Du hast scheinbar wirklich schwache Nerven! Spass beiseite....wie anders sollte den eine Lichtautomatik funktionieren? Ich zumindest geniesse die Lichtautomatik, welche bei mir konstant aktuviert ist. Hatte bisher noch nie den Fall, dass diese nicht korrekt d.h. den Gegenverkehr geblendet hätte. Aber jeder kann ja zum Glück selber entscheiden, ob er dieses Leistungsmerkmal nutzen will.

Renault Megane E - Erfahrungen mit Abblendlicht - Kurvenlicht - und mehr.
-
-
Du hast scheinbar wirklich schwache Nerven! Spass beiseite....wie anders sollte den eine Lichtautomatik funktionieren? Ich zumindest geniesse die Lichtautomatik, welche bei mir konstant aktuviert ist. Hatte bisher noch nie den Fall, dass diese nicht korrekt d.h. den Gegenverkehr geblendet hätte. Aber jeder kann ja zum Glück selber entscheiden, ob er dieses Leistungsmerkmal nutzen will.
Wenn er vorher Matrix LED hatte, die ja partiell ausblenden, ist das schon was anderes als immer an und aus quasi.
-
Ich habe eher das Problem, dass ich das Fernlicht gelegentlich versehentlich aktiviere. Bin ich damit alleine?
-
Die Matrixlösung mag zwar für den Fahrer vorteilhaft sein, ich höre aber leider von anderen Verkehrsteilnehnern (Fahrrad, Fussgänger), dass diese oft von der Sensorik vom Matrixlicht nicht erkannt und daraus resultierend geblendet werden. Ich selber kann aber nicht beurteilen, ob dies wirklich ein Probkem ist, da ich nicht weis, ob Matrixlicht innerorts nicht auch den Llichtkegel verkleinert wie das beim Abblendlicht der Fall ist.
-
Die Matrixlösung mag zwar für den Fahrer vorteilhaft sein, ich höre aber leider von anderen Verkehrsteilnehnern (Fahrrad, Fussgänger), dass diese oft von der Sensorik vom Matrixlicht nicht erkannt und daraus resultierend geblendet werden. Ich selber kann aber nicht beurteilen, ob dies wirklich ein Probkem ist, da ich nicht weis, ob Matrixlicht innerorts nicht auch den Llichtkegel verkleinert wie das beim Abblendlicht der Fall ist.
Innerorts ist Fernlicht ja eh verboten, das ist zumindest dann bei Lichtautomatik eh nicht an?
-
Wenn er vorher Matrix LED hatte, die ja partiell ausblenden, ist das schon was anderes als immer an und aus quasi.
Ich denke, das ist der entscheidende Punkt - von welchem anderen Auto steige ich um, war ich etwas "besseres" gewöhnt, ist es ein "Rückschritt", komme ich umgekehrt von einer "einfacheren" Basis, finde ich es gut. Bei mir ist letzters der Fall...
Von daher ist es wichtig, zu wissen, was ist die Ausgangsbasis für die jeweilige Position, dann hat das Gegenüber in einer Disskussion es leichter, die andere Position nach zu vollziehen und es nimmt manchen Diskussionen die "Schärfe".
Von daher wäre es gut, wenn zum Beispiel jede/ jeder in der Signatur erwähnt, was sie/ er vorher gefahren ist, dann ist es einfacher abzuschätzen...Einen guten Start in den neuen Tag wünschend
-
Für mich aktiviert sich das Abblendlicht bei noch ausreichender Helligkeit zu früh, das war beim Talisman besser geregelt. Das Tagfahrlicht ist ja schließlich auch noch da.
Allerdings finde ich das permanente Rücklicht gut, haben ja nicht viele Hersteller. Gerade bei schlechten Sichtverhältnissen erkennt der hintere Verkehr das Auto besser.
Viele ohne permanentes Rücklicht fahren so lange wie möglich nur mit Tagfahrlicht, ehe sie das Abblendlicht einschalten bzw. es von der Automatik eingeschaltet wird.