Im Vergleich war der Zoe zumindest zuverlässiger.
Der erste ernsthafte Defekt trat nach etwa einem Jahr und 20.000 Kilometern auf: Batterieladung nicht möglich. Die Lösung war drastisch – der komplette Elektromotor wurde getauscht.
Nach rund zwei Jahren und 40.000 Kilometern dann der nächste Fehler: „Elec System“-Meldung. Diagnose: die komplette Kühleinheit war defekt und musste ebenfalls ersetzt werden.
Wären beide Schäden nicht durch die Garantie abgedeckt gewesen, hätte die Werkstatt laut Aussage zusammen über 10.000 Euro berechnet.
Und heute nun offenbar das nächste große Problem: Der Akku scheint den Geist aufgegeben zu haben.
In den letzten Wochen ist mir bereits ein ungewöhnlich hoher Verbrauch aufgefallen. Heute geladen auf 100 %, zwei Stunden später war der Akkustand plötzlich bei 50 % (nur weg von Lade Säule Nachhause 1 Kilometer) Nachdem das Auto etwas abgekühlt war, lag er wieder bei 70 %.
Das ist definitiv nicht normal. Kennt jemand dieses Verhalten?