Meiner ist ein 00X (das X ist hier kein Platzhalter, es steht wirklich so in der VIN). Wurde aber auch schon VOR der Preisgestaltung mit Paketen für die einzelnen Varianten bestellt.
Beiträge von elek-trick
-
-
...PS2: Dass die geladenen kWh differieren ist natürlich den Ladeverlusten geschuldet - da sieht ja Tronity nur dass, was der Megane auch anzeigt.
Echt? Das sind dann ja Ladeverluste von 33%
-
...
Wie oben schon beschrieben ab 11kw wird es genehmigungspflichtig und der Netzbetreiber kann ablehnen.
Was übrigens auch in der Aufsummierung gilt, d. h. wenn eine zweite Wallbox zu der ersten 11kW- Wallbox installiert werden soll, ist die zweite ebenfalls genehmigungspflichtig.
-
Jetzt könnten wir beide seitenlang darüber philosophieren, wie wir Überschussladen definieren. Da würden wir alle anderen hier aber nur mit langweilen. Die Ladestrombegrenzung ist nach meiner persönlichen Definition kein Überschussladen, kommt dem Effekt aber halbwegs nahe. Wenn auch nicht besonders effektiv, wie du richtig schreibst.
War für mich jedenfalls kein kaufentscheidenedes Kriterium, sonst hätte ich den Megane ja nicht bestellt. Wäre trotzdem nett gewesen, es zu haben. Aber ich bin mir sicher, andere Vorzüge des Megane wiegen das mehr als wieder auf.
-
Die VIN wird bei Renault offenbar schon im Prozess der Annahme und Verarbeitung der Bestellung vergeben. Damit hat man sie schon bereits sehr lange vor der Produktion des Fahrzeugs.
Andere Hersteller machen es anders; bei VW z. B. wird die VIN erst am Tag der Produktion vergeben (evtl. war es auch wenige Tage davor).
-
Überschussladen hatte ich nie vor. Warum auch? Der e-Golf war mein erstes Elektroauto (2018 gekauft) und da kann man den Ladestrom ja einstellen. Eine steuerbare Wallbox war somit unnötig und wäre auch deutlich teurer gewesen.
Es ist halt schade, dass der Megane das nicht hat, obwohl es technisch sicher nicht allzu aufwendig umzusetzen wäre.
Der e-Up hat es zwar auch nicht, da reden wir aber über ein Auto, das mich neu gerade mal gut ein Drittel von dem gekostet hat, was der Megane kosten wird.
-
Trotzdem macht eine Ladestrombegrenzung im Auto Sinn. Man kann damit kein wirkliches Überschussladen realisieren, aber doch zumindest unter den passenden Bedingungen den zuzukaufenden Strom gering halten oder vermeiden.
Unsere Wallbox kann kein Überschussladen und der Ladestrom lässt sich auch nicht (ohne Sie aufzuschrauben) reduzieren.
Bei unserem e-Golf kann ich den Ladestrom in mehreren Stufen einstellen und dadurch in etwa das, was an Überschuss vorhanden sein sollte, laden. Klar ist das ungenau und passt nicht mehr, sobald eine Wolke auftaucht oder ich Herd oder Wäschetrockner einschalte. Ist aber besser als nichts. Wenn ich den Golf ab mittags, passend eingestellt bei voller Sonne an die Wallbox hänge, kann ich einige Stunden laden, ohne Strom zuzukaufen. Kosten pro kWh (= entgangene Einspeisevergütung): 12ct.
Unser e-Up kann nur stumpf mit 7,2kW laden. Da kaufe ich grundsätzlich immer die Hälfte des Stroms zu, da nach Abzug der Grundlast nur unter 4kW von der PV zu holen sind. Kosten pro kWh: 22ct.
Wenn der Megane immer mit 11kW lädt, kaufe ich zwei Drittel des Stroms zu. Kosten pro kWh: 25,3 ct.
Durch die fehlende Ladestrombegrenzung im Megane habe ich also doppelt so hohe Kosten (zumindest bei voller Sonne; zugegebenermaßen der Idealfall).
-
Danke. Ist zwar eigentlich albern, trotzdem beruhigt es mich etwas, ganz woanders bestellt zu haben. Sowas will man halt bei der Abholung auf keinen Fall erleben...
-
Das ist meine Strafe für "günstige Angebote aus dem Internet".
Anders hätte ich mir den Megane wohl nicht leisten können, aber insgesamt gesehen, kann man von einem Kauf bei einem Händler am anderen Ende Deutschlands wohl nur abraten.
Dort läuft einiges nicht rund, wenn ich das mal als Beobachter von außen so vorsichtig ausdrücken darf. Immer nur Kleinigkeiten, aber mit großen Auswirkungen. Das mit der Waschanlage und den Dachträgern war ja nur die Spitze des Eisbergs. 8 Wochen für Montage der AHK und Zulassung sind ja auch nicht "normal", oder?
Da auch ich günstig "am anderen Ende der Republik" bestellt habe, würde mich schon sehr interessieren, welcher Händler das wohl war. Magst Du den nennen? Oder vielleicht zumindest den Ort?
-
Der Unterschied könnte sein:
- "Im Rabatt ist der Herstelleranteil des Umweltbonus enthalten." --- nicht ausreichend
- "Im Rabatt ist der Herstelleranteil des Umweltbonus in Höhe von 3.000 Euro enthalten." --- ausreichend