
Ladepause - 0 min
Minimale Ladezeit - 10 min (könnte man aber auch mehr machen, heißt also er lädt immer mindestens für 10 min egal was vom Dach kommt)
Phasenumschaltung - autmoatisch
Phasenumschalt-Verzögerung - 2 min und Intervall 10 min.
Probier das mal aus.
Bei mir klappt das problemlos auch wenn das Fahrzeug mehrere Nächte angeschlossen ist, beginnt er immer wieder neu zu laden am nächsten Tag ohne das ich etwas machen muss.
Habe ich auch so eingestellt, nur die minimale Ladezeit steht bei mir auf 5 Min.
--> Leider schläft bei mir der Ladevorgang immer wieder mal ein.
Ich kann damit aber gut leben, wie schon beschrieben. -
Das der Megane am nächsten Morgen nicht weiter lädt, liegt nicht an der Wallbox sondern am Megane, meiner hat das auch und ich habe eine DaheimLaden Wallbox.
Bei mir reicht es einfach das Auto kurz auf und zu schließen, dann startet die Ladung...
Deine Erfahrungen mit dem Twingo decken sich ja mit denen was ich gehört habe. Ich würde es ja nicht weiter herausfordern , irgendwann zahlt die Garantie nicht mehr..
Stimmt ! !
-
Evtl. kann ja Funker etwas dazu sagen, er scheint ja auch mit einem Wattpilot zu laden (mit 1/3 Phasen Umschaltung).
Beim Megane klappt das Phasen-Umschalten völlig problemlos.
Manchmal verschluckt sich der Wattpilot, wenn beispielsweise wenn am nächsten Morgen erst wieder genügend Strom für das Überschussladen vorhanden ist. Dann muss ich entweder über die App (falls sie mal erreichbar ist) auf sofort Laden gehen oder das KFZ öffnen und ggf. das Ladekabel neu einstecken.
(ist aber ein anders Thema...)
Unser E-Twingo hingegen hat schon den zweiten Lader auf Garantie erhalten. Und die Wallbox (Wattpilot) wurde ebenfalls auf Garantie ausgetauscht.
Ob der Defekt am Twingo nun wegen der vielleicht defekten Wallbox oder am Phasenumschalten lag??
Jedenfalls geht´s nun seit 6 Monaten..... -
Ich nehme an das war gemeint. Dazu musst du aber eingelogged sein, was offenbar beim einen oder anderen problematisch ist.
Ja, geht!
Bei mir macht es keinen Unterschied ob das KFZ an der Wallbox angeschlossen ist oder nicht. Die Unlust der App zeigt sich gefühlt bei 60 % der Aufrufe. Cache-Löschen bringt auch nicht die Lösung....
Anfänglich war das deutlich besser.
Pixel 9, Android -
Und ja ich finde generell einen netten Tonfall, gerade gegenüber Leuten die man nicht persönlich kennt, sehr wichtig. Wenn einen die Fragen in einem Forum nerven kann man auch einfach mal nix tun oder zum Fenster rausschauen
Dem stimme ich sehr gerne zu!
Das kann uns allen nicht schaden.
-
Alles schön und gut,
leider kein Akku mit etwas mehr Kapazität und somit mit einem Plus an Reichweite -
22000 km / 96% SOH … obwohl ich ihn nie mit 100% stehen lasse, in der Regel bis max. 80% lade und CCS nur auf der Urlaubsreise nutze ( ansonsten PV Überschuss an der11KW Wallbox ).
Naja, könnte schlechter sein.
Dito bei mir. Nach 20.000 km und 24 Monaten waren es 96 % SoH.
Ich denke, dass ist ein recht guter Wert.
In der Regel tanke ich bis 80 % an der heimischen Wallbox bis max. 11 kW AC, je nach Lust der Sonne.
Auf Reisen kommen ich durchaus auch auf 100 % mittels DC. Das muss der Akku aushalten und tut es auch. -
Ja funktioniert...meistens
War im Parkhaus schon ganz nützlich -
Herzlich willkommen im Forum Ralf!
Der frühere Clio meiner Frau hatte auch LPG. Die Umrüstung wurde durch eine nahe Werkstatt durchgeführt.Der Verbrauch bezogen auf Geld war deutlich günstiger als bei Benzin und hat (fast) immer funktioniert