Welche Rolle spielt das, Google Maps Updates haben doch nichts mit dem Modell zutun.
Ich habe eine Techno, Bj 07/22
Danke, wie gesagt in der Signatur wäre das sinnvoller.
Welche Rolle spielt das, Google Maps Updates haben doch nichts mit dem Modell zutun.
Ich habe eine Techno, Bj 07/22
Danke, wie gesagt in der Signatur wäre das sinnvoller.
Das wird immer besser. Muss man auch mal sagen. Auch das Melden und Bestätigen von Pannen und so weiter ist eine gute Funktion. Auch gut, dass diese Updates unabhängig von der Android Version kommen und flexibel eingebunden werden.
Kann man das irgendwie abstellen? Ich finde das eher lästig, jeden Tag an der gleichen Stelle nach der Bestätigung gefragt zu werden, ob die Baustelle noch da ist.
Zumal der Hinweis genau über den nächsten Abbiegehinweisen eingeblendet wird.
Ist die Möglichkeit der Änderung des Ziel-Ladestandes wieder verschwunden? Oder übersehe ich etwas? Die übervorsichtige Vorgabe von 30% hat in Kombination mit der Zwangseinplanung von Ladestopps über Ostern wirklich genervt.
Ist die Möglichkeit der Änderung des Ziel-Ladestandes wieder verschwunden? Oder übersehe ich etwas? Die übervorsichtige Vorgabe von 30% hat in Kombination mit der Zwangseinplanung von Ladestopps über Ostern wirklich genervt.
Meiner geht bis auf 10% runter.
Und was sind bitte "Zwangseinplanungen von Ladestopps"?
Ich stelle hier fest, dass Du grosse Mühe mit der Bordelektronik hast und zwar
Dein Thread mit dem Tempomaten und jetzt mit so einfachen Dingen wie der
Navigation und der Ladeplanung. Dreh mal etwas weniger auf und frage doch
einfach mal ganz neutral.
Alles anzeigenMeiner geht bis auf 10% runter.
Und was sind bitte "Zwangseinplanungen von Ladestopps"?
Ich stelle hier fest, dass Du grosse Mühe mit der Bordelektronik hast und zwar
Dein Thread mit dem Tempomaten und jetzt mit so einfachen Dingen wie der
Navigation und der Ladeplanung. Dreh mal etwas weniger auf und frage doch
einfach mal ganz neutral.
Danke Hugybear für die Bestätigung, dass in der Open R-Link-Version Deines Megane der SoC geändert werden kann. Welche Open-R-Link-Version und welche von Google Maps ist das?
Der Thread über die "Eigenheiten" des TempomatenTempomaten ist nicht von mir - ich habe lediglich bestätigt, dass das Verhalten abhängig ist von der Betätigung des Strompedals. Aber das gehört nicht hierher.
Das mit der "grossen Mühe mit der Bordelektronik" erschließt sich mir nicht. Ich frage, weil in meinem Google-Navi die Einstellmöglichkeit des SoC nicht vorhanden ist. Mit "Zwangseinplanung von Ladestopps" meine ich die automatische Routenberechnung nach sprachgeführter Navigation, wenn das Ziel außerhalb der Akkureichweite liegt. Ganz genau wie Du es hier selbst gesagt hast: "Ich will für die Zwischenstopps die SOCs festlegen können"
Danke Hugybear für die Bestätigung, dass in der Open R-Link-Version Deines Megane der SoC geändert werden kann. Welche Open-R-Link-Version und welche von Google Maps ist das?
Wo habe ich das gesagt? Halt Dich bitte endlich an die Fakten.
Ist nicht verschwunden aber etwas versteckt...
In Kringel auf den kleinen > drücken dann kommst du zur Einstellung des Ladestand am Ziel.
Standartwert wie bei mir zu sehen ist 30%....
Wo habe ich das gesagt? Halt Dich bitte endlich an die Fakten.
Ich fange jetzt nicht mit Screenshots an - klick einfach auf den Link (das Zitat von Dir).
Ich fange jetzt nicht mit Screenshots an - klick einfach auf den Link (das Zitat von Dir).
Du hast enorme technische Probleme: Da ist kein Link und gesagt habe ich das nie. Ich sagte genau das:
Meiner geht bis auf 10% runter.
Das heisst etwas ganz anderes. Halt Dich an die Fakten. Und jetzt höre mit
Deiner Besserwisserei und Deinem Gejammer auf. Ganz schlimm ist, dass Du
den anderen Postern noch das Wort im Mund umdrehst
Ganz genau wie Du es hier selbst gesagt hast: "Ich will für die Zwischenstopps die SOCs festlegen können"
Hugybear Also bei mir funktioniert der Link (Auf das Zitat klicken) und ich kann das Zitat dort so von Dir finden.