Beiträge von Meganista13

    Aus gegebenen Anlass hole ich den Thread wieder hoch:

    Gibt es eventuell mittlerweile eine App, die in der Lage ist die einzlenen Zellspannungen des Akkus an zu zeigen?
    Das wäre sehr hilfreich um festzustellen, ob ein Balancing des Akkus notwendig ist bzw. wie und wann der Megane seinen Akku ausbalanciert.

    Zum Thema Balancing hast du ja bereits selber die Infos hier im Forum gefunden ;)


    Suchst du eine Kontroletti App, um mal interessehalber reinzuschauen oder um ständig alle Parameter selber zu überwachen?

    Würde ich auch so sehen. Wenn der Megane eine regelmäßige 100 % Ladung bräuchte, hätte Renault es garantiert ins Handbuch geschrieben. Beim Megane würde ich persönlich die 100 % Ladung nur nutzen wenn ich sie für die Langstrecke unbedingt brauche.




    Das kann für andere Zellchemien schon wieder anders aussehen. Tesla empfiehlt für seine LFP hingegen das tägliche Ladelimit auf 100 % zu setzen und mindestens 1x die Woche auf 100 % zu laden:


    Model 3 Owner's Manual | Tesla

    Vielleicht ist der neue Volvo EX30 eine interessante Alternative, preislich top und die specs scheinen auch sehr gut zu sein. Bleibt abzuwarten was die ersten Tests zeigen.

    Ich habe auch gedacht, das mein Lenkrad leicht schief steht. Es sieht aus wie auf dem Foto von " Elektrofahrer" . Ich habe dann eine Mini Wasserwaage auf das Lenkrad gestellt. Es ist gerade sieht aber schief aus .Warum? Weil die Instrumente nach rechts abfallen. Man orientiert sich automatisch an die Fahrmodi Anzeige in der Mitte....und die ist nicht gerade. Eine optische Täuschung. Im übrigen fallen die meisten Fahrspuren nach rechts ab um das Wasser ableiten zu können. Will man geradeaus fahren, lenkt man dagegen, also nach links. Alles nicht so einfach.

    Gruß Bert

    Kann ich bestätigen. Hatte mich auch zuerst an dem Blinker- und Wischerhebel orientiert.


    Die Wasserwaage hat’s dann gerichtet. Alles in Ordnung und nur eine optische Täuschung.

    Ich habe das Klacken auch, und man spürt es im Pedal. Es ist unfassbar nervig, wenn irgendwer das in den Griff bekommt - Bitte anschreiben. ^^

    Man hört es, man fühlt es und das hatte ich bisher bei keinem E-Auto - Jeder der es den Wagen ausprobiert hat, hat sofort das gleiche beschrieben.

    Beschreibst du jetzt die Situation beim Rekuperieren oder das Klacken nach Stillstand des Fahrzeugs?

    Ich kann nur für meinen Megane sprechen. Das laute Klacken bei Stillstand ist bei mir zumindest sowohl vom Klang her als auch von der Lautstärke her definitiv ein anderes als das Geräusch wenn mein Megane rekuperiert. Des Weiteren tritt es nur in Verbindung mit der Autohold Funktion auf. Nachdem mein Renault Händler die Steuergeräte des Bremskraftverstärker und des ABS Systems neu programmiert hat, habe ich versucht genauer einzugrenzen wo das Geräusch herkommt. Das Bremspedal scheint beim lauten Klacken nach Stillstand des Fahrzeugs nicht wirklich der Verursacher zu sein sondern der Bremskraftverstärker dahinter. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt und der Autohold zupackt generiert der BKV das Störgeräusch. Das Geräusch beim Rekuperieren selber kann durchaus einfach vom Bremspedalschalter kommen. Der sitzt nämlich knapp neben dem Gaspedal und „registriert“ das Bremspedal wenn es Richtung Ausgangsposition geht.

    Kann ich so bestätigen. Das Geräusch im Bremspedal ist gefühlt lauter gewesen bei Kälte. Bei mir tritt es nur bei Verwendung des Autohold auf und nur beim ersten lösen der Fußbremse nach Stillstand des Fahrzeugs. Der letzte cm des Pedalwegs zur Ausgangsposition macht dann das Klackgeräusch. Wenn man in P schaltet und die Bremse tritt ist alles ok oder wenn man die Autohold Funktion nicht benutzt auch alles in bester Ordnung. Also kann man das Bremspedal an sich eigentlich ausschließen. Hatte heute einen Termin in der Werkstatt um es zu fixen. Renault hatte die Neuprogrammierung des Bremskraftverstärkers empfohlen. Hat leider gar nix gebracht. ;( Außer Spesen nix gewesen….

    Hast du dein Klacken behoben bekommen?


    Ich habe hier mal ein Soundfile angefügt: Klackendes Bremspedal.m4a.zip

    Kurzes Update: Ich muss mir leider einen anderen Händler suchen der sich um das Problem kümmern kann. Mein aktueller Händler hat abgelehnt weiter daran zu arbeiten, da es ein Fahrzeug mit Hochvolt Batterie ist 8)


    Kurze Frage in die Runde. Ich nehme an, das von dem Klackgeräusch des Bremspedals was ich im Beitrag #79 als Audio File verlinkt habe nur eine Minderheit hier im Forum betroffen ist, oder? Nicht das es alle haben und somit Stand der Technik ist.


    Danke schon mal für die Rückmeldungen!