keine Berücksichtigung von Ladekarten
Moin,
also das konnte ich bei mir eingeben und es hat auch funktioniert das er nur EnBW Ladesäulen ausgewählt hat.
keine Berücksichtigung von Ladekarten
Moin,
also das konnte ich bei mir eingeben und es hat auch funktioniert das er nur EnBW Ladesäulen ausgewählt hat.
Beim manuellen Auffinden einer Ladestation funktioniert es.
Bei der Navigationsplanung hatte ich eben aber einen Tesla Supercharger mit drin, für den meine hinterlegte EnBW-Ladekarte nicht als kompatible Ladekarte ausgewiesen wird.
Im Thread wurde auch geschrieben, dass die Navigation keine Ladekarten beachtet.
P. S. Ich habe mich per E-Mail an die Renault Kundenbetreuung gewendet und angefragt wie das mit der Navigation funktionieren soll.
Gibt es irgendeine Möglichkeit die ABRP Planung auf einfachem Weg in das Megane Navigationssystem zu überführen? Oder muss man die ABRP Planung manuell durch Zwischenziele selbst in die Megane Navigation eingeben?
Oder programmiert man einfach bei jedem Ladestop, den nächsten in die Megane Navigation als Ladeziel ein.
Ich wüsste keinen direkten Weg zum Übertragen. Ist wohl tatsächlich das einfachste immer den nächsten Stopp manuell zu programmieren. Mit Zwischenzielen wäre mir das zu fummelig.
Ich wüsste keinen direkten Weg zum Übertragen. Ist wohl tatsächlich das einfachste immer den nächsten Stopp manuell zu programmieren. Mit Zwischenzielen wäre mir das zu fummelig.
Würde ich auch so machen. Man kann ja ABRP am Handy oder die Pro Version sogar über Android Auto mitlaufen lassen.
Und gibt es nicht auch die Möglichkeit ABRP mit einem Bluetooth OBD2 Dongle zu koppeln?
Ich meine mal sowas gelesen zu haben...
Wobei Zwischenziele oder der nächste Stop auch super komfortabel mit Sprachbefehl ergänzt werden können.
Und du kannst von Google geplante Ladestops auch auswählen und ersetzen am Display des Autos.
Da würde ich ggf erstmal den ersten Ladestopb von der mit ABRP geplanten Route setzen und schauen, ob sich die Planung der beiden Programme angleicht. Zur Not den zweiten Ladestops dann auch manuell ersetzen usw.
Wobei er mir gerade eine ziemlich gute Planung nach München gemacht hat. Wären beides auch keine 100% Ladungen. Ich wäre erstmal so losgefahren...
Learning by doing ist oft eine gute Methode. Beim E Tech hat sich ( fü mich) herausgestellt, dass es sich lohnt, die Bedienungsanleitung zuerst gründlich themenbezogen zu verinnerlichen, dies eben auch hinsichtlich Navigation! Es ist auch sehr wichtig, die richtigen Ladekarten zu besitzen. Für mich zumindest war es bei der Wahl wichtig, dass dies Karten sind, die europaweit hunderttausende von Ladestationen abdecken und nicht nur spezifische Anbieter Ladestationen.
Wobei Zwischenziele oder der nächste Stop auch super komfortabel mit Sprachbefehl ergänzt werden können.
Ich habe eben mal versucht der Navigation meines Megane beizubringen das ich von Hannover zum München Flughafen fahren möchte und ich gerne die in ABRP vorgesehene Ladestation als Ladestopp anfahren möchte.
Die Spracheingabe
Mit beiden Spracheingaben wurde jedoch die vorherige Navigation zum Flughafen München abgeschaltet.
Wie kann man Ladestops einer bestehenden Navigation hinzufügen, sodass diese auch als Ladestop mit Akku-Vorkonditionierung genutzt werden?
Alles anzeigenIch habe eben mal versucht der Navigation meines Megane beizubringen das ich von Hannover zum München Flughafen fahren möchte und ich gerne die in ABRP vorgesehene Ladestation als Ladestopp anfahren möchte.
Die Spracheingabe
- „bring mich zu einer Schnellladesäule in Nörthen-Hardenberg“ mit „nach Ladestation für Elektrofahrzeuge navigieren“ beantwortet, sodass ich davon ausgehe, dass hier auch die Vorkonditionierung des Akkus aktiv würde.
- „bring mich zur EnBW Ladesäule in Kirchheim“ war ebenso erfolgreich. Das Ziel war aber leider das falsche Kirchheim. Man sollte also immer in der Kartenübersicht kontrollieren ob die korrekte Ziel ausgewählt wurde.
Mit beiden Spracheingaben wurde jedoch die vorherige Navigation zum Flughafen München abgeschaltet.
Wie kann man Ladestops einer bestehenden Navigation hinzufügen, sodass diese auch als Ladestop mit Akku-Vorkonditionierung genutzt werden?
"Bring mich" startet eine neue Navigation. Du musst sagen "Zeige mir xy", die daraufhin angezeigten Ergebnisse antippen und du bekommst die Optionen dieses Ziel als neues Ziel oder als Zwischenziel einzufügen. Sagte ich aber etwas weiter oben schon. Doppelt hält besser.
Du musst sagen "Zeige mir xy"
Vielen Dank, das scheint mit „Zeige mir“ zu funktionieren. Meine Idee für eine Ladeplanung auf Langstrecke wäre jetzt
Passt diese Strategie so aus Euer Sicht um zum Einen eine sinnvolle Ladeplanung über ABRP zu nutzen, zum Anderen aber die Megane eigene Navigation für die Akku-Vorkonditionierung zur Erreichung der bestmöglichen Ladestärke nutzen zu können?
Ich glaube das du zu statisch an die Sache gehst. Du musst das dynamischer halten.
Klar kann man das so machen. Aber wenn du dann mit 30% im Akku beim Zwischenladen ankommst hättest du vielleicht noch weiter fahren können/sollen um den Ladehub möglichst im optimalen zeitlichen Fenster zu halten und der Verbrauch, auf dessen Berechnung die ABRP Planung beruht ist ja auch nur eine Schätzung.
Alternativ machst du deine Planung mit ABRP so, das es sinnvoll hinkommt und fährst dann entweder schneller oder langsamer um den Ladestop mit möglichst geringem SOC zu erreichen.
Der Megane und auch alle anderen E-Autos haben bei niedrigen SOC den höchsten Ladestrom. Sprich das Laden von 10 auf 70 geht schneidet als das Laden von 20 auf 80...
Diese beiden Lösungen optimieren/verringern die Fahrzeit.
Ich glaube das du zu statisch an die Sache gehst. Du musst das dynamischer halten.
Für mich geht es erst einmal um eine initiale Strategie um meine ersten Langstrecken-Fahrten anzugehen. Im Laufe der Benutzung werde ich dann Erfahrungen sammeln und das Ganze dann lockerer angehen können.
Die Megane-eigenen Test-Navigationsvorschläge erscheinen mir aktuell einfach so weit ab von meinen Vorstellungen zu sein (ungewünscht lange Ladestops, Ladesäulenvorschläge an denen ich nicht bezahlen kann), dass ich mich ohne eine eigene Strategie unsicher fühle.