Reichweite Renault Mégane E-Tech - News Megane E @ IAA - Mehr Effizienz für mehr Reichweite

  • ich habe mal gelesen, dass man demnächst Ladestation reservieren kann ca. 15 bis 30 min im Voraus gegen einen kleinen Rervierungsbetrag

    Davon halte ich nichts. First come, first serve.

  • Hallo,


    bei Bedarf besetzte Ladesäulen werden dann sehr schnell die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bremsen. Ganz heftig wird es, wenn Hybride die Ladesäulen blockieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom

  • uh_newyork


    Du verwechselst da glaube was...



    Schnellladesäulen werden nicht das Problem sein, die meisten Hybrid haben kein CCS und es macht auch keinen Sinn einen Hybrid dort zu laden.

    Ne Routenplanung mit Ladestopps führt ja meistens zu Schnellladern, sonst macht es ja wenig Sinn...

    Davon gibt es auch schon viele und viele Laden dort maximal 20 bis 40min, weil erstens teuer, zweitens nach 1h Blockiergebühr anfällt und 3. man schnell weiter will.

    Selbst wenn von 10 Plätzen alle belegt sind, könnte ich wetten innerhalb von paar Minuten wird eine frei man ist mit kurz warten schneller als mit einem Umweg zur nächsten Säule.

    Wenn im Feierabend alle tanken fahren, hab ich manchmal auch 2 bis 3 Autos vor mir und muss warten...



    Bei den Städtischen Ladesäulen gibt es Autohersteller, bei BMW weiß ich es, die Zeigen an wieviel Ladesäulen es gibt und viel Plätze belegt sind. Das geht also schon...


    Mit dem reservieren soll es bei diesen neuen Ladehubs von Audi geben, da blockiert man sich ne Ladezeit.... Frage ist was passiert, wenn jemand über seine reservierte Zeit dort steht, gibts dann ne Schlägerei 🤣🤣



    Problematisch finde ich wenn Hybride Stundenlang AC Ladesäulen belegen um mit 3kw ihren 10kwh Akku zu laden um dann 30km elektrisch fahren zu können🤦‍♂️ Oder weil Sie einfach nur einen Parkplatz brauchen...

  • Ja das mit dem Laden von Hybriden ist echt ein Problem. Eigentlich macht das Konzept nur Sinn, wenn man zuhause laden kann. Solange die Hersteller kein Laden mit 11kW für Hybride ermöglichen, sehe ich das kritisch. Vermutlich ist ein zu schnelles Laden bei dem kleinen Akkus aber auch nicht so ohne weiteres möglich... einige Hersteller bieten ja immerhin einphasig mit 7,2kW an, aber selbst dann steht man noch 1,5 an einer AC-Säule.

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • stna1981


    Ich schrieb ja, gibt sogar Hybrid die können am CCS laden, aber wie Sinnvoll ist das ?


    Ich finde Hybride überflüssig, auch wenn Sie 11KW oder 50kw laden können. Ich unterstelle einfach mal das 70% Hybride wegen der Steuervorteile bei Dienstwagen auf unseren Straßen sind und nie geladen werden....


    Und der rest der es fürs Grüne Gewissen kauft, fährt vielleicht 2km zum Bäcker damit aber hat Angst vor langen Strecken. Jedes vernünftige E Auto kann einen Verbrenner ersetzen, Leute die viel Langstrecke fahren, brauchen nicht die Hybridtechnik spazieren fahren, die sollen beim Diesel bleiben...


    Hybrid kann von mir aus gleich weg...

  • So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt viele Leute, u. a. meine Eltern, die viel in der Stadt rumfahren und das tun sie mit ihrem Plugin elektrisch. Geladen wird zuhause. Wenn sie aber dann mal zu uns kommen alle 2 Wochen, wollen sie sich nicht mit Ladesäulen, Lade-Apps und ABRP rumschlagen müssen. Mein Vater kriegt grade mal so sein Whatsapp bedient. Für solche Leute ist ein Plugin die beste Option und immer noch besser, als einen Verbrenner zu fahren. Für mich wäre es auch nichts, aber man muss anerkennen, dass es sinnvoll zu nutzen ist. Natürlich gibt es viele, die es nur wegen des Steuervorteils machen, ich habe viele Kollegen, die ihren Plugin nach 4 Jahren mit noch eingepacktem Ladekabel wieder abgeben, aber da wäre dann eher der Staat gefragt, in solchen Fällen die Vergünstigung zu streichen. Ob ein Plugin geladen wird, kann man ja einfach herausfinden, die Anzahl der Ladezyklen wird sicherlich gespeichert und lässt sich abrufen. Wenn die Werkstatt einmal im Jahr bei der Inspektion den Wert auslesen und an das Finanzamt (oder wen auch immer) übermitteln würde, wäre das Problem sicher schnell gelöst. Aber da kommt sicher wieder jemand mit Datenschutz oder so um die Ecke...

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • Das soll ja bei den Dienstwagen endlich kommen, man muss nachweisen mindestens 50% elektrisch unterwegs gewesen zu sein...


    Ich finde ein Hybrid ist Ressourcenverschwendung. Selbst wenn der Hybrid in der Stadt elektrisch unterwegs ist, schleppt er noch die ganze Verbrenner Technik umher und macht ihn total ineffizient. Wir haben selbst ein paar BMW 530e auf arbeit. Angeblich 60km Elektro Reichweite, in der Realität sind es eher 35km, wenn ich überlege dass in der Stadt mein Arbeitsweg schon 54km hin und zurück sind....


    Was würde bei deinen Eltern gegen ein E Auto sprechen, eins wie den Megane EV60 ? Wenn Sie alle 2 Wochen zu euch kommen, wohnt ihr bestimmt keine 500km auseinander ? Können Sie nicht bei euch laden, bzw. erklärt man ihnen die Ladesäule 3x und dann klappt auch das.

    Dazu musste ja auch noch bedenken, dass Sie wahrscheinlich einen funktionierenden Verbrenner weggeben haben und es gegen ein Hybrid zu tauschen.... Dann wären Sie lieber beim Verbrenner geblieben, der ist sparsamer auf Langstrecke und wenn deine Eltern schon Rentner sind, werden Sie ja nur kleine wenige Fahrten in der Stadt machen. Das fällt dann auch nicht ins Gewicht....

  • Mein Vater ist von Elektroautos noch nicht wirklich überzeugt. Das alte Auto war ein Schummel-Diesel-Q3, der zurück an Audi ging. Jetzt wurde es ein Ford Kuga Plugin, aber auch nur deshalb, weil der mit Förderung günstiger war als ein vergleichbarer Diesel. Ich denke/hoffe, dass wenn sie sich mal wieder ein Auto kaufen, es ein Elektro wird, wenn sie jetzt positive Erfahrungen damit sammeln. Man kann halt niemanden zwingen. Gegen ein E-Auto würde mMn nichts sprechen, aber das müssen sie eben selbst erkennen, wenn ich ihnen das sage, verfängt das nicht so wirklich.

    MEGANE E-Tech 100% elektrisch ICONIC EV60 220hp # Dolomit-Grau, Dach Black-Pearl # Augmented Vision & Advanced Driving-Paket # Wärmepumpe # Ganzjahresreifen # F1 Blade Stoßfänger in Wagenfarbe

    Bestellt am 16.03. # Gebaut am 04.06. # Werk verlassen am 09.06. # Ankunft beim Händler am 20.06. # Übergabe am 01.07. :love:

  • Mal im Ernst.. wir haben uns einen Megane bestellt für alles was wir im Umkreis von 300 km haben, ich habe aber einen Hybrid für meine normalen Strecken. Wenn ich zu meinen Eltern fahre (80km pro Strecke) fahre ich die Landstraßenteile im Elektromodus und die Autobahnanteile mit Ottomotor. Bei meinen Eltern angekommen lade ich dann an einer öffentlichen Ladestation auf und habe 3 Stunden später wieder die Reichweite für zu Hause. Die Strecke wird zukünftig der Megane übernehmen wenn er denn mal kommt


    Normalerweise bewege ich das Fahrzeug nur im Ort und dort rein elektrisch... Wenn ich aber nach München fahre und dort eine Woche bleibe ist das Fahren mit einem Hybriden deutlich einfacher. Die Strecke runter fahre ich im Ottomotor, die Strecken vor Ort dann wieder elektrisch.


    Und das Auto hat ein Gesamtgewicht von 1700 kg und einem Durchschnittsverbrauch von 2,5L Benzin und 13,3 kwH Strom...


    Bei mir ist das kein Dienstwagen sondern mein privates Auto. Laut WLTP sollte ich 58 km schaffen, ab 17 Grad schaffe ich die auch.


    Leute pauschal zu verurteilen nur weil die Technik nicht in DEIN Lebenskonzept passt finde ich persönlich sehr kurz gedacht.


    Gibt es Leute die so ein Auto nur aus steuerlichen Gründen kaufen? Bestimmt. Gibt es irgendeine pauschale Aussage ob das alle oder auch nur die Mehrheit tut? Nein....


    Just my 2 cents...

  • Ich bin sicher nicht gegen Technik, als Kfz Mechatroniker wäre das komisch, mich begeistert alles neue, ich bin keiner der in der Vergangenheit schwelgt. Elektro ist toll, manche Verbrennerkonzepte ebenso... Beides alleine betrachtet macht absolut Sinn, ohne Verbrenner im Schwerverkehr wirds auch nicht gehen, aber bitte nicht mehr mit Kraftstoffen auf Erdöl...

    Kombiniert kann beides auch Sinn ergeben, wie im Toyota Prius als Mild Hybrid, ist seit Jahren erfolgreich und nutzt die Bewegungs oder Bremsenergie zum Laden kleiner Akkus, statt Sie nutzlos verpuffen zu lassen.



    Das Plugin Hybride erfunden wurde war ein Fehler. Kein Mensch braucht so ein Auto...

    Ich weiß nicht wo du wohnst und wie weit es nach München ist, aber was spricht dagegen die Strecke komplett elektrisch zu absolvieren ? Warum musst du auf der Autobahn Benzin verbrennen ? Weil du keine Zeit hast 20min am HPC nachzuladen ?

    Bzw. was spricht gegen ein sparsamen Diesel für Lange Autobahnetappen ?


    Mit dem Hybrid blockierst du in München dann einen Ladeplatz mit deinem halbvollen Benzintank und ein E Auto was nur noch 10 Restkilometer hat schaut in die Röhre.

    Ein Plugin hat überhaupt keine Vorteile, er ist teurer als ein Verbrenner du hast die gleichen Servicekosten wie beim Verbrenner und wenn der Akku leer ist verbrauchst du durch das Mehrgewicht auch noch mehr als der Verbrenner.



    Was will man dich da verurteilen, eher sollte man die Auto Industrie verurteilen sowas überhaupt erfunden zu haben... Aber vielleicht ist es für manche ja gut um näher an ein reines E Auto gebracht zu werden....