Beiträge von Mpfl

    Der springende Punkt ist doch, ob Renault die erhobenen Daten mit irgendwelchen Personendaten verknüpft. Die reine Erhebung von Fahrzeugdaten (Fenster auf oder zu, Geschwindigkeit, Ladedaten, ...) fällt doch überhaupt nicht unter die Bestimmungen der DSGVO. Einzig die Positionsdaten sind kritisch, wobei auch hier die Verknüpfung zu einer Person nicht nachvollziehbar ist. Dazu müsste Renault wissen, wer der Fahrer ist.

    Diese Daten sind auf jeden Fall personenbezogene Daten im Sinn der DSGVO, denn Renault kennt zum Auto natürlich auch den Eigentümer, entweder über die App oder über so Sachen wie die Fahrzeugbestellung, Garantieverträge, Werkstattrechnungen und anderes. Und selbst wenn Renault nicht weiß, wer der Fahrer ist, sind es trotzdem personenbezogene Daten, auch wenn nicht a priori klar ist, dass sich die Standortdaten auf die "richtige" Person beziehen.


    Die Interpretation, dass diese Daten ja nur dem Fahrzeug zugeordnet wären und keiner Person und deswegen nicht unter die DSGVO fallen würde den Unternehmen natürlich gefallen. Sie ist aber zumindest nach der gegenwärtigen Rechtslage falsch.


    Siehe https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/:


    "Im Sinne dieser Verordnung bezeichnet der Ausdruck „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (...) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (...), identifiziert werden kann;"

    Den Artikel 15 DSGVO Datenauskunft finde ich zwar gut gemeint aber für die meisten Bürger (nicht Spezialisten) wenig zielführend.

    Der Artikel 15 DSGVO ist doch eigentlich denkbar einfach: Als "betroffene Person" hast Du Anspruch darauf, zu erfahren, ob Renault Daten über dich verarbeitet und falls ja, welche. Und Renault muss dir eine Kopie dieser Daten zur Verfügung stellen. Punkt.


    Das eigentliche Problem ist, dass Renault das nicht gerne machen möchte und dir alle möglichen Steine in den Weg legt, wenn Du von deinem Recht Gebrauch machen möchtest. Dazu kommt, dass zu viele Aufsichtsbehörden entweder (pardon my French) keine Eier in der Hose haben oder sogar gleich auf der Seite der Unternehmen stehen, wenn es darum geht, dass die Unternehmen zwar einerseits gerne auf einem Haufen Daten sitzen, sie aber andererseits auf gar keinen Fall herausgeben wollen.


    Wenn ich mich richtig erinnere gab es in der c't auch mal einen Erfahrungsbericht von jemandem, der die gleiche Aktion mit Skoda oder VW durchgezogen hat.


    Ich glaube, ich mache das jetzt tatsächlich auch mal.


    jdean81 : Wo hast Du denn zuerst hingeschrieben und welche Aufsichtsbehörde musstest Du einschalten? Renault Deutschland und die LDI NRW? Und wo kamen die Daten dann am Ende her? Direkt aus Frankreich?

    Vielen Dank, dass Du dir diese Arbeit gemacht hast!


    Vielleicht sollten das noch mehr Leute machen, damit Renault sich vielleicht einerseits überlegt, welche von den vielen Daten sie wirklich brauchen, und andererseits mehr Informationen einfach über die App zugänglich macht.


    Ich glaube, ich mache das dann auch bald mal...


    Viele Grüße,


    Thomas

    FWIW: Ich hatte das jetzt gestern auch: Die App meinte, es würde eine Vorkonditionierung laufen und als ich dann vorsichtshalber am Auto nachgeschaut habe war natürlich alles ruhig. Bei einer Fahrt ein wenig später war dann auch Google Maps erst einmal offline. Das hat sich dann aber schon gestern abend wieder von selbst geändert (d.h. ohne Reset oder sonstige Aktionen meinerseits) und heute ist wieder alles "normal" (sofern man da irgendwie von Normalität sprechen kann).


    Ich bin dann mal gespannt, wann es das nächste Mal Schluckauf bekommt...


    Viele Grüße,


    Thomas

    FWIW: Ich komme gerade von einer kurzen Fahrt zurück: 20km überwiegend ebene Landstraße bei einer Außentemperatur von 9°C, Auto war beim Start kalt. Die Anzeige ist dabei von 67% auf 62% gefallen und die Reichweite ist genau um die 20km runter, die ich gefahren bin. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann würden 5% auf 20km ziemlich genau einen Verbrauch von 15kWh/100km ergeben. Aber die Anzeige kann natürlich viel behaupten...


    Viele Grüße,


    Thomas

    Moin!

    Mein MeganE ist bei der WGV versichert (unter anderem wegen der günstigen Tarife für den öffentlichen Dienst). Da war ich bisher eigentlich immer zufrieden, was aber nicht so besonders viel Aussagekraft hat, weil ich außer einem Hagelschaden bei einem früheren Auto noch keinen Schaden hatte. Der Hagelschaden wurde aber anstandslos reguliert.


    Von einer Preiserhöhung habe ich bisher nichts mitbekommen aber ich werde mal in meinem Kundenkonto nachschauen, ob da etwas angekündigt wurde...


    Viele Grüße,


    Thomas

    Hallo zusammen,


    seit mein MeganE des öfteren direkt vor dem Haus in Reichweite unseres WLANs parkt habe ich die Zugangsdaten dafür im Auto eingegeben. Leider scheint das Auto aber darüber nicht ins Internet zu kommen sondern es beschwert sich immer: "[SSID] hat keine Internetverbindung".


    Ich habe nur ein sehr kleines Set an Domains, die ich am Router gesperrt habe und habe auch gerade noch einmal geprüft, dass der MeganE nicht aus Versehen doch in der Gruppe der Geräte gelandet ist, für die ich den Internetzugang eingeschränkt habe, damit die KInder nicht ganz grenzenlos herumsurfen. Eigentlich sollte alles offen sein...


    Gibt es irgendwelche besonderen Anforderungen an WLANs, damit der MeganE sie nutzen kann?


    Viele Grüße,


    Thomas

    Hi,

    die Kelec App ist noch im Betastadium und in den regulären Stores von iOS und Android (Applestore, Playstore) nur downloadbar, wenn man sich als Betatester beim Entwickler registrieren lässt... ;).



    Ich konnte die App kürzlich ohne vorherigen Kontakt mit dem Entwickler installieren und sie taucht auch bei der regulären Suche bei Google Play auf:


    Kelec - Apps on Google Play
    The app to track your Renault E-Tech
    play.google.com


    Was im Moment bei Android-Versionen größer 13 nicht funktioniert ist der Export. Ich hatte dann deswegen (nach der Installation) trotzdem Kontakt mit dem Entwickler und er meinte, er würde dem nachgehen.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Wart mal bis es schneit.

    Da geht dann gar nix mehr. Das Frontradar ist ständig mit Schnee/Matsch bedeckt.

    Klug wäre gewesen, dies zu beheizen.



    Du hast natürlich recht, und bei Schnee und Matsch hätte es mich viel weniger gewundert, diese Fehlermeldung zu sehen. Meine Frage bezog sich auch eher darauf, dass die Fehlermeldung eben nicht mit dem Ende des Regens wieder zügig verschwunden ist, sondern erst, nachdem das Auto eine Weile gestanden war. Solche Dinge kenne ich halt von unserem alten Espace und dem dazugehörigen Forum leider zu gut und da sind es halt oft Hinweise auf einen sich anbahnenden Defekt. Ich hoffe dann mal, dass das in diesem Fall nicht so ist...


    Viele Grüße,


    Thomas