Renault Megane E-Tech OTA Updates

  • kleiner Nachtrag von mir, am nächsten Tag waren 2x das Service Update in der Historie enthalten, aber sehe keine Veränderung am Auto, vielleicht ist es auch nur ein Zeitzonen Update gewesen :D

    Habe es jetzt auch bekommen und steht auch bei mir zweimal drin.

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Habe es jetzt auch bekommen und steht auch bei mir zweimal drin.

    Scheint so gewollt zu sein. Meiner hängt beim Update seit Tagen bei 1 von 2 und 98%.

    In der Historie ist aber ein solcher Service-Update am 27.9. erfolgt.

    Fahre trotzdem morgen Richtung Südfrankteich ...

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭

  • Ich denke, dass die beiden "Service Updates" eher dazu dienen, einen Ist-Zustand des Autos bzw. der Softwarestände an die Renault-Server zu melden. Android Automotive von Version 10 auf 12 zu ziehen ist kritischer als Updates bei einem Smartphone. Stellt euch vor, es bricken tausende Megane und müssen dann in die Wersktatt. Ein Szenario, was kein Autobauer möchte. Die Service-Updates deute ich als gutes zeichen, dass Renault das Update auf Version 12 sorgfältig vorbereitet.

    Megane e-tech Electric Techno EV60 220hp optimum charge mit H/K Audio. EZ 11/2022. Ehemaliger Händlervorführer. Seit 05/2023 bei mir.

    OpenRLink 2.1.2 OTA seit 19.03.2024

    Elektroniker und Techniknerd.

    BEV Fahrer seit 2018. Zoe PH1 40kWh 2018 - 2020 // Zoe PH2 2020 - 2023 52kWh // Megane e-tech Electric seit 05/2023 60kWh

    Ich lade niemals wieder am T-SuC!

  • Das klingt plausibel und selbstverständlich ist das kritischer als beim Smartphone. Ganz deiner Meinung!


    Ich frage mich nur, ob es nun problematisch ist, dass eines der beiden bei mir nicht durchging, da ich bis dato nie in eine Situation kam, dass ein Update nicht fehlerfrei durchlief.


    Zum Bricken:

    Gegen ein Bricken sollten jedoch auch andere Mechanismen greifen, die das Update bei Installationsproblemen nicht festschreibt. AAOS baut laut Internetrecherche auf Android-Mechanismen (A/B, AVB etc.) — OEMs ergänzen diese dann normalerweise noch mit automotive-spezifischen Maßnahmen (redundante Hardware, strengere Signatur-Prozesse, Isolation von Safety-ECUs, gestaffelte Rollouts und umfangreiche Tests).


    Das Zusammenspiel dieser Schichten sollte ein echtes „Bricken“ sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich machen.


    OTA:

    Over-the-air-Updates  |  Android Open Source Project


    Für die OEM‘s:

    Leitfaden für Hersteller zur langfristigen Android-Sicherheit  |  Android Open Source Project


    Isolation des Fahrzeugsystems

    Isolation des Fahrzeugsystems  |  Android Open Source Project

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Hallo zusammen,


    ich wäre froh, wenn bei mir irgendein Update ginge :) . Als ich mein Vorführfahrzeug (1 Jahr alt) abgeholt habe, war in der Historie das Update für OpenR link 2.1.0 als fehlgeschlagen markiert. Der Händler meinte, ich solle es per USB durch ihn updaten lassen. Gesagt getan, Termin ausgemacht, Auto hingebracht. Beim abholen war keiner mehr da und die Historie zeigt nun weitere 6 fehlgeschlagene USB updates (OPENR LINK 2.2 USB sowohl als auch CONNECTIVITY 3.1 USB). Klicke ich auf Update im Fahrzeug, steht dort "Installation im Gange". Auf Nachfrage beim Händler bekam ich die Antwort, das das Fahrzeug dann selbst entscheidet wann es das Update macht. Es müsse dafür längere Zeit an sein mit ausreichend Internet. Seit 2 Wochen fahre ich nun mit "ausreichend Internet" auch längere Strecken, aber die Installation klappt trotzdem nicht.


    Ich bin technisch sehr versiert, aber das verstehe ich anscheinend nicht ^^. Wenn ich ein Update per USB mache, dann gehe ich davon aus das es auch vollständig gemacht wird und ich nicht noch 2 Wochen vergebens warten muss. Ich denke, ich frage einfach mal bei Renault nach.


    Gruß

    Kay

    RENAULT Megane E-Tech TECHNO 220 Comfort Range / 60kWh / Arktik-Weiß, Dach Black Pearl-Schwarz

  • Hatte damals das gleiche Problem. Nach einem Neustart vom OpenR link System (langer Druck auf Ein/Aus- Taste) hat das Update dann funktioniert....Zufall?

    PS: Service Updates hat mein Fz noch keine erhalten

    Renault Megane E- Tech EV 60 Iconic, sw/si, Wärmepumpe, Harman Kardon, Anh.kup.,

    Winterfelgen: RC27 mit Alpin6 195/60 R18

    Fz-Übernahme: 24.11.22 :)

  • Danke euch. Auch ich werde beide Ansätze in Kürze ausprobieren und dann berichten.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

    Einmal editiert, zuletzt von NFSK ()

  • Hatte damals das gleiche Problem. Nach einem Neustart vom OpenR link System (langer Druck auf Ein/Aus- Taste) hat das Update dann funktioniert....Zufall?

    PS: Service Updates hat mein Fz noch keine erhalten

    Hatte ich schon probiert. Steht immer noch auf "Installation im Gange".

    RENAULT Megane E-Tech TECHNO 220 Comfort Range / 60kWh / Arktik-Weiß, Dach Black Pearl-Schwarz