Beiträge von Celle

    3 Fragezeichen am Satzanfang hab ich auch noch nicht gesehen. Man lernt nie aus. ;)

    Ich übersetze das mal, der TE hat eine Frage gestellt ob man das Limit nicht per App einstellen kann, er hat aber keine Antwort bekommen sondern nur den Hinweis, das jmd anders diese Funktion nicht vermisst und er eh alles falsch macht.

    Das wiederrum war nicht was er gefragt hat daher hat ihn diese "Antwort" auf seine Frage stark verwundert...

    Verstehe nicht, warum Renault das nicht hinbekommt, was andere schon jahrelang fehlerfrei anbieten. Die anderen Multimediasysteme von Renault laufen ja auch nicht wirklich gut, was man so hört. Ist wohl ein generelles Problem bei Renault. Vielleicht hört man auch keine Musik in Frankreich. 🤪

    Renault und Infotaiment Systeme, eine jahrelange leidensgeschichte. Ich muss gestehen das ich sehr froh war das sie nun ein google System nehmen, es kann nicht so schlecht sein wie die ganzen R-Link Teile die sie von TomTom eingekauf hatten.

    Große Musiksammlungen sind bei mir aber auch seit Spotify passe.

    Naja, bei uns ist zb auf der einen Straße Tempo 40. Wird auch erkannt. Dann biege ich auf die Hauptstraße ab (ist eine Bundesstraße) und er bleibt auf 40. Da müsste das System schon das erkannte 40 beenden weil neue Straße an Kreuzung. Das passiert leider oft. Noch schlimmer wenn Tempo 30 wegen Baustelle ist und ich biege auf eine andere Straße, auch da bleibt es dann meist bei 30.

    Das ist doch genau das verhalten von "Priorität haben per Kamera erkannte Schilder". Er hat seit deinem abbiegen noch keine neuen Schilder erkannt.

    Frage wäre ehr warum er dann per Navigationssystem nicht erkennt das er abgebogen ist, so das dann nicht mehr die gelesen schilder aus der alten Straße, sondern die in den Daten hinterlegten Geschwindigkeiten von der neuen Straße gelten.

    Prio 1 haben die Kamera daten, warum sollte er sonst die Daten der Karte mit den effektiv gelesen überschreiben ;)

    Das Problem ist, die Fahrzeuge sind ja nicht fertig eingerichtet, also nicht so das man sie an den Kunden übergibt und sag fahr damit mal nach Hause.


    Wenn die Autos beim Händler ankommen müssen die ja auch erst noch durch die Werkstatt durch und fertig gemacht werden.


    Bei einem Hersteller der Werksabholung anbietet ist das ja ein komplett anderer Prozess der dahinter steht.