Irritation über ( Winter ) Reichweite - Renault Megane E-Tech Techno EV60

  • Ja, aber ich denke das auch die Batterie aus dem Netz gewärmt wird. So macht es zumindest schon unser Zoe, sollte beim MeganE zum Schutz der Batterie nicht anders sein.


    /Daniel

    Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022

    Wallbox: 2x Easee Charge Lite | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

  • cmuch90, ist das irgendwo in den Weiten des WWW zu finden, diese Info?

    Mir ist das bisher nie aufgefallen, dass ich an der Wallbox (7.5kw) höhere Verluste hatte als bei 22kw Ladern.

    Renault Megan E-Tech - Techno wie Iconic ohne Massagesitze (Frau waren die 1800 Euro extra zuviel dafuer) =O inzwischen 75.000km seit Juni 2022

    Extra KIA Ev6 77kw --- als english Modell weil Pendler Insel/ Bayern---verkauft 93000km April 2025

    nun Scenic ETech--Long Range --immer noch beim "Pendeln" Mai 2025


    Hobby: Reisen, Roadtours durch Europa . Um die Ostsee, rund um Frankreich, durch den Balkan ;)

  • cmuch90, ist das irgendwo in den Weiten des WWW zu finden, diese Info?

    Mir ist das bisher nie aufgefallen, dass ich an der Wallbox (7.5kw) höhere Verluste hatte als bei 22kw Ladern.

    Dazu braucht man keine offizielle Info.

    Das ist nun mal physikalisch so, das im Teillastbereich jeder Wechselrichter einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad hat.

    Nun kommt es noch drauf an welcher bei deinen E-Tech verbaut ist. (normal 11kw, Optimum Charge 22kw Onboardlader)

  • cmuch90, danke für die Erläuterung.


    Dachte mir schon das es hier wieder um das Problem geht, es zu sehr zu verallgemeinern.


    Bei PV Anlagen ist die Teillast bei Wechselrichtern wichtig und gut zu beachten. Bei dem wie E Auto Anlagen arbeiten und bedient werden, ist das nun mal nicht so.


    Eine Signifikante Veränderung ist bei meinem 22kw Onboard lader nämlich nicht zu beobachten, weder bei Vollast noch Teillast (wenn da was ist dann um niedrigen Einstelligen Prozentbereich)

    Selbe Story wie die Verallgmeinerung, Mobil Phone Akku und Auto Akku. Zwei komplett andere Systeme .


    Bleiben wir dabei, wie man im Bayern sagt: "wenns Schee macht" .

    Renault Megan E-Tech - Techno wie Iconic ohne Massagesitze (Frau waren die 1800 Euro extra zuviel dafuer) =O inzwischen 75.000km seit Juni 2022

    Extra KIA Ev6 77kw --- als english Modell weil Pendler Insel/ Bayern---verkauft 93000km April 2025

    nun Scenic ETech--Long Range --immer noch beim "Pendeln" Mai 2025


    Hobby: Reisen, Roadtours durch Europa . Um die Ostsee, rund um Frankreich, durch den Balkan ;)

  • Ich kann beim MeganE auch keine signifikanten Unterschiede bei den Ladeverlusten beobachten, egal ob ich einphasig mit 3,7kW oder dreiphasig im Bereich von 6 bis 22kW lade. Da ist der MeganE schon eine ganze Ecke weiterentwickelt im Vergleich zur Zoe meiner Frau. Bei der können die Verluste schon mal in Richtung 20% gehen. Daher lade ich die Zoe meist einphasig mit 3,7kW oder dreiphasig mit mindestens 8,4kW (bei PV-Überschuss) oder 11kW (bei Netzbezug), um die Verluste zu minimieren. Unterwegs wird die Zoe möglichst DC geladen, da sind die Verluste im Fahrzeug am Geringsten.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE Evolution ER 12/2022 C&AD WP GJR

    Bestellung 28.11.2022 ;) Zulassung 06.12.2022 8| Abholung 13.12.2022 :D