Beiträge von Hugybear

    na dann empfehle ich mal einen beherzten Blick in den Spiegel, der Einwand von Mike ist m.E. berechtigt.

    Du hättest eine ganz andere Wirkung, wenn Du auch etwas Konstruktives zum Thema

    "Geräuschpegel" beizusteuern hättest. So ist das ein mehr als redundantes Posting.

    Zur Erinnerung, wir sind hier im thread Geräuschpegel. Bitte die Diskussion über wltp dorthin verlagern wo sie hingehört, z. B. Neue WLTP Reichweite

    Im Zusammenhang mit der Geräuschentwicklung wurden neue Spiegel montiert, die scheinbar einen

    Einfluss auf die WLTP-Reichweite haben sollen. Daran hat sich das entzündet.


    Die Diskussion ist hier mehr als nur On Topic und Netcops braucht es nicht.

    Wir können gerne mal eine Umfrage hier im Forum, wer sie WLTP Reichweiten und ich rede nicht nur vom Megane, als realistisch empfindet.

    Das ist nicht relevant und das Sample aus statistischer Sicht sowieso zu klein.

    Und es geht hier nicht um Meinungen oder Empfindungen sondern um Fakten.


    Und zum Schluss, ein bisschen mehr Sachlichkeit wäre nett.

    Einverstanden. Dann wäre es hilfreich nicht mit Allgemeinplätzen irgendwelche Behauptungen

    in den Raum zu stellen. Der WLTP-Zyklus argumentiere mit Physik, Tests und Zahlen.


    Nochmals: Der WLTP-Zyklus ist in der Autogeschichte der erste nicht nationale Verbrauchszyklus,

    der realitätsbezogen und nachvollziehbar ist und von einem durchschnittlichen Autofahrer unter

    gleichen Bedingungen mit (s)einem Fahrzeug aus der Grosserienproduktion repliziert werden kann

    und auch global akzeptiert ist.

    Es steht schon ein angewendetes Verfahren mit klaren Angaben dahinter, aber am Ende alles nur Theorie denn erreicht werden diese Werte normal nie, oder nur sehr selten.

    Das ist schlicht flasch!


    Besser als das, was die deutschen Behörden und die deutsche Industrie sich je zurecht gelegt haben,

    um dagegen auch noch mit nicht serienmässigen Fahrzeugen bei der Zulassung zu schummeln ist es alle mal.


    Und jede Änderung am Fahrzeug und die Auswirkung auf die WLTP-Reichweite erlaubt bei diesem Zyklus eine

    sehr realistische Einschätzung über die Wirkung einer Änderung, also die prozentuale Wirkung auf

    den Gesamtwiderstand.


    Den Müll der (Fach-)Medien nachzuplappern halte ich eben nicht für zielführend. Eines gebe ich gerne zu:

    Für deutsche Autobahnraser ist der WLTP-Zyklus nicht repräsentativ. Für den Fahrer aus dem Umland von

    Hamburg, Berlin, München oder einer anderen grossen Stadt, der zur Arbeit und zurück pendelt aber schon.


    Gruss, Jörg


    P.S.: Ich habe im kürzlich mit laufender Klimaanlage auf einer Strecke von über 90 km im realen Verkehr

    im deutsch schweizerischen Grenzgebiet den WLTP-Verbrauch erreichen können. Der ADAC hat übrigens

    nachgewiesen, dass die Auswirkung von Klimaanlagen von Elektrofahrzeugen auf den Verbrauch gegenüber

    Verbrennern um ein Mehrfaches niedriger liegen. Ich erwähne das, weil gerade aus D immer wieder das

    Argument der nicht laufenden Klimaanlage im WLTP ins Feld geführt wird, um diesen abzuwerten.

    Habe es für meinen Urlaub genutzt. Abo für 1 Monat abgeschlossen und 3500 km übers Ionity Netzwerk geladen. Fast konkurrenzlos das Angebot von Mobilize.

    Das Abo gibt es - so wie es sich darstellt - für Schweizer Kunden nicht.

    Für Deutschland und Oesterreich aber sehr wohl. Das ist für mich nicht

    nachvollziehbar.


    Nächste Woche geht es auf einen ca. 2500 km-Trip nach

    Vichy und die Côte d'Azur und zurück in die Schweiz. Da würde das einiges

    bringen. Ein Nachtessen in unserem Lieblingsrestaurant auf jeden Fall. X/


    Wir wohnen hier im erweiterten CH / Dt. Grenzgebiet. Mir fällt bei Fahrten auf der A81 des Öfteren auf, dass Autos mit nicht-deutschen Kennzeichen durchaus mal sehr nah auf der linken Spur auffahren, um dann mit Vollgas bei Geschwindigkeiten > 130 km/h vorbei zu brausen :)
    Das machen beileibe nicht alle nicht-deutschen KFZ-Halter so! Autos mit CH-Kennzeichen sind hier nach meiner subjektiven Beobachtung aber immer wieder mal beteiligt.

    Für mich heißt das aber nicht, dass die Schweizer Freunde im Allgemeinen (als Kollektiv) Raser sind. Diese Schlussfolgerung steht mir aufgrund meiner Beobachtungen sicher nicht zu!


    Das ist hochgradig unsachlich. Statistisch völlig irrelevant bei ein paar Dutzend Ausländern verglichen mit Millionen

    zugelassenen Autos in D.

    Und warum fahren Ausländer gerne schnell in D? Richtig: Weil es erlaubt ist. Dazu noch Fragen?

    Ein vernünftiges Tempolimit und das für Dich vermeintliche Problem ist gelöst. Andere dafür

    anfeilen, dass sie die gewährten Rechte wahrnehmen finde ich schon grenzwertig. Ich nehme

    die Raser keineswegs in Schutz. Aber die Lösung des Problems liegt in Euren Händen.

    EOD.