Beiträge von Hugybear

    🇫🇷 Das Gelächter in Paris schallt bis hierher! 🇫🇷

    Ich möchte hier - nachdem alles wieder reibungslos funktioniert - Renault Suisse ein ganz dickes

    Lob aussprechen! :thumbup:


    Gestern habe ich ein offizielles Mail zur Situation erhalten.


    Und nun kommts: Heute Morgen hatte ich um ca. 09:00 Uhr einen ganz netten Anruf einer Dame von Renault

    Suisse, die mich informierte und mich bat bei beiden Autos den Bildschirmknopf so lange zu drücken,

    bis das System resettet. Bei beiden Autos war die Verbindung da vor der Übung, ich habe es aber

    trotzdem gemacht. Ich bat die nette Dame, sich nach einer Stunde nochmals zu melden. Das tat sie

    auch! Die App hat etwas länger gebraucht, bis sie wieder alles anzeigte.


    Ende gut alles gut!

    Also ich selber habe Sunrise, denke aber der Megane hat auch Orange. Wissen tue ich das aber nicht, hatte nie was damit zu tun.

    Für die Organisation des Roamings ist schon Orange zuständig. Die technischen

    Vereinbarungen mit den einzelnen lokalen/nationalen Roaming-Partnern in der Schweiz oder auch

    anderen Ländern dürfte jeweils separat erfolgen. Orange hat kein Netz in der Schweiz.

    Ich habe keine Ahnung von Details und die werden wir auch nicht/nie erfahren.

    Der Captur PHEV meiner Frau benutzt lokal Swisscom. Funktioniert genau so wenig wie

    mein MeganE.


    Ein Aergernis ist die Geschichte auf jeden Fall und eine Blamage sondergleichen.

    Folgendes E-Mail habe ich von Renault Suisse als Antwort auf meine Anfrage von gestern bekommen:


    Von: CH contact.suisse@renault.ch contact.suisse@renault.ch

    Betreff: Renault Megane E-Tech - Konnektivität./ 4-21121359

    Datum: 19.08.2024, 17:30:50

    An: joerg.lorenz@xxxxxxxxx.ch

    Sehr geehrter Herr L

    Wir haben Ihre Anfrage vom 17.08.2024 bezüglich der Konnektivität erhalten und danken Ihnen für die Kontaktaufnahme mit unserem Kundendienst.

    Im Renault Multimedia-System ist zurzeit mit Störungen zu rechnen, aufgrund eines Server-Problems beim Provider. Dies kann Auswirkungen auf die Konnektivität mit der MyRenault App und Navigations-Diensten haben.

    Die Techniker arbeiten an der Lösung. Bis dahin empfehlen wir die Navigation via Carplay bzw. Android-Auto Mirroring zu nutzen.

    Besten Dank für Ihr Verständnis.

    Die Referenznummer des Anliegens lautet: 4-21121359

    Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Geduld und stehen Ihnen gerne für weitere Auskünfte unter der Nummer 0800 80 80 77 zur Verfügung.

    Freundliche Grüsse

    Ihr Kundendienst

    RENAULT SUISSE SA

    Customer Care Department

    Tel: 0800 808 077

    Mo.-Fr. 08:00-18:00 Uhr

    Renault Schweiz – Neufahrzeugkauf – Offizielle Webseite

    ref:!00Db00cZvn.!500bD07n61r:ref

    Warum wird denn nicht per se eine SIM eingebaut, die für das Land ist in dem das 48000+ Auto verkauft wird?

    Renault kümmert sich einen Dreck um uns.

    Kann man in der Werkstatt die Karte tauschen lassen?

    Müsste eine eSIM sein und für uns als Fahrer eher nicht erreichbar.


    Ich habe mir einen WLAN-Hotspot mit Tethering mit meinem iPhone über das Swisscom-Netz

    eingerichtet. Da funktionieren dann auch die Google-Dienste des Fahrzeug-Systems wieder. Ob alle

    kann ich nicht sagen. Die Echtzeit-Navigation mit SOC-Berechnung am Ziel konnte ich durchführen.

    Ich kann sagen, dass ich heute Morgen Baguette in Frankreich gekauft habe und mein MéganE dort online war, aber nach kurzer Zeit auf deutschem Staatsgebiet wieder offline. Vielleicht Zufall oder nicht, keine Ahnung. Eventuell betrifft das nur Deutschland. Ich finde es allerdings bedenklich, dass das jetzt schon vier Tage so ist.🤔

    Es müsste langsam klar sein, wo das Problem liegt. In F wird nicht geroamt. Da ist der MeganE

    quasi zu Hause, darum war es in D auch wieder weg. Grosse Teile Europas, also nicht nur D,

    ist davon betroffen. Der Übeltäter ist der Lieferant der Connectivity und das ist Orange. Mit Renault

    hat das nur indirekt zu tun.

    Ich hab jetzt nicht alle 13 Seiten durchgeblättert, aber wieso nutzt ihr nicht übergangsweise Android Auto oder Car Play? Das ist denkbar gut integriert, sodass man den Unterschied kaum merkt. Zieht auch nur das nötigste an Datenvolumen. Fixt zwar nicht die Schildererkennung, aber Navi ist dadurch wieder top.

    Machen doch die meisten.