Hier sind gestern 16:51 beide Renaults das letzte Mal online gewesen.
Der Megane und der Captur II PHEV.
Hier sind gestern 16:51 beide Renaults das letzte Mal online gewesen.
Der Megane und der Captur II PHEV.
Ja, das habe ich auch vermutet, aber wie man auf dem Screenshot oben links sieht, ist das Auto schon in meinem WLAN zuhause verbunden und das hat es automatisch gemacht.
Das ist nicht unbedingt ein Widerspruch.
Müsste der Auto-Login bei bekannten WLANs sein.
Wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, ist das deaktiviert.
Und hier in der Schweiz haben wir auch kein solches Schreiben erhalten.
Es funktioniert seit längerem aber auch alles einwandfrei.
Gut möglich. Ich fahre den Großteil meiner Strecke auf der Autobahn, da ist der Luftwiderstand der größte "Feind"
In meiner "Vor-Elektro-Zeit" habe ich mich immer über die vielen langsamen Teslas auf den Autobahnen
gewundert. Heute weiss ich wieso ...
Die "Wahrheit" über die Resourcenverschwendung durch Rasen wirkt schon disziplinierend.
02036D25-DBF0-4AE3-AA2F-B226D8A4C3C1_1_105_c.jpegACE72F74-A557-43FE-AC67-887F545B729E_1_105_c.jpeg
Erste Hälfte der Strecke reine Landstrassenfahrt in CH. Zweites Bild inkl. Rückfahrt alles auf der Autobahn mit 120 km/h,
wo das möglich war (ca. Hälfte der Srecke).
Bei solchen "Statistiken" halte ich es mit Sir Winston Churchill.
Das Zitat, auf das ich mich beziehe, soll er angeblich gar nie zum
Besten gegeben haben.
Da finde ich sogar ein Ranking nach WLTP als deutlich sinnhafter.
Bitte beachten Sie, dass zu der Berechnung nur repräsentative Eintragungen herangezogen werden.
Aha.
Die Reichweite die bei mir steht
Autsch! Auch das will gekonnt sein ...
Das macht zum Glück jeder wie er will.
Um die 650 km nach Südtirol und wieder zurück mit einem Durchschnitt von 13,6 kWh. Auch bei mir hat er knapp 470 km bei 100% angezeigt, nach dem ich (kostenlos) im Hotel nachgeladen habe und zuvor in den Bergen nach Ankunft in Südtrol noch Tagesausflüge gemacht habe. Bin total zufrieden. Die 400 km hätte ich sogar gerade so erreicht, wenn ich das gewollt hätte.
Das ist alles eine Frage des Fahrstils, des Fahrkönnens und der Disziplin.
Auch in Deutschland ist so was ohne Probleme möglich. Die Rahmenbdingungen
müssen natürlich schon auch ein wenig mitspielen.
Gut gemacht! Mal sehen, ob ich das auch so hinkriege, dass ich das dann mit
einem Beweisfoto belegen kann.
Ok, es ist ab ca. Min. 5:00 kurz erwähnt.
Interessant finde ich, dass gesagt wird "die 60kW-Batterie", während es im Untertitel richtig "die 60kWh-Batterie" heißt. Im englischen Video ist es dagegen richtig gesprochen.
Text und Film sind qualitativ unterirdisch. Voll daneben und das hätte man bei der
Produktion ja merken können, ist die "60 kW-Batterie" und dass das Fahrzeug, das
grossmehrheitlich in Ländern mit Rechtsverkehr verkauft wird, links fährt. Ich fand
das extrem irritierend. Und dann auch wieder nur teilweise.