Hi,
das mit den unerwarteten Bremsungen kenne ich auch. Bei mir treten die gefühlt vor allem bei bestimmten Lichtverhältnissen auf, und zwar vor allem dann, wenn die Beleuchtung sich sehr schnell ändert, beispielsweise wenn ich jetzt im Frühjahr durch einen Wald fahre. Mein Tipp wäre, dass die Automatik in diesen Situationen von den schnellen Lichtwechseln verwirrt wird, in einem schnell auftretenden Schatten ein plötzlich aufgetauchtes Hindernis zu erkennen glaubt und deswegen sicherheitshalber auf die Bremse tritt - was ja auch durchaus sinnvoll wäre. Hin und wieder meint die Automatik bei mir auch an einer bestimmten Stelle, die ich häufiger passiere, einen Spurwechsel zu erkennen, an dem die Straße nur eine Kurve macht - vor allem dann, wenn mir auf der Gegenspur (komplett "normal") ein Auto entgegen kommt. Ich habe auch das Gefühl, dass es schlimmer ist, wenn das Auto dreckig ist.
Ich bezweifle, dass man da richtig etwas machen kann, zumindest nicht beim aktuellen Stand der Technik. Falls Du da irgendwie Erfolg hast, wäre ich aber durchaus interessiert zu erfahren, wie Du es gemacht hast.
Viele Grüße,
Thomas
PS: Ein solches Phänomen ist auch von Tesla bekannt, heißt dort "Phantombremsung" (siehe beispielsweise https://www.auto-motor-und-spo…-tesla-phantombremsungen/) und ich habe es sogar bei einer Probefahrt mit einem Model 3 vor mehreren Jahren selbst erlebt. Das war, wenn ich mich richtig erinnere, sogar noch vor dem Zeitpunkt, als Tesla auf "vision only" umgestellt und die bis dahin verbauten Radarsensoren deaktiviert hat.