Ich mache um Tesla eine großen Bogen. Autos die mit Bauschaum vollgestopft werden, sind mit nicht geheuer. Da hilft die beste Software nix….
Beiträge von Meganista13
-
-
Die neue Version der Renault App soll jetzt wohl auch FOTA Updates anzeigen. Zusätzlich dazu habe ich im neueste E Guide Video gesehen, dass Reifendruck als neue Kategorie neben Klimatisierung dazu kommen könnte.
-
Das konnte mein Megane bereits bei seiner Überführungsfahrt im Oktober 2022.
-
hallo leute, hab eben mal den parkassisenten (automatisch) ausprobiert und ich könnte schwören , dass der den parkenden vor mir berührt hat. Ist das normal in frankreich? In paris, ja. Aber ist das huer normal? Er fährt auch immer bis er hinten mit dem reifen den bordstein berührt und versucht darüber hinaus (3sec) immer noch weiter zu fahren.
Habe meinen Megane jetzt seit Oktober und das automatische Einparken habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Mein Ford C-Max Bj 2013 den ich vorher gefahren bin konnte das rückwärts Einparken problemlos bewältigen ohne die Autos davor oder dahinter zu rammen oder den Bordstein zu berühren. Fände es traurig wenn das bei Renault stand der Technik ist….
-
Ich konnte meinen Megane erst mit dem Hotspot meines iPhones verbinden als ich die Option „Kompatibilität maximieren“ aktiviert habe, also auf 2,4 GHz reduziert habe. Das 5 GHz Netz von meinem iPhone wollte der Megane nicht haben.
-
Dann müsste es aber mit Hotspot über das Handy gehen (und zusätzlichen Kosten, aber navigieren mit Google Maps auf dem Handy verursacht die ja auch).
Korrekt. Wenn man ein Handy mit einer lokalen Flat hat, sollte der Megane über den Hotspot normal funktionieren. Nur Updates würde ich keine machen, sonst ist das Datenvolumen schnell futsch.
-
Ist das bei Renault Normlazustand oder erst seit der Pandemie?
-
Meiner wartet seit aktuell 5 Wochen auf einen neuen Bremskraftverstärker. Möglicher Liefertermin: unbekannt
Warum musste deiner getauscht werden?
Ok … hat sich erledigt habe deinen Beitrag dazu gefunden
-
Ich finde das ist eine gute Story für Nextmove. Das erste Elektroauto ohne Notentriegelung
@tob1wan vielleicht kannst du ja deine Odyssee evtl mit Fotos zu Nextmove schicken.
-
Wurde der ID.3 nicht auf 170kw DC hochgepatcht?
Meines Wissens nach für den großen 77 kWh Akku. Der 58 kWh Akku hat bei Launch mit 100 kW geladen und wurde später etwas per Software Update erhöht.