Beiträge von Niciwi69

    Hallo hahohe33,

    du kannst deine Frau ja vielleicht damit beruhigen .... :evil: :saint: ab Minute 4:00


    eine Kooperation von Renault und VW


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    (sorry, falls das jetzt off topic sein sollte, :whistling: )

    Apropos Winterreichweite, ich war heute am HPC Lader und hatte die Ladestation vorab ausgewählt, waren aber nur knapp 10 km bis dahin. Ladezeit war okay, ich hatte von 30 auf 100 Prozent aufgeladen, knappe 55 min, da ich morgen eine größere Strecke fahre. Was mich angenehm überrascht hat, waren die angezeigte Reichweite. 387 km :saint: bei 7° (Foto folgt)

    Das sind fast 100km mehr als bei 0°C, den Unterschied finde ich schon heftig.

    Ich habe das Phänomen bei de Lenkradheizung auch manchmal, habe den Eindruck, dass es am Winkel liegt, mit dem ich die Sensor-Taste berühre, da diese ja ein wenig weiter weg ist, an die Taste mit der Sitzheizung komme ich gut ran, an die mit der Lenkradheizung nicht so gut.

    Es könnte natürlich auch daran liegen, dass die gleichen Sensoren eingebaut sind und da die Sitzheizung ja drei Stufen umfasst und die Lenkradheizung nur eine und der Sensor für die Lenkradheizung dann nur in einer bestimmten Stufe aktiviert wird - das ist jetzt aber eher spekuliert :/

    foxb3b3:
    Hallo erstmal, was für ein Megane fährst Du denn?

    (Vielleicht einfach in der Signatur miteinfügen, macht es für alle in der Kommunikation leichter)


    40er oder 60er Akku?

    Und wie schnell bist du denn auf der Autobahn auf der Hinfahrt gefahren? (5% Verlust hatte ich auch schon mal in eine kühlen Nacht und windiger Umgebung) - im Moment bewegt sich meiner in Bereichen unter 100km Reichweite eher in den Bereich von 4 und mehr Kilometer pro % Akkustand (bei 7° und Nässe) (eben bei meinen Eltern in18 km Entfernung weggefahren, mit 75 km Reichweite und 17% im Akku, angekommen mit 13% und 60 km Reichweite, war aber eher langsam unterwegs da Regen, Nebel und Dunkelheit sowie überwiegend urbanes Umfeldund daher relativ viel Rekuparation)


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er jenseits der 130km/h auf der Autobahn und bei Regen sehr durstig sein kann, vor allem wenn du zusätzlich noch gegen den Wind fährst.

    Noch ein Tipp: Falls Du in dem Automobilclub mit den vier Buchstaben bist, besorge dir die Ladekarte vom **** und EnBW, ist auf jden Fall günstiger als 79 cent/kWh (War nicht zufällig Ionity?)
    Bei EnBW 51 cent egal ob AC oder DC, Fremdanbieter 60cent, funktioniert eigentlich überall



    Meiner wird morgen übrigens ein Jahr alt (am 13.12.2022 gebaut) und hat schon 18.373 km absolviert...

    Hallo Stephan,


    das wird tatsächlich an der Kälte liegen, die Zellchemie ist deutlich träger, wenn es kalt ist. Ich denke, dass hier das Batteriemanagementsystem eingreift, da das letzte Prozent den Akku zu sehr stressen würde. Und das eine Prozent entspricht im Winter sowie so nur 2 ,75 bis 3 km weiterer Reichweite.
    Hatte die Woche zweimal AC geladen (einmal von 73% auf 100%) da gratis Strom beim schwedischen Möbelhaus) :whistling: da hatte es aber auch noch 5 ° und gestern beim Einkaufen von 36 auf 91%. (90% als Ladegrenze eingestellt). Das Laden dauert im Winter eben auch länger. Auf 30 km Autobahn mit max.125 km/h hat sich das Auto gestern Abend bei null Grad 13 % Akkukapazität genehmigt (hatte beide male zusätzlich Sitz-und Lenkradheizung an). Bei den 100% hatte er mir 281 km Reichweite angezeigt, bei 91 % waren es 249 km. Dh. da machen sich die 5° Temperaturunterschied auch schon nochmal (wenn auch minimal ) bemerkbar (Differenz ca 6 km Reichweite)

    Ich bin baff! Genau der, der voriges Jahr noch so über den hohen Verbrauch gemeckert hat und nicht so begeistert war über das Auto, würde einen Megané nehmen.

    Auch hier in Österreich wird der Megané nicht so angenommen, wie er es sich verdient hätte. Ich denke, da ja aktuell mehr Firmen ihre Flotte auf E-Wagen umstellt, ist der Megané halt nicht so das typische Firmenfahrzeug. Und privat kaufen ohnehin nur wenige ein Elektroauto.

    Ich bin mit meinem weißen Blitz sehr zufrieden.

    ich hab da unter dem Video ein wenig kommentiert und ich glaube ein paar andere hier aus dem Forum auch :saint:

    Fahre nicht zu wenig, hab zu wenig Km beim Leasing angegeben. Bei der Berechnung der Leasing-KM hab ich mich doch schwer getäuscht. Vertrag mit 17500km Jahresleistung eingegangen. Nach 12 Monaten hatte ich 17.800km. Zwei Monate später bin ich bereits bei 23.200km angelangt. Also 2.800km zuviel auf dem Tacho. Darf das Wägelchen zwei Monate stehen lassen. :( Ab Mitte Dezember werde ich meinen alten Diesel-Verbrenner ausgiebiger nutzen. Dann wirds schon wieder...

    So im nachhinein denke ich, 20.000 km im Leasingvertrag stehen zu haben, wäre besser gewesen.... :whistling:

    Das wäre denn zumindest ein Teil der Erklärung - der andere Teil bei mir ist tatsächlich die verzogene Garagentür, wenn sie oben ist und es stark und lange regnet.. auf dem Garagenboden stand vorgestern einseitig eine größere Wasserlache und der Megane stand nicht drin ---da muss dann mal mein Vermieter ran.