-
-
Hab mal etwas gegoogelt. Also die Türen sind aus Aluminium gefertigt und die Heckklappe soll aus einem speziellen Kunststoff gefertigt sein. Denke in diesem Fall ist es egal das die Bohrungen offen sind.
-
eben nachgesehen: meine vier sind auch offen. Wusste bis jetzt gar nicht, dass da welche sind bzw. sind mir gar nicht aufgefallen 😄
-
Eben geschaut und ja, Ist bei mir auch genau so, ist mir auch nicht aufgefallen bis jetzt 😊
-
Ist also Original so. Hab schon gedacht die haben was vergessen🙈Ansonsten ist der e tech ja top verarbeitet. Auch die verbauten Materialien sprechen für sich.
-
Diese Löcher dienen unter anderem dem Ablauf von Wasser und kenne ich gar nicht anders von französischen Autos.
Alle meine Autos, von Citroën CX bis C5, Peugeot 205, 306 und Renault Zoe, Mégane E-TECH haben diese Bohrungen. Egal, ob die Heckklappen aus Kunststoff oder Metall bestanden.
Heckklappen und Motorhauben aus Kunststoff sind seit den 80ern bei den französischen Autoherstellern sehr beliebt, um Gewicht zu sparen.
-
Motorhaube aus Kunststoff kann ja für Fußgänger auch besser sein, da sehe ich den praktischen Nutzen, aber bei der Heckklappe weniger, außer eben das Gewicht.
-
Die Citroën BX Benziner hatten die Motorhaube aus Kunststoff, die Diesel aus Metall. Grund war damals, dass die Diesel doch sehr zum Dröhnen neigten
-
Sind der Wasserablauf für Kondeswasser und sonstiges wasser in der Heckklappe . Da diese aus Kunststoff besteht sollte es auch keine Rostprobleme wie bei Metallheckklappen geben.