-
-
Naja, liegt ja an den Händlern, die Preise wieder etwas attraktiver zu machen. Genug Spielraum sollte ja vorhanden sein.
-
Kann ich nicht nachvollziehen. Mit THG-Prämie, günstigerer Wartung + Versicherung und ohne Kfz-Steuerpflicht spare ich schon viel Geld im Vergleich zu meinem letzten Verbrenner, selbst wenn die Preise fürs Voll“tanken“ auf gleichem Niveau wären.
Mit den momentanen 30Cent für eine kWh und 2€ den Liter Diesel bleibt aber noch ein deutlicher Abstand und demensprechend eine weitere Ersparnis. Selbst bei einem Preis von 60Cent pro kWh.
-
So weit denkt die breite Masse aber nicht. Die vergleicht nur stumpf die Listenpreise.
-
Selbst mit 1 Euro für Strom wäre man nicht noch nicht teurer als mit nem Diesl, außer der Diesel ist sehr sparsam.
-
Also ich kann nur öffentlich laden. Falls also die Anbieter die Preise beliebig nach oben anpassen können, kriege ich irgendwann ein Problem.
-
Die meisten können auch nur öffentlich tanken. Da stellt sich also das gleiche Problem
-
Öfters kleinere Mengen mit 22kW AC laden (zum Glück kann's der E-Tech) wird sich finanziell lohnen. Bei mir in der Nähe betragen die Preise bei öffentlichen AC Ladestationen z.Z. zwischen 0.29 bis 0.35/ kW. Klar Zuhause laden ist bei mir mit 0.26/kW günstiger, der Unterschied aber verhältnismässig gering.
-
Die meisten können auch nur öffentlich tanken. Da stellt sich also das gleiche Problem
Ja, aber die Politik kümmert sich (ob man das gut oder schlecht finden kann sei dahingestellt) um Tankrabatte. Und das beinhaltet keine E-Tankstellen.
-
Selbst mit 1 Euro für Strom wäre man nicht noch nicht teurer als mit nem Diesl, außer der Diesel ist sehr sparsam.
Das sehe ich auch so. Der Artikel aus dem HB klingt für mich sehr alarmistisch und stellt auch nur eine Meinung von vielen dar. Wenn man schon dabei ist, dann muss man auch die geplante EU-Verordnung zur Reduzierung der Energiepreise ins Kalkül ziehen (Verlautbarung von „von der Leyen“ aus der letzten Woche). Ob und wie und wann da was passiert, kann ich auch nicht sagen. Den Antrieb mit fossilen Brennstoffen günstiger zu machen als mit Strom, wäre realpolitischer Irrsinn, zumal jeder einzelne Liter Benzin rd. 1,5 KW/h Strom in der Herstellung zusätzlich verbraucht.
In der Ruhe liegt die Kraft … also erstmal schauen was wirklich passiert