Renault Software Probleme / Fehlfunktionen - Abstürze und Bugs Megane E

  • Naja, die Problematik mit den Logos haben leider unzählige Fahrzeuge. Ich habe in meinem gesamten Freundes- und Bekanntenkreis, sowie Firmenwagen noch nie ein DAB-Autoradio gesehen, welches alle Sender mit Logo anzeigt. Schön ist das nicht und vor allem in einer so hochtechnologischen Welt in der wir heute leben, auch nicht nachvollziehbar.


    Was mich persönlich jedoch noch mehr stört, ist der miserable DAB-Empfang. Bei noch keinem Fahrzeug hatte ich so viele Aussetzer wie beim MeganE. Dafür hat man dann sogar ne fette Haifischantenne installiert, welche keinerlei Verbesserung bringt und was andere mit einer Integration in der Frontscheibe deutlich besser hinbekommen.

    Renault Megane E-Tech EV60 220hp TECHNO, Dolomit/schwarz, Augmented Vision-Paket, Harman Kardon, Beleuchtete Einstiegsleisten

  • doch, die Logos werden doch über eine separate Datenmodul ausgestrahlt, der Chipssatz erkennt es und macht es sichtbar im Display

    Das ist in den Radios ein einziges Empfangsmodul, denn die Daten liegen im jeweiligen Multiplex vor. Ebenso wie TPEG. Die Frage ist nur ob diese Daten auch genutzt werden.

    Die Daten erreichen also jede DAB+ Antenne.

    Diese Bauteile sind Centartikel. Wie gesagt, auch ohne die Nutzung des Datenstroms kann man Logos anzeigen lassen. Das sind dann andere „Chipsätze“.


    Es war bei den deutschen Herstellern z.B. lange üblich, eigene Systemlisten zu führen und den Logo-Datenstrom nicht zu nutzen. Das lag auch daran das es vor einigen Jahren noch recht wenig Sender gab die diesen Datenstrom versorgt haben. Und so konnten die Hersteller sicher gehen, trotzdem überall Logos anzuzeigen. Auch allein schon für die UKW Sender, da dort keine Logos gesendet werden.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Moderne Radios holen sich die Senderlogos via Internet von Logoanbietern, wie z.B. Media Broadcast. Das macht der E-Tech offensichtlich leider nicht.


    https://www.infosat.de/radio/m…service-f-r-dab-programme

    Und ganz moderne dann über den DAB+ Logo-Datenstrom 😉.

    Da gibts zwar ganz vereinzelt auch noch lücken, aber es wird täglich besser.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Hallo,


    auf alle Fälle wird das Radio so wie auch bei R-Link2 und EasyLink mit einer eigenen DAB-Antenne versorgt. Bei R-Link2 ist der DAB-Empfang absolut unterirdisch und ohne Senderlogo, bei EasyLink schon besser. Senderlogos werden nur dann angezeigt, wenn das empfangene Signal stark genug ist. Es gibt Empfsngs-Stufen, wo gewisse Daten nicht mehr ausgelesen werden.


    DAB wird auf sehr kurzen Frequenzen gesendet, daher wäre ein dichteres Sendernetz nötig.

    In der Schweiz ist der DAB-Empfang auch in meinem Espace sehr gut. In Österreich und Deutschland ist der Empfang von entfernteren Sendern nicht so gut. Das Signal reißt sehr oft ab. Bei lokalen Sendern fällt DAB bei Unterführungen aus.


    Das Radio vom Elektro Megane wird einen ähnlichen Aufbau wie das Radio von R-Link2 und EasyLink haben.


    Mir stellt sich nun die Frage, wer das openR Link programmiert hat.


    Scheinbar ist es bei Renault immer so, dass bei Einführung eines neuen Systems die Umsetzung chaotisch ist. Besonders schlimm war die Einführung von R-Link2. Nur ein UKW-Single-Tuner und kein funktionierendes DAB. Das DAB-Band 5 hat sehr lange nicht funktioniert.



    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

    Einmal editiert, zuletzt von uh_newyork ()

  • Mein jetziges DAB+ Radio im Auto hat einen sehr guten Empfang (Norddeutschland). Maximal Aussetzer im Tunnel, aber das liegt dann ja am Betreiber das Signal dort einzuspeisen.

    Logos sind zu 98% vorhanden und werden direkt aus dem DAB-Datenstrom bezogen.


    Das wäre schon ein Rückschritt im MeganE mit Logo-Flickenteppich und Aussetzern beim Empfang.


    PS: Haifischantenne habe ich jetzt auch bereits.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Hallo furamax,


    ein Renault ist niemals perfekt.


    Suchst Du Perfektion, dann bist Du bei Renault nicht gut aufgehoben.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Nunja @uh_newyork, ich denke nicht das er Perfektion erwartet, aber das heut zu Tage absolut problemlos technisch mögliche in dieser Preisklasse.

    Renault Megane E-Tech EV60 220hp TECHNO, Dolomit/schwarz, Augmented Vision-Paket, Harman Kardon, Beleuchtete Einstiegsleisten

  • Kein Auto ist perfekt. Auch ein Premiumhersteller hat Mängel und auch ein Porsche hat ein katastrophles Infotainment.


    Die Frage ist auch in wieweit Renault an Android Automotiv und Google schuld sein soll 🤷‍♂️ Man kann nur hoffen das alles nach und nach mit Overtheair Updates behoben wird....


    Beim ID3 wurde die Markteinführung auch ewig verschoben weil es damals so viele Probleme mit dem Infotainment gab, jetzt nach unzähligen Updates, soll das System ja sehr gut sein🤔

  • Hallo,


    als R-Link2 Pionier schreckt mich nichts mehr.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • Stimmt, R-Link 2 war beim Kadjar anfangs auch ne Katastrophe. Ist aber nach einigen Updates dann deutlich stabiler geworden.