Artikel siehe hier:

Bundesnetzagentur: Chef Klaus Müller will Strom für Wärmepumpen und Elektroautos bei hoher Netzauslastung drosseln
Das deutsche Stromnetz ist vielerorts noch nicht für die Flut an Wärmepumpen und Elektrofahrzeugen gerüstet. Bei Überlastung plant die Aufsichtsbehörde daher…
www.spiegel.de
ZitatAuch bei einer Stromrationierung würden private Ladestationen genügend Strom beziehen können, damit sie die Batterie eines E-Autos binnen drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern aufladen können.
Ist anscheinend gewollt, dass wir unsere Autos mit Dieselaggregaten laden, oder? Aber auf die Idee, dass man endlich mal in die Infrastruktur investiert, ist immer noch niemand gekommen? Aber Hauptsache an der Tankstelle fließt das Öl in strömen.