Beiträge von Hugybear
-
-
Ich benutze die App für sehr viele Zwecke:
1. Kontrolle des Ladevorgangs
2. Anpassung des Ladevorgangs
3. Vorklimatisierung
4. Mobilize Charge Pass (nutze ich als häufiger Frankreich-Reisender oft)
5. Kartenfunktion
Die App benutze ich nicht nur für meinen eigenen MeganeE sondern switche öfters
auch auf das Fahrzeug meiner Frau (Captur PHEV).
-
So ist es. Für beide Renault den Capi PHEV und den Megane war heute Abend
mehr oder weniger wechselweise der Server weg. Geht seit ca. 1 h wieder alles.
Geduld bringt Rosen.
Und morgen geht es nonstop von der Ostschweiz via Basel nach Strasbourg.
Der Crit Air-Kleber für die Innenstadt ist dran.
-
-
Screenshot 2024-07-12 at 17-31-13 Renault E-Tech Megane[...].pngReklame und Wirklichkeit
Bist Du wirklich so frustriert?
Mein MeganE ist das leiseste Auto, das ich je selber gefahren habe.
Du hast ein Problem, nicht Dein Auto.
-
Es ist immer wieder überraschend wo Renault bei der billigeren Modelreihe Evolution spart .
Wieso hast sie dann gekauft?
Hier im Forum die ganze Zeit stänkern ist nicht sehr konstruktiv.
-
Du bei einem 10,64 kWh Akku(Bruttoangabe des Akkus),
Fipptehler ...
-
Ach ja: Bevor ich es vergesse: Die meisten Zoe mit 200'000 km und mehr
haben noch über 80% der Batterie-Design-Kapazität. Zumindest nach Aussagen
von Renault-Vertretern.

-
Das Problem ist der kleine Akku. Es bringt auch nichts, dass es nur mit 3,6 kw geladen wird. Wenn du sagst, dass du fast nur elektrisch fährst und eine Reichweite von 50 km pro Akkuladung hast, dann hast du nach ca. 50.000 km ca. 1000 Vollzyklen mit dem Akku durchlaufen. Das ist so der Wert, bei dem er noch bei 80% Kapazität liegen muss. Wie es dann nach 150.000 km ausschaut kannst du dir selber denken.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will euere Hybriden nicht schlecht machen. Aber der kleine Akku stirbt nun Mal schneller als ein großer.
Dann mach Dich doch vorher schlau, was die Garantieleistung von Renault auf den Akku ist.
Mindestens 77% nach 160'000 km oder 8 Jahren. Damit kann ich leben.
Ein Fahrzeug-Akku ist etwas anderes als ein Akku von einem €300-Handy.
-
man mit 8kWh nicht weit kommt,
10.2 kWh. Wenn man den Captur wie ein EV fährt, schafft man damit in der warmen Zeit problemlos 50-55 km. Den Rekord
für unseren "Capi" habe ich mit gut 70 km hinbekommen und zwar bei der Rückfahrt von einem Ausflug im Schwarzwald von
einer Höhenlage von rund 900 m alles auf der Landstrasse. 5 km vor dem Ziel musste dann der Benziner ran.
Rein als Hybrid gefahren - wie bei unserem letzten Südfrankreich-Urlaub - kam er auf französischen Autobahnen
auf ebenfalls rekordverdächtige 6-6.5 l/100 km bei einer Reisegeschwindigkeit von 130-140 km/h auf dem Tempomat
wo möglich. Aber fehelnder sinnvoller Lademöglichkeit zeigen sich auf einer so langen Reise von 2500 km die Grenzen des
PHEV. Den Schuco-Lader hatten wir dabei und sogar das Ladekabel meines MeganE.