Hallo zusammen,
ich habe meinen Megane noch nicht lange und heute ist mir aufgefallen, dass er nur auf 99 Prozent geladen hat (Wechselstrom). Dann wurde der Ladevorgang via App als abgeschlossen gemeldet (NICHT abgebrochen). Beim letzten Aufladen ging er normal auf 100 Prozent. Hatte zuvor viele Jahre eine Zoe, die ging immer auf 100 Prozent - auch wenn es manchmal von 99 auf 100 Prozent längere Zeit gedauert hat. Der Megane lädt draußen, hier schneit es gerade ziemlich stark. Aber wie gesagt: Beim Zoe hatte ich das nie. Weiß jemand, warum das so ist?
Vielen Dank schon einmal in die Runde und viele Grüße
Stephan
 
		 
				
	 da hatte es aber auch noch 5 ° und gestern beim Einkaufen von 36 auf 91%.  (90% als Ladegrenze eingestellt). Das Laden dauert im Winter eben auch länger. Auf 30 km Autobahn  mit max.125 km/h hat sich das Auto gestern Abend bei null Grad 13 % Akkukapazität genehmigt (hatte beide male zusätzlich Sitz-und Lenkradheizung an).  Bei den 100% hatte er mir 281 km Reichweite angezeigt, bei 91 % waren es 249 km. Dh. da machen sich die 5° Temperaturunterschied auch schon nochmal (wenn auch minimal ) bemerkbar (Differenz ca 6 km Reichweite)
  da hatte es aber auch noch 5 ° und gestern beim Einkaufen von 36 auf 91%.  (90% als Ladegrenze eingestellt). Das Laden dauert im Winter eben auch länger. Auf 30 km Autobahn  mit max.125 km/h hat sich das Auto gestern Abend bei null Grad 13 % Akkukapazität genehmigt (hatte beide male zusätzlich Sitz-und Lenkradheizung an).  Bei den 100% hatte er mir 281 km Reichweite angezeigt, bei 91 % waren es 249 km. Dh. da machen sich die 5° Temperaturunterschied auch schon nochmal (wenn auch minimal ) bemerkbar (Differenz ca 6 km Reichweite)

