Vom UX Design aber kein Modell der ersten Serie, oder?
Beiträge von dooyou
-
-
Das hatte jemand geschrieben dessen Kollege wohl bei Renault in der Softwareabteilung arbeitet, also mit Vorsicht zu genießen, ich bin da skeptisch.
Wäre schön, wenn Renault in den weiten Fluren mal die Kollegen aus der Softwareabteilung findet. Was ich bisher so mitbekomme, scheint die aber nur überwiegend am UX-Design interessiert zu sein.
-
Das wird immer besser. Muss man auch mal sagen. Auch das Melden und Bestätigen von Pannen und so weiter ist eine gute Funktion.
In Österreich mit (mobilen) Blitzern. Wurde ja für Deutschland aufgrund regulatorischer Vorgaben deaktiviert.
-
Wie oft noch?
-
War es nicht sogar so, dass die Einstellung kaum einen spürbaren Effekt brachte?
-
Was soll das jetzt heißen?
-
wieso Batteriegröße ?
Bsp Ladestation mit mehr als 200 kw lädt die Megane mit 30-40 kw (lt. Handbuch max. 130 kw)
Eine größere Batterie kann i.d.R. eine höhere Ladeleistung aufnehmen. Trotzdem ist 30-40 kw natürlich zu wenig.
-
Okay, das habe ich gar nicht. Bei mir funktioniert nur ab und an Google Maps nicht auf dem Tachodisplay. Gibt dann nur einen Ladekringel oder das Bild ist gar nicht vorhanden. Der Rest funktioniert. Die Werkstatt konnte mir nicht helfen und Renault Deutschland/Frankreich rät mir Google Maps neu zu installieren ... versucht es mal
-
Es ist und bleibt einfach nur peinlich. Es ist nach wie vor kein alter Kadett der vor 30 Jahren vom Band gefallen ist. Es ist für seine Klasse, für einen Renault, ein eher teures Elektroauto. Es ist erst seit etwas über zwei Jahren auf dem Markt.
-
Hmm, ich höre sowas nie. Obwohl direkt bei einer Renault Niederlassung gekauft.