Wir waren von Ende April bis letzte Woche zu unserem ein bis zwei Mal pro Jahr stattfindenden
Urlaub in Südfrankreich zwischen Toulon und Marseille. Benutzt haben wir für die Reise den
PHEV Captur II meiner Frau. Dabei habe ich mir vorgenommen, für die Reise im September mit
dem MeganE auf der Strecke vom Grossraum Zürich bis zum Zielort genau auf die Lademöglichkeiten
zu achten und auch mal Ladestationen einfach anzufahren, ohne sie allerdings zu benutzen.
Das Fazit für die Strecke Zürich, Bern, Genf, Grenoble, Valence, Orange, Aix Toulon: Ca. alle 20-30 km eine
Lademöglichkeit mit Superchargern von 150 kW aufwärts. Eine eigentliche Ladeplanung ist m.E. gar nicht nötig.
Die Lademöglichkeiten werden auf den Tafeln der Aires (Raststätten) rechtzeitig angezeigt. Wie es mit
den Karten und der Aktzeptanz aussieht, wird sich zeigen. Mit der Schweizer TCS-Karte (Schweizer
Aequivalent des ADAC) und der Mobilize-Karte von Renault sollte man gut durchkommen. Diese
Kartenwirtschaft wird in den nächsten Jahren auf Grund der EU-Gesetzgebung sowieso ver-
schwinden und Zahlungen mit der Carte Bleu oder einer Kreditkarte problemlos möglich sein.
In der Fläche sieht es dann in Südfrankreich nicht mehr so prickelnd aus mit leistungsfähigen Ladestationen -
so weit ich das überblicken konnte. Ich werde zu diesem Thema auf jeden Fall im September wieder
berichten.
Gruss, Jörg