Tempomat setzt manchmal Geschwindigkeit nicht bei

  • die Geschwindigkeiten aus dem Kartenmaterial übernommen werden

    Also ich versteh deine Beschwerde auch nicht. Grundsätzlich tut das System was es tun soll. Wenn Karten nicht die korrekten Geschwindigkeiten hinterlegt habe, ist das ein Problem der Karte und nicht des Autos. Man könnte ein wenig mosern über die Verkehrszeichenerkennung, welche manchmal danebengreift, aber ansonsten ist es wie Hugybear beschrieben hat für mein Verständnis und Nutzung klar strukturiert.

    Wer nicht automatisch die Geschwindigkeiten übernehmen möchte, kann jederzeit auf die normale adaptive Tempomatfunktion umsteigen, ohne dass etwas automatisch übernommen wird.


    Die Phantombremsungen konnte ich in meinen Nachforschungen darauf eingrenzen, dass es ein Zusammenspiel aus Unterführungen, Überkopfwegweisern und anderen Objekten in der Sichtachse ist. Ob es das wirklich ist weiß ich nicht, denn es sind meine Wahrnehmungen bei diesen "Aktionen", In den meisten Fällen kommt es bei mir zu Phantombremsungen, wenn die Straße nach unten wegtaucht (Unterfürung) und vor mir kein Fahrzeug ist, sodass offensichtlich die Brücke als Hindernis wahrgenommen wird. Kann man sicherlich mit mehr Sensoren beheben, aber ich weiß nicht ob die Mehrkosten dafür stehen (mM).

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Die Phantombremsungen konnte ich in meinen Nachforschungen darauf eingrenzen, dass es ein Zusammenspiel aus Unterführungen, Überkopfwegweisern und anderen Objekten in der Sichtachse ist. Ob es das wirklich ist weiß ich nicht, denn es sind meine Wahrnehmungen bei diesen "Aktionen", In den meisten Fällen kommt es bei mir zu Phantombremsungen, wenn die Straße nach unten wegtaucht (Unterfürung) und vor mir kein Fahrzeug ist, sodass offensichtlich die Brücke als Hindernis wahrgenommen wird. Kann man sicherlich mit mehr Sensoren beheben, aber ich weiß nicht ob die Mehrkosten dafür stehen (mM).

    Im Vergleich zu Autos der VAG macht die MeganE in der Tat etwas mehr und unruhigere Bremsmanöver inkl. Phantombremsungen. Allerdings alles noch im Rahmen meiner Meinung nach.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Naja, ich hab auch ACC mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme. Wenn das aktiv ist müsste ich auch erstmal während der nächsten Fahrt schauen, wie und ob ich nach Aktivierung des selben das wieder umstellen kann, dass der Abstand zum Vordermann gehalten wird und ich den Tempomat manuell einstelle. Also nix automatisch übernommen wird. Gerade hier in der Gegend kommt es öfter zu Fehlern. Kreuz Hilden will er immer auf 60 runter obwohl ich 120 da fahren darf und schon auf 110 runter gedreht hab. Also muss ich manuell eingreifen. Entweder ACC ausstellen oder Tempel manuell wieder auf 110. Dann kommt das nächste reguläre 120er Schild und das Auto geht wieder auf 120.


    Klar kann ich normal Tempomat fahren aber ich will ja die Abstandshaltung auch aktiv haben und in den meisten Fällen auch automatisch Tempolimits übernehmen. Situativ hätte ich aber gern auch Tempomat mit Abstand und manuell eingestellter Geschwindigkeit.


    Geht das irgendwie?


    Letztens meinte das Auto auch in Düsseldorf Innenstadt dass 95 km/h erlaubt sind. Da muss ich ja auch eingreifen. Und ich würde dann gern dauerhaft, egal was erkannt wird, auf 50 stellen und dennoch automatisch bremsen wenn der Vordermann bremst. Das geht aber nur so lange wie er wieder ein neues Schild erkennt.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Aideron : durch langes Drücken auf Taste 3 kann man zwischen Verkehrszeichenerkennung (automatik) und normalem manuellen ACC umstellen

    pasted-from-clipboard.png

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Aideron : durch langes Drücken auf Taste 3 kann man zwischen Verkehrszeichenerkennung (automatik) und normalem manuellen ACC umstellen

    pasted-from-clipboard.png


    Einschalten ja, mache ich immer so. Ausschalten probiere ich nochmal ich meine aber da passiert exakt nix wenn es einmal an ist und das grüne A zu sehen ist.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.

  • Weiß nicht ob da ein Unterschied zwischen Techno und Iconic ist.

    Erkennbar ist die De-/Aktivierung an den ecken rund um den Kreis die mal da (Erkennung an) und mal nicht da (aus) sind.

    Beides ist durch langes Drücken beim Techno zu erreichen.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Im Vergleich zu Autos der VAG macht die MeganE in der Tat etwas mehr und unruhigere Bremsmanöver inkl. Phantombremsungen. Allerdings alles noch im Rahmen meiner Meinung nach.

    Die Phantombremsungen sind bei den von mir gefahrenen neueren Renaults

    immer nur ein kurzes Anbremsen und haben noch nie ein gefährliches Ausmass angenommen,

    wie das scheinbar bei Teslas schon zu gravierenden Problemen bis hin zu Unfällen

    geführt hat.


    Phantombremsungen von Teslas von KBA untersucht

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Einschalten ja, mache ich immer so. Ausschalten probiere ich nochmal ich meine aber da passiert exakt nix wenn es einmal an ist und das grüne A zu sehen ist.

    Nur lange genug drücken. Bei mir funktioniert's.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Eine bequemere Bedienung gibt es nicht: Man kann die Geschwindigkeit, die gilt

    ganz einfach mit einem Knopfdruck übernehmen. Will man das nicht, nimmt man den

    Schalter links und drückt Set. Dann wird Deine gewünschte

    Genau das macht er ja nicht. Wenn ich Set drücke, macht er immer mal was anderes.

    Geschwindigkeit von Schildern übernehmen ist wieder ne andere Sache.

    Die einfache Grundbedienung funktioniert nicht. Einfach Zufall, was er übernimmt.

  • Wer nicht automatisch die Geschwindigkeiten übernehmen möchte, kann jederzeit auf die normale adaptive Tempomatfunktion umsteigen, ohne dass etwas automatisch übernommen wird

    Und wie stelle ich das ein? Das wusste noch nicht mal der vom Autohaus.

    Sorry, bei dem Thema liegen meine Nerven blank, weil mir das so auf den Keks geht.

    Wenn ich die automatische Erkennung ausschalte, dann ist es wahrscheinlich schon so, wie ich mir das wünsche.