Beiträge von Hugybear

    Ich denke das kleine E-Tech Emblem rechts hinten an der Heckklappe ist bei den neueren Modellen dazu gekommen.

    Gab's das nicht von Beginn an? Ich habe noch nie einen PHEV oder EV gesehen,

    der das nicht an der Heckklappe hatte. :/

    Der WoWa lief ohne Probleme äußerst ruhig hinterher. Ich bin eine Strecke von etwa 250km gefahren, davon etwa 240 km Autobahn. Ich hatte mich oft hinter LKWs gehängt und dann mit etwa 90 km/h gefahren. Der Verbrauch war überraschender weise recht in Ordnung und lag bei ca. 21 kw/h/100 km und bei einer Durschnittsgeschwindigkeit von 65 km/h. Da hatte ich mehr erwartet.

    Danke für Deinen kurzen aber sehr informativen Bericht!

    Weiterhin gute Fahrt und schöne Camper-Urlaube! :thumbup:

    Die 56 Ct. für DC-Lader waren alle falsch eingepreist.

    Das kann ich nun gar nicht bestätigen. Im Elsass wurden mir immer

    an den Ionity- und anderen Stationen genau die € 0.56/kWh abgerechnet.


    Mit der Mobilize-Karte fahre ich, auch wo sie in der Schweiz akzeptiert wird, immer

    am günstigsten.


    Aber ganz allgemein: Dieses Skat-Karten-System spottet einer transparenten und

    entwickelten Wirtschaft. Wieder einmal musste die EU einschreiten. An neuen Schnellade-

    stationen muss es seit 1.4. möglich sein, ausschliesslich mit der Kreditkarte oder

    der Carte Bleu (EC) zu zahlen.

    Sowas vermisse ich vom ersten Tag an in meinem fabrikneu ausgelieferten MeganE.

    Gibt es nicht. Geht alles Digital. Von der Betriebsanleitung bis zum "Serviceheft".

    Aber so wird geschwiegen was das Zeug hält.

    Dabei weiß doch jeder "Schweigen ist keine Lösung".

    Eine rasche E-Mail-Antwort und dann zwei nette Anrufe von Renault Suisse

    zum Thema bezeichne ich nicht als Schweigen.


    In diesem Thread führt jeder mehr oder weniger Selbstgespräche.


    Und so viel technischen Unfug habe ich noch nie gelesen wie in diesem Thread.

    was macht man jetzt bei Renault, um den Fehler zu beheben? Weshalb dauert das so lange?

    Renault kann da wohl nichts oder kurfristig nicht viel machen.

    Dass das regional/national verschieden lange dauert, dürfte daran liegen, dass

    Orange schlagartig letzte Woche (Update?) europaweit Probleme mit dem Roaming

    bekommen hat und die "Reparatur" offenbar nicht überall gleich schnell und gleich

    stabil verläuft.

    Der Meinung schließe ich mich voll an!

    Aus einer Position des absoluten Nichtwissens so markige Worte?

    Wohl ein Ausdruck totaler Frustration.


    ORANGE scheint mit 99%iger Sicherheit das Problem

    zu sein und nicht Renault.