Muss noch einmal auf das Fernlicht und das geänderte Verhalten seit dem Update auf die aktuelle Version zu sprechen kommen. War vor paar Tagen sehr früh am Morgen unterwegs, bisschen vor mich hin geträumt und habe gar nicht gemerkt, dass sich das Fernlicht nicht selbst abgeblendet hat. Musst beim Gegenverkehr dann selbst abblenden und das auf der Landstraße. Bei der alten Version hatte die Automatik super gut reagiert, aber jetzt ist es manchmal träge. Also es dauert länger bis es an ist und manchmal (was gar nicht gut ist) bis es aus ist. Keine Ahnung, warum da herumgespielt wurde?
Beiträge von dooyou
-
-
wird das E-Auto ja nicht schlechter, wie du schon sagst.
Schlecht war es nie, aber wie so vieles wird es schlecht geredet.
-
Bei dem oder den Modellen die Renault bei der Wärmepumpe verwendet, scheint die Lautstärke Stand der Technik zu sein. Ich höre sie nur, wenn ich z. B. gerade ausparke, kurzzeitig aussteige und das Auto steht. Was anderes wirst du wohl nicht bekommen.
-
Kraut und Rüben, gleiche Plattform, aber zig unterschiedliche Ausführungen. Ich dachte der Megane sollte Renault in neue Elektrosphären hieven, dabei hängt er nach einem Jahr schon anderen Modellen aus dem eigenen Haus hinterher.
-
Ja, reden können sie alle gut und viel. Aber das muss auch bei den Nutzern ankommen und umgesetzt werden. Daran haperts nämlich regelmäßig.
-
Verstehe ich nicht 😂
-
Echt komisch. Mein Pixel 7 Pro hatte stets anstandslos geladen, das iPhone 15 Pro weder mit noch ohne Hülle.
-
Das Nicht-Pro?
-
Boah nervt mich das 😂
-
Die Zellchemie der Traktionsbatterie. Kalte Batterie + volle Leistung = Overkill.
Okay, davon habe ich keine Ahnung. Aber bei einer längeren Fahrt dann ja sowieso egal?
Und bei der Mechanik am Pedal, wegen dem Klick beim Übertreten, da dürfte ja gar nix sein?