Beiträge von Hugybear

    Der Megane hat einen NMC Akku, die fühlen sich am wohlsten bei 50 %. Ein LiFePo Akku fühlt sich am wohlsten wenn der Akkustand so niedrig wie möglich ist. Ein Freund hat seinen standard range Tesla immer angestöpselt um möglichst viel Solarstrom zu laden, also die meiste Zeit auf 100%, mal sehen wie lange das gut geht. Ich nehme an, sobald es Probleme gibt wird er den Wagen an jemanden verkaufen der keine Ahnung hat.

    Hat Dir Dein Nachbar gesagt, wie hoch er den Akku tatsächlich in der Praxis lädt? "Angestöpselt" heisst genau gar nichts.

    So dumm einen BEV gebraucht ohne Batterieprüfung zu kaufen ist m.E. heute niemand mehr.

    Die Frage ist auch wie oft nutzt man seine App, es gib Menschen die nutzen sie im Winter täglich mehrmals zum Vorheizen, dann gibt's andere die nutzen es nur gelegentlich weil sie es nicht brauchen oder weil sie eine Abfahrzeit dauerhaft programmiert haben.

    Im Schnitt mehr als 10x pro Tag. Eher 20 x.

    Was anfangs Monat jeweils nicht stimmt, sind die Statistiken.

    Da Lob ich mir meine Renault App die alle paar Monate mal offline ist 🙈

    Scheint aber ein ausgesprochen deutsches Problem zu sein. Hier in der Schweiz kann ich mich nicht

    erinnern, dass die App mal mehr als einen oder zweiTage ausgesetzt hat. Weder auf Android noch auf

    iOS. Ist inzwischen aber schon mehr als ein Jahr her. Die App nutzen wir am MeganE und am Captur PHEV.

    Der Nissan Leaf 2026 basiert auf der CMF-EV-Plattform (auch als AmpR Medium Plattform bekannt), die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Diese Plattform wird auch vom Nissan Ariya sowie von Modellen wie dem Renault Mégane E-Tech und dem Renault Scenic genutzt.


    Hier ist übrigens ein Renault-Forum und kein Plattform-Forum.


    Au revoir,

    Jörg

    Ich hab nur den Vergleich zu unserem Prius 4: Der hat trotz Matrixlicht nicht annähernd eine so gute Ausleuchtung geschafft wie die Megane. Unsere hat allerdings das Pure-Vision mit adaptivem System, also Kurven- und Schlechtwetterlicht plus automatische Höheneinstellung.

    Gibt es denn auch was anderes? :saint:

    Das Licht ist im Vergleich zu meinem vorherigen Volvo deutlich besser.

    Die Geschichte mit der Geschwindigkeitserkennung ist einer meiner Lieblingsmeckerpunkte beim MeganE.

    In D und CH funktioniert das nicht so toll. In Frankreich erkennt der MeganE sogar Limits

    beim Verlassen der Autobahn und kommt nicht aus dem Tritt. Auch bei Ortsenden setzt

    der MeganE die Gewschwindigkeit absolut korrekt ohne Tafel mit Zahl wie auch am Orteseingang.


    Die Vielfalt der Beschilderungen in Europa ist für alle Autos und ihre Elektronik ein Challenge.


    Gruss, Jörg

    Bin gerade in Frankreich und wirklich teilweise länger unterwegs.

    Seit dem 27.9.25 wurden mehrere "Service-Updates" heruntergeladen und installiert.

    Bei keinem ist klar, worum es geht und nun ist er wieder am Rödeln.

    Vielleicht habe ich ja ein neues Auto, wenn ich nach Hause komme. :whistling: