Ja, Fuss immer bereit halten um Strom zu geben. Ich habe das Gefühl, manche Leute verstehen die Assistenzsysteme falsch. Sie sind BESTENFALLS eine Unterstützung. Aber eigentlich sind sie pure Spielerei, welche mit der Dynamik eines Strassenverkehrs nicht zurech kommen.
Du kannst keine zuverlässige Technologie in ein 50K teures Auto einbauen, wärend in der Robotik Maschinen mehrere Millionen kosten, welche einigermassen in einem dynamischen Umfeld zurechtkommen.
Ganz so einfach ist es aber nicht mehr, wenn es eine Gesetzesgrundlage gibt. Ob das hier angesprochene Phänomen unter die VO fällt, weiß ich aber nicht. Falls ja, müssen die Systeme auch funktionieren und der Hersteller muss dies in den Rahmenbedingungen der bestimmungsgemäßen Verwendung auch sicherstellen. Klar, auch da gibt es dann noch Abstufungen, inwieweit es funktionieren muss, aber es darf nicht lediglich ein Gimmick sein. Das Eingreifen in einen bestimmten Rahmen könnte dann dazu zählen oder, dass es andere Einschränkungen gibt (Schild verdreckt usw.) Der Preis spielt bei so einer Bemessung überhaupt keine Rolle.