Ich finde es unmöglich, dass es keine offizielle Notentriegelung gibt. Sowas kommt in Renaults idealer Marketing Blase wohl nicht vor, dass der Megane das Kabel nicht mehr freigibt….
Sorry Renault totaler fail…..
Ich finde es unmöglich, dass es keine offizielle Notentriegelung gibt. Sowas kommt in Renaults idealer Marketing Blase wohl nicht vor, dass der Megane das Kabel nicht mehr freigibt….
Sorry Renault totaler fail…..
Hast du schon versucht den Wagen zu verriegeln und aus der Reichweite des Senders mal einige Minuten stehen zu lassen, um ihn dann wieder zu entriegeln?
Weiß dazu evtl jemand noch was? Stehe an einer Ionity Ladestation und nichts geht mehr. Habe alle Tipps probiert, aber die Verbindung klappt nicht mehr und er gibt den Stecker nicht frei. Auch schon mit Ionity und Renault telefoniert, aber die konnten mir bisher auch nicht helfen.
Also irgendwo muss ja die Notentriegelung sein!
Hat Ionity die Säule neu gestartet?
Soweit ich weiß sind Türen und die Kotflügel beim Megane aus Aluminium. Heckklappe ist aus Trabanten Plastik .
Habe heute mal eine 8 vor dem Komma gehabt. Ansonsten bin ich die letzen 800 km mit 12,7 kWh/100 im Schnitt unterwegs gewesen.
Aus gegebenen Anlass hole ich den Thread wieder hoch:
Gibt es eventuell mittlerweile eine App, die in der Lage ist die einzlenen Zellspannungen des Akkus an zu zeigen?
Das wäre sehr hilfreich um festzustellen, ob ein Balancing des Akkus notwendig ist bzw. wie und wann der Megane seinen Akku ausbalanciert.
Zum Thema Balancing hast du ja bereits selber die Infos hier im Forum gefunden
Suchst du eine Kontroletti App, um mal interessehalber reinzuschauen oder um ständig alle Parameter selber zu überwachen?
Würde ich auch so sehen. Wenn der Megane eine regelmäßige 100 % Ladung bräuchte, hätte Renault es garantiert ins Handbuch geschrieben. Beim Megane würde ich persönlich die 100 % Ladung nur nutzen wenn ich sie für die Langstrecke unbedingt brauche.
Das kann für andere Zellchemien schon wieder anders aussehen. Tesla empfiehlt für seine LFP hingegen das tägliche Ladelimit auf 100 % zu setzen und mindestens 1x die Woche auf 100 % zu laden:
Alles anzeigenWar die letzten zwei Tage mit einem Polestar 2 standard Range unterwegs.
Was soll ich sagen ... So eine Ladekurve wünsche ich mir vom Mégane!!!
Und die hat der Polestar nicht nur einmal, sondern bei jeder Ladung gezeigt.
TOP, Polestar! SO muss das sein!
Ich bitte meine Wampe im Bild zu ignorieren
Vielleicht ist der neue Volvo EX30 eine interessante Alternative, preislich top und die specs scheinen auch sehr gut zu sein. Bleibt abzuwarten was die ersten Tests zeigen.
Ich habe auch gedacht, das mein Lenkrad leicht schief steht. Es sieht aus wie auf dem Foto von " Elektrofahrer" . Ich habe dann eine Mini Wasserwaage auf das Lenkrad gestellt. Es ist gerade sieht aber schief aus .Warum? Weil die Instrumente nach rechts abfallen. Man orientiert sich automatisch an die Fahrmodi Anzeige in der Mitte....und die ist nicht gerade. Eine optische Täuschung. Im übrigen fallen die meisten Fahrspuren nach rechts ab um das Wasser ableiten zu können. Will man geradeaus fahren, lenkt man dagegen, also nach links. Alles nicht so einfach.
Gruß Bert
Kann ich bestätigen. Hatte mich auch zuerst an dem Blinker- und Wischerhebel orientiert.
Die Wasserwaage hat’s dann gerichtet. Alles in Ordnung und nur eine optische Täuschung.
Ich habe das Klacken auch, und man spürt es im Pedal. Es ist unfassbar nervig, wenn irgendwer das in den Griff bekommt - Bitte anschreiben.
Man hört es, man fühlt es und das hatte ich bisher bei keinem E-Auto - Jeder der es den Wagen ausprobiert hat, hat sofort das gleiche beschrieben.
Beschreibst du jetzt die Situation beim Rekuperieren oder das Klacken nach Stillstand des Fahrzeugs?