Ja in der Tat sehr besonders gestern stand bei mir im Display 100% erledigt und die Installation steckte fest und heute Morgen 0% und 0 von 0 erledigt. Mal schauen was noch kommt….
Beiträge von Meganista13
-
-
Bei mir hängt die Installation seit heute Morgen bei 100% fest. Hab den Wagen zwischendurch mehrfach gefahren. Mal schauen …
-
Beim Bremsen mit AutoHold macht mein Stromer immer ein Knackgeräusch .
Je fester man bremst , so verändert sich auch die Lautstärke . Gefühlt kommt das Geräusch vom Dach .
Habt Ihr beim Bremsen so ein Knackgeräusch . Ich bin der Meinung , beim Vorführwagen nichts der Gleichen .
Gruß Peter
Wann genau kannst du das Geräusch hören? Während der Wagen runterbremst oder kurz nachdem du mit dem Fuß vom Bremspedal runter bist?
-
Das ist nicht zuende gedacht. Auch für die Erzeugung und Bereitstellung von Strom ist eine nicht unerhebliche Menge an grauer Energie nötig. Selbst bei regenerativ erzeugtem Strom.
Graue Energie steckt überall drin, ändert aber an meiner Aussage nix. Es ging mir lediglich um die Energiemengen die dem Antrieb der Fahrzeuge dienen, nicht der Herstellung der Autos selber oder der Stromerzeugung. Die Energie die man für die Kraftstoffbereitstellung für Diesel/Benzin zur Verfügung stellen muss kann ich gleich verfahren.
-
Wenn man noch die graue Energie für Diesel/Benziner mit einrechnet, sieht die Bilanz noch düsterer aus. Je nach Quelle gehen hier die Meinungen zwar auseinander, aber von Rohölförderungen bis zum Diesel aus der Zapfsäule können schon bis zu 42 kWh an Energie für 6 L Diesel fällig werden (Rohölförderung, Raffinerie, Transport etc.) bevor man mit dem Auto auch nur einen Kilometer gefahren ist. Mit den 42 kWh für 6 Liter Diesel bin ich mit dem Megane aber schon über 250 km weit gefahren, bevor das Dieselauto auch nur den Zündschlüssel umgedreht hat.
-
So der Ablauf ist wieder da wo er hingehört. Er lässt sich ziemlich leicht wieder festklemmen aber auch wieder relativ leicht aus seiner Position bringen. Thema abgehakt … bis der Ablauf wieder rausgerutscht ist
-
So sieht es aus, wenn der Schlauch richtig sitzt:
65DF8205-42C0-4D23-A10A-6477CCBCB632.jpg
Meine Antriebswelle ist für 14000km aber schon ganz schön rostig.
Den Rost sehe ich bei mir aber auch schon nach knapp 5000 km. Ist bestimmt eine Renault Tarnfarbe ….
-
Den Weg in die Werkstatt kannst du dir sparen. Siehst du auf deinen Bildern rechts vom Schlauch die Aussparung in der Unterbodenverkleidung? Dort gehört der Schlauch rein, so dass er nur noch etwas aus dieser Aussparung raus ragt. Ist bei dir wohl raus gerutscht. Der Schlauch selbst wird von der Klimaanlage/Wärmepumpe kommen und ist ganz normal. Ich hab den auch.
Ja die Aussparung hatte ich gesehen und zumindest gehofft, dass es im „Normalzustand“ etwas professioneller befestigt ist. Mal schauen wie lange es hält wenn es zurückgesteckt wird.
-
Habe heute am Unterboden ein etwas hervorstehendes Bauteil entdeckt, vorne rechts vorm Vorderrad. Dachte zuerst es wäre ein Ast der sich verhakt hatte. Werde mal meine Werkstatt kontaktieren und abklären lassen, worum es hierbei handelt und ob das so sein soll. Könnte mir vorstellen, dass das irgendein Ablauf ist. Fragt sich nur warum der soweit herausragen muss...IMG_0150.jpeg
-
Mein Händler hatte vor über 4 Wochen einige RDKS Sensoren bestellt, von denen ich selber 4 für einen Felgenwechsel gebraucht hätte. Liefertermin seitens Renault unbekannt. Habe mir die Sensoren einfach selber online von Continental bestellt. 2 Tage später waren sie da. Mein Händler ist selber absolut genervt von der Ersatzteilversorgung. Das ich die Sensoren jetzt selber mitbringe war ihm aber auch nicht wirklich recht. Kann ich nachvollziehen, aber bei dem Zustand müssen die Händler es halt akzeptieren, dass man sich selber alles zusammensucht und halt mitbringt, wenn es irgendwie vorwärts gehen soll.