Multisens / Sport-, Komfortmodus

  • DafĂŒr finde ich die Power beim Überholen beeindruckend ,man ist da ruck zuck bei 130 kmh . das ist fĂŒr mich wichtiger als jeden Ampelstart zu gewinnen . Das schont die Nackenmuskeln und schneller als so mancher Benziner ist man auch noch .

  • Ich habe einmal in einem Bericht gelesen das Renault die volle Startleistung ,also von 1 kmh bis 15/20 kmh reduziert hat also diesen Schlag ins Genick (Punsh) bewust vermeidet . So vermeidet man die extremen Startströme und die extreme Belastung der Elektronic .


    Der Strom ist eh elektronisch begrenzt (durch die maximal mögliche Leistungsmodulation von bis zu 218kW).

    Der kann dadurch beim Anfahren nicht höher sein als z.B. beim schnellst möglichen Zwischenbeschleunigen.


    Hier geht es eher um das Begrenzen der mechanischen Kraft im Moment vom „Stillstand“ hin zur „Bewegung“ (grĂ¶ĂŸte Differenz/grĂ¶ĂŸtmögliches Torsionsmoment) und somit dem Schonen der Antriebswellen bzw. Gelenkwellen.

  • Der Anlaufstrom eines E Motors ist immer höher als der eigendliche Betriebsstrom . Da unter anderen die MassetrĂ€gheit des Rotors ĂŒberwunden werden muß .Dieser Anlaufstrom betrĂ€gt bis zum 5 fachen des Betriebsstroms . Ist aber nur beim Start wenige Sekunden . Deshalb haben zB. große Winkelschleifer einen Anlaufstrombegrenzer damit die Sicherung der Steckdose nicht auslöst .

  • Das ist schon klar, aber unser Elektromotor im Megane hĂ€ngt ja nicht ungeregelt an einer Spannung und kann somit nicht das an Strom „ziehen“, was ihn sein momentaner Innwenwiderstand (abhangig von Drehzahl und Last) ermöglichen wĂŒrde.


    Per PWM ĂŒber Thyristorstrecken wird die Leistung und somit auch der Stromfluß stetig geregelt sowie auch gedeckelt und kommt in keinem Lastfall ĂŒber 218kW - egal ob es das Losfahrmoment oder ein Beschleunigungsfall ist.

    Da ist dann der maximal ermöglichte Stromfluss durch die Wicklungen und Halbleiterstrecken der Leistungselektronik beim schnellstmöglichen Anfahren genauso hoch wie beim maximalen Beschleunigen - bei einer angenommenen Betriebsspannung von 400 Volt wÀren das maximal eben 545 Ampere (auch beim geringsten Innenwiderstand des stehenden Motors unter Last).


    Mechanisch macht es aber einen großen Unterschied ob man vom Stillstand bzw. sehr niedriger Geschwindigkeit aus beschleinigt (Torsionsmoment) oder ob man schon etwas „mehr Fahrt“ aufgenommen hat und dann (mit der gleichen maximalen und gedeckelten Leistung) weiter beschleunigt.

  • Genauso kann man ja die Lenkung einstellen, ich kann eigentlich keinen unterschied im Lenkaufwand feststellen. Was soll passieren, soll die Lenkung schwergĂ€niger werden oder Ă€ndert sich der Lenkeinschlag đŸ€·â€â™‚ïž

    Bei der Lenkung spĂŒre ich tatsĂ€chlich einen großen Unterschied zwischen Leicht und Schwer.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2