Beiträge von Niciwi69

    dirkh

    Dito, genau meine Erfahrung zumindest an zwei Stellen die ich häufiger passiere - - und er hat am vorher ausgegrauten "30"er Schild dann exakt die 30 drauf, sogar wenn ich aus einem 70er Bereich mit starker Gefällstrecke komme das kann er echt gut (auch gut so, weil kurz dahinter eine Blitzersäule steht) :)

    furamax

    auch das habe ich schon gesehen (also Temposchild + Überholverbot)

    Ich habe aber auch schon folgendes beobachtet : folgende Situation: Landstraße Tempo 100, am Ende Kreisverkehr, circa 150 m vor dem Kreisverkehr 70 er Schild, kurz danach Ortseingangsschild=Tempo 50, dann 20m später der Kreisverkehr (mit 5 Einmündungen)

    Die Situation ist oben, wie von dirkh beschrieben: Auto erkennt im hunderter Bereich den Kreisverkehr und bremst brav 200m vorher von 100 so runter, dass , sofern der Kreisverker frei ist, man schön mit 45 bis 48 den Kreisverker durchfahren kann, am 70er Schild ist er noch ein Tick zu schnell (so 72), manchmal zeigt er das 70er Schild an, ein anderes mal nicht... Schätze Kreisverkehr wird vorranig behandelt...

    Wie ist das bei Euch mit Kreisverkehren am Ortseingang?

    Eventuell unter den Fahrassistenten bei automatischer Geschwindigkeitsanpassung aktivieren? (leider vor jeder neuen Fahrt händisch zu aktivieren), dannsollte das kleine A wie oben erkennbar sein.

    Wird dann aber nur aktiviert, wenn man mit Assistenten fährt, fährt man ohne diese funktioniert es nicht....

    Teils teils :)

    Ich muss nur immer wieder schmunzeln, wenn sie mal wieder Pferde in die Infowerbung "einbinden"...
    GeroS
    Finde jetzt nicht, dass die lange brauchen mit dem Ausrollen der Updates .... noch ist das Auto ja kein PC mit Virenscanner und von der Ankündigung des Updates bis zum Einspielen hat es bei mir max. 14 Tage gedauert... ich kenne e-Auto-Fahrer anderer Hersteller da kann sich das ganze über 2 Monate hinziehen.

    Nachtrag:

    Man kann bei Renault die Lackstifte bestellen, habe ich letzte Woche getan (im Rahmen der Terminabsprach für die erste Inspektion)... da die Lacke jetzt aber auf Wasserbasis sind, sind die nur ca. ein halbes Jahr verwendungsfähig. Bestellung wird aber dauern, da gerade keine lieferbar waren....... ommmm

    Hallo Rinaldo,

    ich kann sehr gut nachvollziehen was du meinst, habe da auch noch keine wirklich gute Lösung gefunden.
    Ich regele das meistens über den kleinen Schalter auf der linken Seite am Lenkrad, mit dem ich die Geschwindigkeit um 1 bzw.10 km hoch und runterregeln kann. Ansonsten eventuell den Ecomodus nutzen, da fährt er glaube ich maximal 115 (und auf jeden Fall "beschleunigt" er da eher langsam...

    Manchmal muss ich schon schmunzeln... kann mich daran erinnern, das Renault als Werbegag beim Twingo von 2016 die Lackfarben in weiss und rot auch als Nagellack verkauft hat, den Rotton auch als Lippenstift (Dezir-rot...) :evil: 8o Die haben für diesen Werbegag einen veritablen Shitstorm im Netz ausgelöst.

    Den Nagellack hatte ich mir sogar in rot kaufen wollen, war aber leider aus... (Könnte ich jetzt gut gebrauchen, habe einen Miniratzer an der Heckkante am Kofferraum :rolleyes:)

    Wenn man die Verbrauchswerte von Verbrennern nimmt (also Liter auf 100km) laut Werksangabe (was auch nach WLTP ermittelt wird) und dann im Verhältnis zum Tankinhalt eine Reichweite ermitteln würde: kommt das denn hin? Und ist das im Sommer mehr als im Winter? Weil da komischerweise kaum jemand was sagt.

    Definitiv nein, zumindest dann nicht wenn viel Stadtverkehr / Kurzstrecke mit Stop and go dabei ist, im Winter habe ich mit beiden Twingos Minimum einen halben Liter mehr verbraucht und egal ob das jetzt E5 oder E10 war, 5,2l /100 km waren die offiziellen WLTP Angaben, im Schnitt habe ich zwischen 5,8 und 6,5l benötigt, wobei der Twingo Bj.2005 sparsamer war als der von 2016. An die 5,8l kam ich nur bei moderater Autobahnfahrt ran (bei Durschschnitt Tempo 110 km/h) -das war meist auf der Strecke Saarbrücken-Mannheim, bzw Mannheim-Otterberg (bei KL)-Saarbrückendie bin ich über 2 Jahre regelmäßig gependelt (ca2x die Woche).

    Dafür waren sie in der Anschaffung recht günstig, 2005 habe ichden Twingo als EU-Reimport mit Topausstattung für 8900 € gekauft, der Twingo in 2016 mit ebenfalls guter Ausstattung als Vorführwagen mit 260km auf dem Tacho für glatte 10.000 €)

    Hier gibts ein Video dazu, ab Minute 4:00


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.