6ct/kwh, da kannst du dich glücklich schätzen. Der Verbrauch sollte aber trotzdem ziemlich dem beworbenen entsprechen.
Das war kein Glück. Das war ein guter invest 👍
6ct/kwh, da kannst du dich glücklich schätzen. Der Verbrauch sollte aber trotzdem ziemlich dem beworbenen entsprechen.
Das war kein Glück. Das war ein guter invest 👍
Energiesparer Für mich kann es nur eine sinnvolle Berechnung geben. Das, was ich bezahlen muss, geteilt durch die zurückgelegte Strecke. Also einfach die geladene Energiemenge laut Ladesäule geteilt durch gefahrene km mal 100.
Wie hoch der Anteil der Ladeverluste oder der Nebenverbraucher ist, interessiert mich nur sekundär.
Bei den ganzen Verbräuchen die ich hier so lese würde mich interessieren, mit welchen Reifen ihr unterwegs seid. Der Hersteller ist mir egal, aber:
Sommer/Winterreifen oder
Ganzjahresreifen?
Ich hab seit dem Wechsel von Sommer auf Ganzjahresreifen das Gefühl, dass der Verbrauch (laut Bordcomputer) deutlich in die Höhe gegangen ist.
Sorry, wenn Off-Topic dann bitte im passenden Forum antworten.
Alles anzeigenIrgendwie habe ich das Gefühl, dass wir beim durchschnittlichen Stromverbrauch von unterschiedlichen Messwert-Ermittlungen sprechen.
Ich kenne im Megane zwei Orte für die Ermittlung eines Durchschnittsverbauchs:
- Die Anzeige im vorderen Fahrzeug-Display
- Die Eco-Ansicht im Multimedia-System
Gefühlt weichen schon diese beiden Angaben. bei mir voneinander ab.
@Spike_GER hat in seinen Screenshots im Beitrag #3 anscheinend eine andere Lösung zur Auswertung und für mich einen unglaublichen Durchschnittswert von 16,34 kWh / 100 km bei eher wenig sparsamer Fahrweise. Vielleicht mag er mal kurz schreiben wie und womit er misst?
Damit wir keine Äpfel mit Birnen vergleichen, würde mich interessieren, welche Bestandteile in den Durchschnittsverbrauch bei welcher Messmethodik mit einfließen:
- Reiner Fahrenergie Akku zum E-Motor
- Bordenergieverbrauch mit Displays, Radio, Heizung, …
- Gesamtenergieverbrauch inkl. Ladeverluste
und dieses sollte für einen Vergleich immer mit angegeben werden.
Ich lasse auswerten
Das ist ein Screener von Tronity.
Bei den ganzen Verbräuchen die ich hier so lese würde mich interessieren, mit welchen Reifen ihr unterwegs seid. Der Hersteller ist mir egal, aber:
Sommer/Winterreifen oder
Ganzjahresreifen?
Ganzjahresreifen.
Und meine Verbräuche sind natürlich ohne Ladeverluste, aber mit Klima usw. Eben das, was der Wagen als Verbrauch im Display anzeigt.
Ich kenne im Megane zwei Orte für die Ermittlung eines Durchschnittsverbauchs:
- Die Anzeige im vorderen Fahrzeug-Display
- Die Eco-Ansicht im Multimedia-SystemGefühlt weichen schon diese beiden Angaben. bei mir voneinander ab.
Aber nur gefühlt. Diese beiden Anzeigen sind zumindest bei mir immer identisch.
Ladeverluste kann man nicht dem Auto ankreiden. So eine Berechnung taugt nur für eine monetären Auswertung. Mit dem Verbrauch hat das nicht viel zu tun. Aber auch die Diskussion hat schon einen Bart.
Ist halt immer uncool, wenn einer von Äpfeln und der andere von Birnen spricht.
Ladeverluste kann man nicht dem Auto ankreiden.
Wem oder was denn sonst?
Wem oder was denn sonst?
Zum hundersten mal - der PHYSIK!
Was kann das Auto dafür, wenn du durch die Kabel, die Wallbox usw. elektrische Verluste hast? Diese Verluste sind nicht im Auto entstanden, sondern in der Ladeinfrastruktur. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Aber nur gefühlt.
Diese beiden Anzeigen sind zumindest bei mir immer identisch.
Sie können aber auch abweichen, da man die Werte unabhängig von einander resetten kann.
Habe noch keine Ladesäule oder Wallbox gesehen, wo der Zähler mehrere hundert Meter entfernt war. Oder wo die Kabel-Adern aus Aluminium oder gar aus Eisen gefertigt sind.