Technisch mag der Megane dazu nach ISO 11518-20 in der Lage sein. Ob es Renault jemals freischalten wird würde ich bezweifeln, da es nicht zum AC bidirektionalen Ladegerät Konzept welches ab dem R5 eingeführt, passt. Wahrscheinlich haben sie sich umentschieden und werden jetzt keinen Cent mehr in die Testung für den „alten“ Megane stecken, sondern mit dem Facelift ebenfalls ein bidirektionales Ladegerät on Board verbauen.

Batterie auf vier Räder: E-Autos als privater Energiepuffer
Wenn Elektroautos stehen, können Modelle mit bidirektionaler Ladetechnik überschüssige Energie abgeben. Die Technik funktioniert, doch es gibt ein paar Hürden.
www.heise.de