Merde!! Unfall in FR gehabt

  • Da sich bisher nichts getan hat, bin ich einfach mal zu den über die Feiertage übermittelten Koordinaten gefahren.


    Und siehe da: Mein Mégane steht beim Lacker (in diesem Fall eine Lackiererin). Sehr nette und kompetente Frau, die plant, dass ich bis Silvester meinen Mégane zurückbekomme,

  • Phfffff ..... der steht leider immer noch beim LAckierer


    Bin ein wenig angefressen. Na, egal. Wenn dafür die Qualität stimmt .....

  • Seit Donnerstag steht der Wagen wieder beim Händler und soll Dienstag fertig werden. Mittwoch hole ich ihn dann im Idealfall ab.

  • So, Autochen ist wieder zurück in der heimischen Garage.


    Allerdings ohne Reifendrucksensoren links.

    Denn wie sich herausgestellt hat, kann man diese nicht zerstörungsfrei entfernen, also wiederverwenden. Renault konnte bisher noch keinen Ersatz liefern.


    Außerdem habe ich erfahren, dass der Mégane sagenhafte 36 Steuergeräte hat. Da der Wagen stromlos gemacht wurde, mussten alle Sensoren neu kalibriert werden.

    Das bedeutete, alle Kameras, alle Sensoren. Die Routinen sind so, dass man jeden Sensor einzeln kalibrieren muss. Also nicht einfach die Gruppe Parksensoren in einem Schritt; nein, jeder Parksensor muss einzeln kalibriert werden.

    Da zwischendurch auch Kalibrierungsfahrten Pflicht waren, dauert so eine Kalibrierung 5-6h!


    Zudem musste die Werkstatt lernen, dass es nicht reicht, einen Fehler im Bordcomputer zu löschen und das Auslesegerät sagt: Fehler gelöscht. Im Auto wird dieser noch weiter angezeigt. Erst wenn man den Wagen verlässt, abschließt, 20 Sekunden wartet, wieder einsteigt, ist der Fehler weg. Steht aktuell in keinem Handbuch von Renault.


    Die Werkstatt hat sehr viel gelernt mit meinem Mégane ;)


    BTW: Die Frontkamera musste ebenfalls kalibriert werden. Jetzt hält sich der Spurhalteassistent nicht mehr so weit links, sondern relativ mittig, eher rechts. :D

  • Das nennt man dann wohl Learnig by Doing ;)


    Freut mich, dass Du deinen Megane wieder hast.... :thumbup:

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • Glückwunsch, das Du Deinen wieder hast und ich denke, das mit der Kalibrierung kommt auf meine Werkstatt auch noch zu, da ja die komplette Lenkung gewechselt wird, ist aber auch nicht mein Problem :)

    Bestand: Zoe R110 ZE40 in Weiß seit 11.18 bei 104.040 km Lagerschaden, aktuell 107.500 km

    Bestellt: MEGANE E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp

    Arktis-Weiß/Dach Black-Pearl-Schwarz - WP - AV & AD, und Sorgenfrei Paket (noch mit Priority Lane) bestellt am 07.07.22, Produktion 26.10.22, Empfang 15.11.22,

    SW 283C34072R rLink. 2.1.2 seit 12.01.24 ~41.000km

  • Ah, die Frontkamera ist verantwortlich, dass der Spurhalteassistent soweit links fährt! Gefühlt 10 cm vom Mittelstreifen und 1 m vom rechten Rand bei mir. Am Anfang dachte ich immer, der Aussenspiegel ist jetzt weg. Muss ich mal wegen Neukalibrierung mit meinem Händler reden.

    Megane e-Tech Paket Techno EV60 220hp optimum charge, DeZir-Rot, Dach Black-Pearl-Schwarz, seit 17.12.22 damit unterwegs

    Konnektivität 1.1.0 16.3.24, Antriebsbatterie 1.1.0 03.2.24, openR link 2.1.2 11.01.24, openR link 12/23, 04/23, 02/24, Serviceaktualisierung 17.12.22 sonst noch kein Update

  • Am Samstag im Regen aufgefallen.

    Irgendwas stimmt mit den Farben der Rammschutzleisten nicht:
    pasted-from-clipboard.png


    Habe meinen Händler gebeten, ob es unterschiedliche Farben gibt.

    Die restlichen drei Leisten haben die dunklere Farbe der hinteren.


    Egal wie rum, alle vier sollen die gleiche Farbe haben. Bin gespannt, wie sich das realisieren lässt.