Ja ID.3 und Cupra Born können nur Fahrradträger. Umso seltsamer, da ID.4 und Co. auf der gleichen Plattform eine vollwertige AHK haben...
 
									
		Elektroauto Anhängerkupplung AHK - diese Modelle gibt es - Liste
- 
			
- 
			Der Born kann nichtmal einen Fahrradträger.  Einer der Gründe warum ich als aktueller SEAT Leon-Fahrer den Megane vorgezogen habe. Einer der Gründe warum ich als aktueller SEAT Leon-Fahrer den Megane vorgezogen habe. 
- 
			Hat einer von euch Infos zu Stützlast der Werks-AHK beim Renault? Hintergrund ist, dass ich einen alten, soliden, richtig guten Fahrradträger habe, der aber nicht gerade leicht ist. Mit 2 Vanmoof S3 montiert, sind z. B. 60kg leicht überschritten. 
- 
			gem. Bedienungsanleitung unter Punkt 6.6 : - Zulässige Stützlast 75kg - Anhängelast ungebremst 500 kg Angaben für ein Basismodell, ggf. Vertragswerkstatt befragen 
- 
			Das dürfte doch eigentlich kein Problem sein. Wofür hat man denn sonst eine AHK? Eher kommen da einige ungeeignete Fahrradträger bei 2 schweren E-Bikes an ihre Grenzen. 
- 
			75kg passen Danke 
- 
			Die 500kg gelten aber für die 130PS-Variante oder? Der 218PS hat mWn 750kg ungebremst. 
- 
			Hallo stna, sind nicht alle E-Megane auf 500 kg Anhängelast beschränkt? In meiner Preisliste steht bei beiden Leistungsvarianten 500 kg ungebremst und 500 kg gebremst! F6F74062-AC0F-4EC0-A024-B0B80BC8AD12.jpg Liebe Grüße Udo 
- 
			Der EV60 darf gebremst 900kg ziehen 
- 
			der Meinung war ich auch, dass der EV60 900 Kg gebremst ziehen darf 
 
		