Ich sag mal so, für den Akku: jeder Ladevorgang zählt, egal wie lang er war / bzw. wieviel geladen wurde , also zumindest theoretisch wird mein Akku länger leben

Dynamisches Laden
-
-
Ich sag mal so, für den Akku: jeder Ladevorgang zählt, egal wie lang er war / bzw. wieviel geladen wurde , also zumindest theoretisch wird mein Akku länger leben
Jeder Ladevorgang zählt für was?
-
Das ist ein alter Aberglaube, dass ein Batteriespeicher nur eine begrenzte Zahl von Ladezyklen aushält. Die Angaben zur Lebensdauer (also die Energiemenge, die gespeichert und wieder abgegeben werden kann) wird von den Herstellern der Einfachheit halber und der besseren Vorstellung wegen in "Vollzyklen" angegeben, also von 100% nutzbarer Energie auf 0% nutzbarer Energie. Bei beispielsweise 3000 Vollzyklen ergibt das bei der 60er Batterie somit Energie für rund 900.000km.
Viele E-Mobilisten sind der irrigen Ansicht, dass eine Ladung von wenigen kWh dennoch als Ladezyklus gezählt werden muss und versuchen daher immer, den Ladehub möglichst groß zu gestalten. Dabei vergessen sie, dass durch die Rekuperation die Batterie täglich viele Lade-/Entladezyklen durchläuft und nach ihrer Rechnung nach wenigen Monaten die Grätsche machen müsste.
-
Das klingt plausibel
-
Das ist ein alter Aberglaube, dass ein Batteriespeicher nur eine begrenzte Zahl von Ladezyklen aushält. Die Angaben zur Lebensdauer (also die Energiemenge, die gespeichert und wieder abgegeben werden kann) wird von den Herstellern der Einfachheit halber und der besseren Vorstellung wegen in "Vollzyklen" angegeben, also von 100% nutzbarer Energie auf 0% nutzbarer Energie. Bei beispielsweise 3000 Vollzyklen ergibt das bei der 60er Batterie somit Energie für rund 900.000km.
Viele E-Mobilisten sind der irrigen Ansicht, dass eine Ladung von wenigen kWh dennoch als Ladezyklus gezählt werden muss und versuchen daher immer, den Ladehub möglichst groß zu gestalten. Dabei vergessen sie, dass durch die Rekuperation die Batterie täglich viele Lade-/Entladezyklen durchläuft und nach ihrer Rechnung nach wenigen Monaten die Grätsche machen müsste.
Viel besser hätte man es nicht erklären können!
-
So wie ich das verstehe stoppt der ja die Ladung und wechselt die Phasen und startet dann wieder die Ladung.
Ich habe die Wallbox Wattpilot von Fronius. Diese macht genau dass, was Du beschrieben hast. Ich nutze das nun sein Anfang an (seit Dezember) und habe keinerlei Probleme feststellen müssen.
Ich bekomme auch jedes Mal von der App die Meldung Ladung beendet - Ladung beginnt.
-
Ich werde es sehr bald testen;)