Die Hälfte aller Probleme hier sind reine Softwarefehler und treten entweder nur sporadisch auf oder verschwinden über Nacht. Sicher gut, dass es keine Hardwarefehler sind, aber nicht gerade beruhigend. In deinem Fall bin ich gespannt, was am Ende rauskommt.

Heizung ausgefallen
-
-
Hast du mal die Sicherungen gecheckt?
Selbstverständlich habe ich das nicht. Eine Sicherung fällt nie ohne Grund. Von daher lasse ich bewusst alles unangetastet. Soll die Werkstatt das klären. Nach 3 Tagen werde ich außer Laden und Wischwasser auffüllen nix machen. 😎
-
Du sollst ja auch nicht machen. Du sollst nur nachsehen ob es daran liegt. Würde mich schon interessieren.
-
Du sollst ja auch nicht machen. Du sollst nur nachsehen ob es daran liegt. Würde mich schon interessieren.
Ich werde mir nachher mal vor dem Kamin die RTFM vornehmen. Wenn ich Anzeichen finde das die Heizung separat abgesichert ist und ich ein Belegungsplan der Sicherungen finden werde ich wohl mal gucken gehen. Kleines bisschen neugierig bin ich ja auch 😎🤪
-
So,
Ich habe mal versucht nachzusehen. Die Beschreibung ist wie erwartet eine Katastrophe.
Handbuch und Beschreibung ist mehr als mangelhaft. Ich bin nicht bereit halb liegend im Auto alle Sicherungen zu checken in der Hoffnung das ich eine def. finde.
Anbei 2 Bilder von Theorie und Praxis.
-
Mal ne andere Frage.
Habe ich bei sowas in der Gewährleistung Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen während der Reparatur?
Oder muss ich erst liegen bleiben das ich den Service nutzen kann ?
-
Gewährleistung Anspruch auf einen kostenlosen Ersatzwagen während der Reparatur?
Da gibt es nur eine Antwort und die heißt: es kommt darauf an - das ist wieder so ein Punkt, wo sich im Zweifel "ein" Organ der Rechtspflege seine Einkünfte aufbessern kann.
Wenn (nur) die Heizung im Sommer ausfällt, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit schwierig.
Ohne Heizung im Winter (und damit verbundene Sichtbeeinträchtigung bei beschlagenen Scheiben usw.) , kann man m.E. einen "Ausfall des Fahrzeugs" begründen, da für den sicheren Betrieb erforderliche Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind.
Sollte sich der Verkäufer (Gewährleistung!) dann tatsächlich quer stellen, wird es, wie immer in solchen Fällen, unbequem. Brauche ich unbedingt ein Ersatzfahrzeug, sehe ich nur die Möglichkeit, dieses zunächst selbst zu bezahlen und die Kosten dann vom Verkäufer einzufordern/-klagen - es sei denn, ich mache dem Verkäufer ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Allerdings hoffe ich, dass so ein Fall kein Anlass für eine Auseinandersetzung sein wird und der Verkäufer seinen Verstand nicht irgendwo in Zahlung gegeben hat.
Ansonsten: s.o. erster Satz
-
So,
Ich habe mal versucht nachzusehen. Die Beschreibung ist wie erwartet eine Katastrophe.
Handbuch und Beschreibung ist mehr als mangelhaft. Ich bin nicht bereit halb liegend im Auto alle Sicherungen zu checken in der Hoffnung das ich eine def. finde.
Anbei 2 Bilder von Theorie und Praxis.
Der Platz der Sicherungen hinter dem Handschuhfach ist wirklich ein schlechter Witz. Hab das einmal gemacht aus Neugierde und hoffe, dass och da nie mehr ran muss.
-
Sollte sich der Verkäufer (Gewährleistung!) dann tatsächlich quer stellen, wird es, wie immer in solchen Fällen, unbequem. Brauche ich unbedingt ein Ersatzfahrzeug, sehe ich nur die Möglichkeit, dieses zunächst selbst zu bezahlen und die Kosten dann vom Verkäufer einzufordern/-klagen
Moin,
das Auto geht zum örtlichen Renault Händler. Das Fahrzeug habe ich über 300km von mir gekauft ( Leasing).
An wen stelle ich denn jetzt die Ansprüche? Renault oder mein Verkäufer 🤷
Kann der im Gegenzug verlangen das ich den Wagen dorthin bringe ?
-
Ohne Heizung im Winter (und damit verbundene Sichtbeeinträchtigung bei beschlagenen Scheiben usw.) , kann man m.E. einen "Ausfall des Fahrzeugs"
Das ist natürlich ein schlagkräftiges Argument 👍