Siehst Du sie nicht in der App, kannst Du dort auch nicht laden.
Das ist definitiv falsch.
Siehst Du sie nicht in der App, kannst Du dort auch nicht laden.
Das ist definitiv falsch.
Ich wollte es für die Fahrt nach Südfrankreich nehmen, weil es mit Maps nicht funktionierte. Aber das hat sich ja erledigt. Und in Verbindung mit der Ionity App passt das dann. Ionity brauche ich nur für die Urlaubsfahrt in Verbindung mit Mobilize Abo.
In Frankreich hast Du entlang der Route de Soleil alle 20-30 km eine Lademöglichkeit.
Die A7 und die A50 sind sehr gut erschlossen. Wir fahren die Strecke 2-3x im Jahr. Mit 3 Stopps
fahren wir die genau 800 km lange Strecke sehr komfortabel. Unten die momentane Streckenplanung
für die nächste Reise Anfang Oktober.
Wir machen einen zweitägigen Zwischenstopp in Orange, ohne dort zu laden.
km | SOC1 | SOC 2 | ||||
Arr. | Dep. | effektiv | ||||
Wohnort | 86% | |||||
Lully (Ionity/Tesla) | 197 | 20% | 70% | |||
Ionity Fontanelles A41 | 148 | 19% | 98% | |||
Ionity Montélimar (Ouest) | 254 | 22% | 86% | |||
Orange | 49 | 70% | 70% | |||
157 | 19% | |||||
Les Lecques A50 | 805 |
Lohnt sich ein Abo von ABRP, damit es die Livedaten vom Auto bekommt und die Planung dynamisch anpassen kann?
Kommt darauf an, was Du damit erreichen willst.
Nach 1 1/2 Jahren mit dem MeganE bin ich für mich zum Schluss gekommen, dass ich das
nicht brauche. Ich benutze ABRP im Auto nicht, aber am Desktop für Grobplanungen für
Langstrecken. Ich bin übrigens auch Abonnent von Ionity.
geht auch am hang. Du musst die handbremse einfach direkt manuell per knopf betätigen.
Den Zündknopf braucht es nicht.
Taste der Klimaanlage betätigen und schon geht das absolut risikolos
evtl. eine schlechte Abdeckung von Orange in DE?
Wer ist der Roaming-Partner von Orange in D?
Orange hat kein Netz in Deutschland.
wenn ich es richtig weiß ist das eine Verbindung in die andere Richtung, also die Bluetooth-Quelle sendet ans OpenRlink. Da kann natürlich von einem Lautsprecher nix kommen.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Das sehe ich auch so.
Ich war drei Wochen in Deutschland unterwegs und hatte diese Meldung während der ganzen Reise.
Und nun, zurück in der Schweiz funktioniert die App ohne Probleme.
Ist vielleicht Zufall.
Eher nicht. Ich lebe in der Schweiz und wir fahren zwei Renaults, darunter mein MeganE.
Wir haben so gut wie nie Schwierigkeiten. Letztes Jahr mal, als Orange das Roaming auf die Füsse
gefallen ist. Zusammen mit Kelec habe ich, was ich brauche und das funktioniert immer.
gerade mal 18ooo€ - für einen 3 Jahre alten Ev60 Techno mit allem - der 52000 K neu gekostet hat - oh Mann
Was hast Du erwartet?
Ein drei Jahre altes Auto hat ökonomisch bei einer Fahrleistung von 50 TKM im professionellen
Handel einen Restwert von rund 40%. Dein Fahzeug würde heute keine € 45000 kosten. Das ist relevant.
Was sind da 40% davon? Genau: € 18000.
Ich stelle immer wieder fest, dass in Deutschland ganz interessante Vorstellungen zirkulieren, was
so Autos für Restwerte haben. Alleine schon die Befestigung des Nummernschildes (=Erstzulassung)
kostet mindestens 20% des Kaufpreises, ohne dass es einen einzigen Kilometer bewegt wurde.
Autos sind nicht knapp - nein, es hat weltweit Millionen Autos die rumstehen und die will keiner.
Und vergiss ganz schnell, dass es bei einem deutschen Auto besser aussehen würde. Folge dem
Rat von KaMaKi .
Hier liest es sich nun so, als könnte ich das auch anders beeinflussen.
Nein. Leider nicht. Nicht mal kontrollieren kann man, ob die Vorkonditionierung auch
tatsächlich funktioniert und arbeitet. Das ist definitiv nicht mehr zeitgemäss.
und dann ist noch die Frage, ob der threadersteller die batterievorkonditionierung will. Die ist ja an die Wärmepumpe gekoppelt, für die früher Aufpreis gezahlt werden musstem
Die Vorkonditionierung hat mit der WP nichts zu tun und ist unabhängig davon.
Woher hast Du diese "Information"?