Beiträge von Meganista13

    Verstehe. Mich hatte mein Bremskraftverstärker mit Lauten Klackgeräuschen lange geärgert und wurde jetzt im 2. Anlauf repariert. Ist jetzt perfekt.


    In meinen Urlaub war ich teilweise in Ungarn auf sehr schlechten Straßen unterwegs und dabei hat mich ein Klappern von der Beifahrerseite richtig genervt. Erst dachte ich es sei der Beifahrersitz selbst. Nach langer Suche habe ich rausgefunden, dass es wohl der Dachhimmel bzw. der Griff des Beifahrers ist. Wenn man während des Klapperns Zug ausübt auf den Griff ist es weg. Werde mich irgendwann mal selbst darum kümmern.


    Ich würde versuchen alle Mängel beseitigen zu lassen.


    Ich muss nach meinen 4000 km Urlaubsreise mit dem Megan echt sagen, dass ich zufriedener bin als vor meinem Urlaub :). Es hat alles wirklich gut funktioniert und das Reisen war sehr angenehm mit dem Megane. Ich hoffe ich fahre ihn noch sehr lange.

    Mir wurde vor einigen Tagen von einem mobile.de Ankäufer ein Angebot für meinen 10 Monate alten Iconic von €31k gemacht, mit der Aussage, dass das Interesse gering ist. Auf wirkaufendeinauto.de gibt es überhaupt kein Interesse, ohne jeden Preisvorschlag. Ich wollte den Megane noch schnell gegen ein Model 3 tauschen, möglichst ohne grosse Zusatzzahlung meinerseits. Keine Chance.

    Was war denn der Grund; dass du dich bei Anschaffung gegen das Model 3 entschieden hast?

    Dürfte dann in Dettelbach genauso sein. Und in Knetzgau gibt es auch diese Begrenzer am Boden.

    Hast du mal versucht etwas schräg an die Säule zu fahren, ist zwar für andere dann nicht optimal aber wenn genug frei ist sollte das doch gehen?

    Ne, war viel los und ich wollte nicht zwei Positionen blockieren. Die Begrenzer sind auch eng beieinander. Würde evtl. gehen wenn man im spitzen Winkel dazwischen fährt. Direkt nebenan waren aber 4 freie EON Ladesäulen die ich dann ganz für mich allein hatte. Ist ja nicht so, dass man unbedingt auf die Tesla supercharger angewiesen ist, aber wenn die schon eingeplant werden, wüsste ich vorher gerne ob ich sie gleich wieder rausschmeißen kann weil man mit dem Megane nicht wirklich nah genug ran kommt. Limburg ist perfekt, da nimmt man keinem Tesla den Platz weg weil der Port auf der falschen Seite ist.

    Es kommt auf jeden Fall eine Meldung im Display. Ich hoffe nicht, dass der Megane wirklich losfahren kann, sonst sehe ich schon die ersten Autos hinter mir wild Auf- und Abblenden nur weil ich zufällig auf der Autobahn noch die Ladesäule am Auto hängen habe :D


    Beim DC Lader going nix mit Laden, beim juice booster hatte ich vorher normal geladen nur das entriegeln des Kabels über die Taste am Ladeport ging nicht.

    Hab auf meiner Rückfahrt aus dem Urlaub zwei Tesla Supercharger Stops eingeplant bekommen. Erlangen und Limburg. Erlangen konnte ich mit dem Megane nicht laden weil die Parkplatzabgrenzungen auf dem Boden so weit von der Ladesäule entfernt waren, dass das Kabel von den Superchargern einfach zu kurz war für den Megane. Ich fände es gut wenn wir im Forum evtl eine Liste aufsetzen könnten mit Tesla Superchargern, die aktuell für den Megane ungeeignet sind. Was meint ihr?

    admin

    Ich kann nur für meinen Megane sprechen. Das laute Klacken bei Stillstand ist bei mir zumindest sowohl vom Klang her als auch von der Lautstärke her definitiv ein anderes als das Geräusch wenn mein Megane rekuperiert. Des Weiteren tritt es nur in Verbindung mit der Autohold Funktion auf. Nachdem mein Renault Händler die Steuergeräte des Bremskraftverstärker und des ABS Systems neu programmiert hat, habe ich versucht genauer einzugrenzen wo das Geräusch herkommt. Das Bremspedal scheint beim lauten Klacken nach Stillstand des Fahrzeugs nicht wirklich der Verursacher zu sein sondern der Bremskraftverstärker dahinter. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt und der Autohold zupackt generiert der BKV das Störgeräusch. Das Geräusch beim Rekuperieren selber kann durchaus einfach vom Bremspedalschalter kommen. Der sitzt nämlich knapp neben dem Gaspedal und „registriert“ das Bremspedal wenn es Richtung Ausgangsposition geht.

    Kurzes Update von meiner Seite zum Klackgeräusch des Bremspedals nach Stillstand des Fahrzeugs in Verbindung mit der Autohold Funktion. Hatte einen Termin bei einem anderen Händler, da mein alter Händler der Hochvolt-Batterie nicht zu „nahe“ kommen wollte.


    Wie vermutet war der Bremskraftverstärker der Verursacher des Geräusches, nicht das Bremspedal. Der Werkstattmeister hat mit mir eine Probefahrt von ca 3 m auf dem Hof gemacht beim Geräusch des BKV das Gesicht verzogen und direkt nach seinem Handy gegriffen, um ein Video zu machen und es an Renault zu schicken. Der BKV wurde anstandslos ersetzt und das laute Klackgeräusch tritt nicht mehr auf. Bevor jetzt wieder die Diskussion mit den Klickgeräuschen und der Rekuperation losgeht, ja das leise klicken im Gaspedals beim Rekuperieren ist noch vorhanden und war nicht Gegenstand meiner Reklamation ;) sondern das laute Klacken, welches durch den BKV verursacht wurde, wenn das Fahrzeug völlig zum Stillstand kommt und der Autohold zupackt. Sound Datei dazu hatte ich weiter vorne ja schon mal verlinkt gehabt (#79). Und ja das Problem passt nicht wirklich zum Thema Klickgeräusche beim Rekuperieren , wurde aber hier das erste mal beschrieben.

    furamax

    Es reicht vollkommen aus den Sachmangel schriftlich beim Händler innerhalb der ersten 12 Monate anzuzeigen und den Händler aufzufordern den Mangel zu beheben. Das fällt nicht mal unter Garantie sondern unter die gesetzliche Mängelhaftung. Bestreitet der Händler den Mangel muss er nachweisen, dass der Mangel bei Übergabe des Fahrzeugs nicht vorlag. Dafür braucht man keinen Anwalt bemühen. Der Händler muss darauf reagieren. Erfolgt das alles nur mündlich wird es schwierig es zu beweisen, dass man den Mangel rechtzeitig angezeigt hat.

    Habe diesen Monat meine Urlaub mit dem Megane absolviert und über 4000 km zurückgelegt. Alles in Allem ein sehr schönes Erlebnis. Mit dem Laden gab es fast keine Probleme außer an einer IONITY Ladesäule in Ungarn. Die wollte nicht wirklich und schon hing ich fest. Kabel lies sich nicht abziehen und die Software an der Säule tat auch nix mehr. Hab mich dann an diesen Thread erinnert und gebetet, dass Bjørn Nyland recht behält. Habe einfach den Motor des Megane gestartet (Bremse + Powerknopf) und schon war ich wieder frei. Hatte das Problem noch weitere 1-2 Male auch mit meinem juice booster der sich nicht wie bei AC Ladung üblich mit dem Knopf am Ladeport entriegeln lies. Motor anlassen hatte immer geholfen. Hoffe es bleibt so :)