Beiträge von Hugybear

    Man sollte halt vielleicht kein Android-Smartphone benutzen.

    Mit meinem iPhone in der Schweiz 🇨🇭 habe ich nur selten Unterbrüche.

    Wenn hängt es meistens an der Kommunikation und nicht am Server.

    Scheint ein ausgesprochen deutsches Problem zu sein. Weiter lasse ich

    mich dazu jetzt nicht aus.

    Bei Konstantfahrt unter genau definierten Bedingungen eher weniger.

    Hugybear : Auch wenn Du mich nicht angesprochen hast: Einen Post als hirnloses Geschwafel zu bezeichnen halte ich nicht für einen guten Umgangston.

    Wie ich auf "alternative Fakten" reagiere, ist meine Sache. Von hirnlosem Geschwafel

    spreche ich immer, wenn erlaubtem Widerspruch jede technische oder faktische Basis

    fehlt und dann noch über die Fachpresse hergezogen wird.


    Ich finde so destruktive Beiträge wie derjenige von KaMaKi sind geeignet, ein Forum

    zu zerstören und bringen die Diskussion auf ein ganz trauriges Niveau.


    Mein Beitrag enthält die Quelle. Nachschauen darfst Du gerne selber. Ich nehme Bezug auf

    die von Alexander Bloch gemachten Angaben in seinem Supertest. Dein Beitrag ist leider

    Niveau-mässig auch fast beim KaMaKi. Da schimmert genau so der Anspruch durch, ich weiss

    es besser als das führende Automobil-Presseorgan mit all seinen technischen Möglichkeiten.


    Dass es hier Nutzer gibt, die glauben Konstant-Fahrt-Verbräuche ermitteln zu können, die für Quer-

    vergleiche verwendet werden können, entlockt mir nur ein Lächeln. Technisch versierte

    Foristen wissen genau, wie sie das nehmen müssen.

    Manche Leute vertrauen der Fachpresse (zum größten Teil erklärte Petrolheads und ablehnend gegenüber E-Mobilität) mehr als ihren eigenen Augen und Verstand. Aber jeder muss an etwas glauben...

    Wie ging das doch mit den alterntaiven Fakten?


    Wenn Du bessere nachvollziehbarere Daten hast, dann bring sie! Wenn nicht bleibt das hier hirnloses

    Geschwafel. Im besten Fall. Hier glaubt nur einer, die anderen messen.

    Auch wenn ich's sinngemäß schon früher geschrieben hab, wiederhole ich mich gern:


    Eine Testfahrt zur VerbrauchsMESSUNG unter kontrollierten Bedingungen ist das Eine. Fahrten im normalen Verkehrsgeschehen und mit unterschiedlichsten Rahmenbedingungen sind was völlig Anderes.

    Physik (insbesondere dass der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit wächst) ist in allen Fällen gültig.

    Sehe ich auch so. Wer was besseres hat, soll es bringen. Ich sehe nur weit und breit

    nicht das Geringste.

    22kWh habe ich aktuell bei 130km/h, hier kann man gut einiges einsparen wenn man den Luftdruck beim Reifen etwas höher nimmt.

    25kWh sehe ich bei mir eher bei 140-145km/h.


    Verbrauch steigt natürlich umso knackiger der Winter wird.

    Das sind Messwerte von ams und kein Wunschkonzert.

    Mit einer Geschwindigkeit zwischen 100 und 110 km/h sind 300 km bei guten Außenbedingungen hingegen problemlos möglich.

    Der Verbrauch ist bei 130 km/h gegenüber 100 km/h um knapp 50 % höher.

    Die Konstant-Fahrt-Verbräuche nach ams liegen beim MeganE wie folgt:


    Bei 100 km/h 17 kWh/100 km (knapp 350 km Gesamtreichweite)

    Bei 120 km/h 22 kWh/100 km (knapp 270 km Gesamtreichweite)

    Bei 130 km/h 25 kWh/100 km (knapp 240 km Gesamtreichweite)


    Auf der Landstrasse habe ich schon Verbräuche über längere Distanzen

    realisiert, da hätte die erzielbare Reichweite über der WLTP-Reichweite gelegen.

    Das ist aber nicht der Normalfall.